Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Starker operativer Gewinn 06.03.2025 16:30:38

R&S mit deutlich mehr Umsatz 2024 - Aktie im Turbomodus

R&S mit deutlich mehr Umsatz 2024 - Aktie im Turbomodus

R&S hat im vergangenen Jahr deutlich mehr umgesetzt.

Auch der operative Gewinn fiel deutlich höher aus. An der mittelfristigen Zielsetzung hält der Baselbieter Trafohersteller fest.

Der Umsatz stieg 2024 um 40 Prozent auf 282,6 Millionen Franken, wie der erst seit gut einem Jahr an der Schweizer Börse SIX kotierte Industriekonzern am Donnerstag mitteilte. Erstmals konsolidiert wurden dabei ab dem 20. August 2024 die Umsätze der übernommenen Firma Kyte Powertech aus Irland.

Der Auftragseingang zog um 24 Prozent auf rekordhohe 305,5 Millionen Franken an. Der Auftragsbestand lag damit per Ende 2024 mit 278 Millionen ebenfalls auf Rekordhöhe. Per Ende Juni 2024 lag er noch bei 218,2 Millionen.

Damit lag R&S beim Umsatz innerhalb der am Kapitalmarkttag von Ende Oktober angekündigten Spanne von 280 bis 290 Millionen Franken. Alle Märkte und Produktgruppen hätten zur positiven Umsatzentwicklung beigetragen, heisst es.

Besonders gut entwickelt hätten sich neue Märkte wie Deutschland, die baltischen Staaten und die nordischen Länder mit Anwendungen in erneuerbaren Energien und Rechenzentren. Erste Verkäufe im Bereich der Hafenanwendungen wirkten sich den Angaben zufolge ebenfalls positiv auf den Gruppenumsatz aus.

Deutlich profitabler

Der ausgewiesene Betriebsgewinn EBIT belief sich derweil auf 62,7 Millionen Franken. Das sind mehr als doppelt so viel als die 28,7 Millionen aus dem Vorjahr. Die entsprechende Marge lag bei 22,2 Prozent.

Bereinigt um ein ausserordentliches irisches Beteiligungsprogramm für Mitarbeitende lag der EBIT gar bei 65,1 Millionen und die Mage bei 23,0 Prozent, nach 37,5 Millionen und 18,6 Prozent im Vorjahr. Die höhere Profitabilität begründet R&S vor allem mit höheren Bruttomargen, die aus dem anhaltenden Wachstum und den Produktivitätsmassnahmen während des Jahres resultierten.

Mit Blick voraus rechnet das Management weiterhin mit einem Umsatzwachstum von rund 12 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 20 Prozent. Beim jährlichen freien Cashflow geht R&S angesichts von Investitionen in Kapazitätserhöhungen von 10 bis 12 Prozent aus.

Wie ebenfalls bereits früher angekündigt, soll die Dividende bis 2026 bei stabilen 50 Rappen je Aktie bleiben. Die definitiven Gewinnzahlen präsentiert der Trafohersteller am 15. April.

Das macht die Aktie

Die Aktien von R&S sind am Donnerstagmorgen stark gesucht. Der Trafohersteller erzielte 2024 ein starkes Umsatzwachstum bei hohen Margen. Bei den Analysten kommt das gut an.

Die Ergebnisse für 2024 seien "ausgezeichnet" und der Ausblick für 2025 voller Zuversicht, schreibt der zuständige ZKB-Analyst. Die Zahlen belegten, dass die Gruppe auf allen Zylindern laufe. Die für das laufende Jahr in Aussicht gestellte EBIT-Marge von 20 Prozent erachtet der Analyst derweil als konservativ.

Auch sein Kollege von Octavian erwartet nach den Zahlen eine anhaltend starke Marktsituation. Die bestätigte Guidance spiegle die starke Strategie des Baselbieter Trafoherstellers wieder, schreibt er.

Die UBS wertet die Ergebnisse alles in allem ebenfalls positiv. Der Umsatz habe die Erwartungen zwar etwas verfehlt, der EBIT aber darüber gelegen, schreibt der zuständige Analyst. Basierend auf dem rekordhohen Auftragseingang sieht er nun Aufwärtspotenzial zur Konsenserwartung für den Gewinn je Aktie 2025.

Die R+S-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 8,61 Prozent höher bei 18,30 CHF.

Sissach BL (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: iurii / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu R&S Group Holding

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’168.44 08.04.2025 09:42:38
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}