Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Containment Hold" |
30.05.2021 14:48:00
|
Probleme in der Lieferkette: Tesla kann tausende Model 3 und Y nicht fertigstellen

Im vergangenen Geschäftsquartal konnte Tesla seine Auslieferungen weiter steigern. Auch an seinen Wachstumszielen für das Gesamtjahr hält der E-Autobauer fest. Nun könnte dem Musk-Konzern allerdings ein turbulentes Ende des zweiten Quartals bevorstehen.
• Über 10'000 Fahrzeuge aus Fremont-Werk können aktuell wohl nicht fertiggestellt werden
• Tesla-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette
Im ersten Quartal 2021 hatte Tesla erneut einen Auslieferungsrekord aufgestellt. Wie der US-Elektroautobauer Anfang April in Palo Alto mitteilte, lieferte Tesla im ersten Jahresviertel insgesamt 184'800 Fahrzeuge an seine Kunden aus. Damit knackte der E-Auto-Pionier seinen alten Rekord aus dem letzten Quartal des Vorjahres - auch die Produktionszahl konnte Tesla mit 180'338 Fahrzeugen steigern. Bei der Veröffentlichung seiner Zahlen für das erste Geschäftsquartal 2021 bestätigte Tesla seine Wachstumsziele für das laufende Jahr. Der US-Elektroautobauer geht von einer Steigerung der weltweiten Auslieferungen um rund 50 Prozent aus. Im Gesamtjahr 2020 hatte Tesla etwa eine halbe Million E-Autos an die Kunden gebracht.
Zum Ende des zweiten Quartals 2021 könnte es für Tesla hinsichtlich der Auslieferungen allerdings logistisch turbulent werden.
Mehr als 10'000 Fahrzeuge mit "Containment Hold"
Wie das Nachrichtenportal Electrek unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, verfügt Tesla derzeit über 10'000 Fahrzeuge des Model 3 und Y, die mit einem "Containment Hold" vom Fliessband aus dem Werk in Fremont kamen und somit aktuell nicht ausgeliefert werden können. Zwar behalte Tesla den Grund für den Stopp der Auslieferungen für sich, doch mit der Angelegenheit vertraute Personen verlauteten gegenüber Electrek, dass ein unbekanntes Teil zur Fertigstellung fehle.
Da Tesla seine Fahrzeuge nur über das eigene Vertriebsnetz und nicht über Drittanbieter verkauft, sei es bereits bekannt, dass das Quartalsende für den US-Elektroautobauer immer wieder eine schwierige Phase darstelle, da Tesla zu diesem Zeitpunkt versuche, möglichst viele Fahrzeuge ab Werk an Kunden zu liefern, um so den eigenen Lagerbestand niedrig zu halten. Dies führe zu starken Pushs zum Quartalsende, so Electrek. In den letzten beiden Quartalen habe sich die Situation dann endlich stabilisiert. Nun könnte es zum Ende des zweiten Quartals aufgrund des Problems in der Lieferkette jedoch turbulent werden.
Tesla-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette
Bereits vergangenen Monat erklärte Tesla-Chef Elon Musk, dass das Unternehmen erhebliche Probleme mit der Lieferkette habe. Zwar sei das Problem an sich so klein, dass es laut Quellen vom Serviceteam behoben werden könne. Probleme bereiten könnten jedoch das Volumen - mit der Angelegenheit vertraute Quellen sagten, dass zwischen 10'000 und 20'000 Fahrzeuge betroffen seien - und verspätete Lieferungen. Die Zahl der Fahrzeuge im "Containment Hold" könnte Electrek zufolge zudem weiter steigen, da bis vergangene Woche weder Fehlerkorrekturen vorgenommen worden seien, noch ein Zeitplan für eine Korrektur bekannt gewesen sei.
Allerdings bringe Tesla seine Fahrzeuge nach wie vor in die Auslieferzentren, da die nötige Reparatur nicht im Werk durchgeführt werden müsse und Tesla so seine Lagerbestände im Werk weiterhin reduzieren könne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |