Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

thyssenkrupp nucera Aktie 121805981 / DE000NCA0001

28.08.2025 09:45:43

PGS wählt thyssenkrupp nucera als bevorzugten Lieferanten für 1,4 GW-Elektrolyseur bei Vorzeigeprojekt zur Herstellung von grünem Eisen in Australien aus


EQS-Media / 28.08.2025 / 09:45 CET/CEST

PGS wählt thyssenkrupp nucera als bevorzugten Lieferanten für 1,4 GW-Elektrolyseur bei Vorzeigeprojekt zur Herstellung von grünem Eisen in Australien aus 

  • Das australische Unternehmen Progressive Green Solutions (PGS) plant, zunächst bis zu 7 Millionen Tonnen grüne Eisenpellets pro Jahr zu produzieren für den direkten Export und die Produktion von grünem HBI (heiss brikettiertes Eisen)
  • Diese Produktion soll einen Mehrwert für die nahe gelegenen Eisenerzbetriebe schaffen und zu 100 Prozent mit lokal erzeugter erneuerbarer Energie betrieben werden.
  • 1,4Gigawatt (GW) Elektrolyseur-Kapazität mit modularer scalum®-Technologie von thyssenkrupp nucera geplant.
  • Damit wird thyssenkrupp nucera zum bevorzugten Technologielieferanten für Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 3 GW weltweit. 

Dortmund/Perth, 28. August 2025 – Das australische Unternehmen Progressive Green Solutions (PGS), ein Entwickler und Anbieter nachhaltiger Energiesystemlösungen, hat thyssenkrupp nucera als bevorzugten Lieferanten von Elektrolyseuren mit einer Gesamtleistung von 1,4 Gigawatt (GW) für die Produktion von grünem Wasserstoff für das Mid-West Green Iron-Projekt ausgewählt. Ziel dieses Projekts ist es, jährlich 7 Millionen Tonnen grüne Eisenpellets zu produzieren und die Hälfte davon in 2,5 Millionen Tonnen grünes heissbrikettiertes Eisen (HBI) in der Region Mid West in Westaustralien in der Nähe der Regionalstadt Geraldton umzuwandeln.

HBI ist eine komprimierte Form von direkt reduziertem Eisen (DRI), das als Mehrwertprodukt aus Westaustralien exportiert wird. Die Anlage wird mit erneuerbarer Energie betrieben, verbraucht grünen Wasserstoff und nutzt lokales Magnetit-Eisenerz. Dadurch lassen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Stahlproduktion um bis zu 90 Prozent reduzieren.

Dieses Vorzeigeprojekt im Gigamassstab wird die Region zu einem globalen Zentrum für die Produktion von grünem Eisen machen, wobei die ersten Exporte für 2029 erwartet werden. Das Projekt verfügt über eine integrierte Lieferkette vom Bergwerk bis zum Hafen und nutzt bereits bestehende wichtige Infrastrukturen. Das langfristige Ziel von PGS ist es, bis zu 30 Millionen Tonnen DR-Qualitäts-Grünpellets sowie 10 Millionen Tonnen grünes HBI pro Jahr zu produzieren und zu exportieren, während das Werk ausgebaut wird.

Mit der Auswahl des weltweit führenden Anbieters von Elektrolyse-Technologien setzt PGS auf die hochmoderne, skalierbare und hocheffiziente Alkalische Wasserelektrolyse-Technologie von thyssenkrupp nucera mit seinen standardisierten 20-MW-scalum®-Modulen, um den benötigten grünen Wasserstoff zu produzieren.

James Rhee, Geschäftsführer von PGS, sagt: „Wir schätzen die Bemühungen und das Fachwissen, das das Team von thyssenkrupp nucera Australia bisher in unser wegweisendes Projekt zur Herstellung von grünem Eisen eingebracht hat. Als Partner mit bewährter Technologie und Umsetzungskompetenz freuen wir uns darauf, die Zusammenarbeit mit thyssenkrupp nucera in den nächsten Phasen des Projekts fortzusetzen.“

Dr. Johann Rinnhofer, CEO von thyssenkrupp nucera Australia, sagt: „Die Zusammenarbeit zwischen PGS und thyssenkrupp nucera ist ein spannender Schritt, um die Möglichkeiten von grünem Eisen in Australien zu erschliessen und gleichzeitig den CO2-Fussabdruck der Stahlherstellung weltweit zu reduzieren.“

thyssenkrupp nucera wird das Projekt, welches sich aktuell noch in einer frühen Planungsphase befindet, gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickeln und auf die Unterzeichnung eines EPF-Vertrags (Engineering, Procurement, Fabrication) hinarbeiten. Die Realisierung des Projekts steht unter dem Vorbehalt einer endgültigen Investitionsentscheidung (FID). Relevante Auswirkungen auf Umsatz und Ergebnis von thyssenkrupp nucera werden aus diesem Projekt nicht vor dem Geschäftsjahr 2026/27 erwartet. 

 

Fotos:
Wenn Sie Fotos benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

 

Medienanfragen:  
PGS
James Rhee
Managing Director  
Mobil: + 61 400 317 811     
E-Mail: james@pgsjv.com.au
 
thyssenkrupp nucera
Rita Syre 
Senior Manager Media Relations and Financial Communications 
Telefon: +49 174 161 86 24 
E-Mail: rita.syre@thyssenkrupp-nucera.com


Investorenanfragen:
thyssenkrupp nucera
Dr. Hendrik Finger
Head of Investor Relations
Telefon: +49 231 229 724 347
E-Mail: hendrik.finger@thyssenkrupp-nucera.com

 

Über Progressive Green Solutions:
Das Progressive Green Solutions-Team ist einer der grössten und erfahrensten Anbieter von nachhaltigen Energiesystemlösungen in Australien. Es unterstützt Unternehmen in Westaustralien bei der Bereitstellung von acht Windparks und über 300 gewerblichen Solaranlagen, um deren CO2-Bilanz zu verbessern.
Progressive Green Solutions

 

Über thyssenkrupp nucera:
thyssenkrupp nucera bietet weltweit führende Technologien für hocheffiziente Elektrolyseanlagen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiches Know-how in Planung, Beschaffung und Bau von elektrochemischen Anlagen. Die Erfolgsbilanz umfasst mehr als 600 erfolgreich installierte Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 10 GW. Mit der Wasserelektrolyse-Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff schafft thyssenkrupp nucera innovative Lösungen im industriellen Massstab für grüne Wertschöpfungsketten und eine dekarbonisierte Industrie – ein grosser Schritt in Richtung Klimaneutralität. thyssenkrupp nucera hat im Juli 2023 erfolgreich einen Börsengang durchgeführt. Das Unternehmen ist Mitglied im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse.
www.thyssenkrupp-nucera.com

 



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
Schlagwort(e): Unternehmen

28.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
Freie-Vogel-Str. 385 a
44269 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 231-22972-7100
E-Mail: info@thyssenkrupp-nucera.com
Internet: www.thyssenkrupp-nucera.com
ISIN: DE000NCA0001
WKN: NCA000
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2190042

 
Ende der Mitteilung EQS-Media

2190042  28.08.2025 CET/CEST

Analysen zu thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 thyssenkrupp nucera Outperform RBC Capital Markets
22.08.25 thyssenkrupp nucera Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.07.25 thyssenkrupp nucera Buy Deutsche Bank AG
23.06.25 thyssenkrupp nucera Buy Deutsche Bank AG
20.06.25 thyssenkrupp nucera Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}