Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weltweite Marketingausgaben |
03.09.2021 23:42:00
|
Procter & Gamble ganz vorne: Diese Unternehmen haben die höchsten Marketingausgaben

Je nach Produkt ist für den Erfolg eines Unternehmens massgeblich das Marketing ausschlaggebend. Die meisten Konzerne wissen das und investieren besonders viel in ihre Kampagnen.
• Amazon und Alphabet senken Werbeausgaben
• Facebook investiert mehr Geld in Marketing
Werbeausgaben der Konsumgüter- und Digitalunternehmen
Mittlerweile machen die Kosten für Marketing einen grossen Teil der jährlichen Ausgaben der meisten Unternehmen aus. Einige dieser Firmen geben Millionen- und sogar Milliardenbeträge für Werbung und verschiedene Kampagnen aus. Dabei ist ein Unternehmen laut dem Branchendienst "Ad Age" nach wie vor der weltgrösste Werber. Lediglich zweimal in den letzten knapp 30 Jahren schaffte es Konsumgüter-Riese Procter & Gamble nicht an die Spitze der Konzerne, die weltweit das meiste Geld für Werbung ausgeben. Seit 1987 bilanzieren die Amerikaner die Werbeausgaben der grossen Konsumgüter- und Digitalunternehmen.
Procter & Gamble
Im vergangenen Geschäftsjahr gab das US-amerikanische Unternehmen Procter & Gamble stolze 11,5 Milliarden US-Dollar für die internationale Medienpräsenz und diverse Werbekampagnen aus. Das entspricht 15 Prozent des Konzernumsatzes und verschafft P&G den Titel als weltgrösster Werber. Die enormen Ausgaben scheinen sich für den Konzern jedoch gelohnt zu haben, denn für das Fiskaljahr, welches am 30. Juni endete, bilanzierte Procter & Gamble einen Umsatz von rund 76,1 Milliarden US-Dollar und damit ein Wachstum von etwa drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Amazon, Netflix & Co.
Während Procter & Gamble auf die Macht der Medien setzt und viel Geld in die Marketingbranche investiert, haben einige Unternehmen zeitgleich stattdessen ihre Budgets zurückgefahren. Amazon schloss das Fiskaljahr 2020 bereits im letzten Dezember mit einem Rekordumsatz von 386 Milliarden US-Dollar ab. Dabei fielen jedoch die Werbeausgaben mit 10,9 Milliarden US-Dollar - das entspricht lediglich 2,9 Prozent des Umsatzes - vergleichsweise gering aus. So löste Procter & Gamble das von Jeff Bezos gegründete Unternehmen in der aktuellen Auswertung an der Spitze ab. Während Amazon die Werbeausgaben von 2019 auf 2020 mit jeweils rund 11 Milliarden US-Dollar annähernd konstant gehalten hatte, hat Alphabet seine Ausgaben deutlich gesenkt. Die Google-Mutter hat seine Investition in Marketingkampagnen von 6,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 5,4 Milliarden US-Dollar für das Geschäftsjahr 2020 zurückgefahren. Damit hat das Unternehmen seine Werbeausgaben in nur einem Jahr um insgesamt 22 Prozent gedrosselt.
Auch Netflix reduzierte seine Ausgaben deutlich von 1,9 auf 1,4 Milliarden US-Dollar. Facebook hingegen steigerte die eigenen Werbeausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent. Während das Unternehmen 2019 noch 1,6 Milliarden US-Dollar in Marketingkampagnen investierte, kommt Facebook für das Geschäftsjahr 2020 auf 2,3 Milliarden US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagabend mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
11.09.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.09.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
02.09.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
26.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |