R&S Group Aktie 110797983 / CH1107979838
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starke Zahlen |
29.07.2025 12:36:00
|
R&S-Aktie mit kräftigem Plus: R&S mit starkem Anstieg bei Umsatz und Auftragseingang nach Akquisition

Der Trafohersteller R&S hat im ersten Halbjahr 2025 sowohl Umsatz als auch Auftragseingang massiv gesteigert.
Der Umsatz der Baselbieter Gruppe war in den ersten sechs Monaten mit 206,3 Millionen Franken (109,9 Mio) fast doppelt so hoch wie noch in der gleichen Vorjahresperiode, wie einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung von R&S zu entnehmen ist.
Das Unternehmen habe damit die positive Entwicklung des Vorjahres fortgesetzt. Dies, obwohl das neue Werk für Ölverteiltransformatoren im polnischen Bochnia, das Anfang April 2025 offiziell eröffnet wurde, langsamer angelaufen sei als erwartet.
Der Auftragseingang lag in den ersten sechs Monaten bei 244,8 Millionen Franken gegenüber 141,0 Millionen in der Vorjahresperiode. Die "Book-to-Bill-Ratio" von 1,2 sei für die Entwicklung im zweiten Halbjahr vielversprechend. Der Auftragsbestand betrug per Ende Juni 305,7 Millionen Franken gegenüber 278 Millionen per Ende 2024.
Der Umsatz fällt damit über den Erwartungen der Analysten aus. Diese hatten im Schnitt (AWP-Konsens) Verkäufe im Umfang von 199,7 Millionen prognostiziert.
Hohe Nachfrage
Zu der guten Entwicklung hätten alle Märkte und Produktegruppen beigetragen, heisst es weiter. Die Nachfrage nach Leistungstransformatoren bleibe unverändert hoch, allerdings bleibe die Nachfrage nach Verteiltransformatoren von Seiten der Energieversorgern eine Herausforderung.
Das Geschäft mit Giessharztransformatoren profitierte laut den Angaben von einer Erholung im deutschen und polnischen Bausektor, aber auch von einem guten Geschäft im Nahen Osten sowie neuen Anwendungen wie der Elektrifizierung von Häfen. Anwendungen im Bereich erneuerbare Energien und Rechenzentren entwickelten sich stabil.
Die Gruppe habe ihre Kapazitätserweiterungen im ersten Halbjahr 2025 fortgesetzt, was zu höheren Investitionen in Betriebskapital und Sachanlagen führte, wie es weiter heisst. Insgesamt spricht R&S in der Mitteilung von einem anhaltend positiven Ausblick für das zweite Halbjahr.
Den vollständigen Halbjahresbericht will R&S am 11. September 2025 vorlegen.
Für die Aktie von R&S geht es im Schweizer Handel zeitweise 3,28 Prozent auf 33,05 CHF nach oben.
Sissach (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu R&S Group Holding
04.09.25 |
R&S-Aktie in Grün: Produktionskapazität am Standort in Polen ausgebaut (AWP) | |
04.09.25 |
R&S Group confirms major capacity expansion of power transformers (EQS Group) | |
29.07.25 |
R&S-Aktie mit kräftigem Plus: R&S mit starkem Anstieg bei Umsatz und Auftragseingang nach Akquisition (AWP) | |
29.07.25 |
R&S Group with strong top-line growth in H1 2025 and continuing positive outlook for the second half-year (EQS Group) | |
14.05.25 |
Results of Annual Shareholders Meeting of R&S Group Holding AG (EQS Group) | |
07.05.25 |
R&S-Aktie auf Talfahrt: Langfristiger Aktionär CGS macht Kasse (AWP) | |
07.05.25 |
R&S Group acknowledges the full exit of its shareholder CGS (EQS Group) | |
15.04.25 |
R&S erzielt 2024 einen Rekordgewinn - Aktie springt an (AWP) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |