Samsung Aktie 721825 / KR7005930003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Trockenbeschichtung |
11.07.2024 22:43:00
|
Rennen um Batterietechnologie: Läuft LG Tesla den Rang ab?
Seit geraumer Zeit forschen Autobauer und Technologieunternehmen an einem Verfahren zur Batterieherstellung, das die Kosten deutlich senken soll. LG verkündete in diesem Bereich nun den baldigen Durchbruch.
• LG sieht sich in guter Position
• Startschuss für Produktionslinie noch 2024
LG ENERGY SOLUTION hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2028 eine bahnbrechende Batterieherstellungstechnologie zu kommerzialisieren, die dem koreanischen Batteriezellenhersteller den Weg ebnen soll, wettbewerbsfähiger gegenüber chinesischen Konkurrenten zu werden. Damit würden die Südkoreaner Tesla in diesem Bereich den Rang ablaufen.
Trockenbeschichtungstechnologie soll bahnbrechend werden
Konkret geht es dabei um die Trockenbeschichtungstechnologie, ein Verfahren, an dem neben Tesla und Samsung auch Volkswagen und andere Unternehmen forschen. LG sieht sich dabei in einer führenden Position, wie Je-Young Kim, CTO von LG ENERGY SOLUTION, in einem exklusiven Interview mit Bloomberg News erklärte. "Wir haben vor 10 Jahren angefangen", so Kim gegenüber dem Newsportal.
Startschuss für Produktionslinie noch 2024
LG plant demnach, im vierten Quartal eine Pilotproduktionslinie für sein Trockenbeschichtungsverfahren fertigzustellen und im Jahr 2028 mit der Serienproduktion zu beginnen. Es ist das erste Mal, dass LG einen Zeitplan für die Kommerzialisierung der Technologie bekannt gibt.
Kim zufolge könnte die Trockenbeschichtungstechnologie die Batterieherstellungskosten um 17 bis 30 Prozent senken. Für LG könnte die Fokussierung auf diese Methode einen Vorsprung vor der Konkurrenz bedeuten - insbesondere im Wettbewerb mit chinesischen Batterieherstellern. Der Anteil der Koreaner am Markt für Elektrofahrzeugbatterien sei in diesem Jahr bisher auf 12,6 Prozent gesunken, gegenüber 14,6 Prozent im Vorjahr. Dies sei zu einem grossen Teil auf die Expansion chinesischer Akteure wie Contemporary Amperex Technology und BYD zurückzuführen, heisst es bei Bloomberg News.
Teslas Bemühungen bislang ohne echten Durchbruch
Auch der US-Autobauer Tesla hat bereits vor geraumer Zeit die Vorteile des Trockenbeschichtungsverfahren kommuniziert und forscht seit Jahren in diesem Bereich. Reuters zufolge sei es dem US-Konzern bislang aber lediglich gelungen, den Prozess auf dem Anodenteil der Batterie zu implementieren, aber nicht auf der Kathode. Das Verfahren von LG indes könne auf beiden angewendet werden "unabhängig von der Grösse der Kathodenpartikel", so Kim im Interview weiter. Die Anwendung der Trockenelektrodenherstellung auf Kathoden mit kleineren Partikelgrössen sei eine grosse Herausforderung, fügte er hinzu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
|
17.11.25 |
Aktien von Samsung und SK hynix im Höhenflug: Signalisiert die erhöhter Chipnachfrage eine neue Wachstumsphase? (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai treiben KI-Megaprojekt voran: Neue Ära für Südkoreas Industrie - Aktien steigen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung und SK Hynix: KI-Partner treiben Preise und Gewinne in Milliardenhöhe (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung-Aktie: Halbleitergeschäft treibt Gewinn kräftig an (AWP) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
26.10.25 |
Samsung stellt Mini-KI vor: Gefahr für Milliarden-Geschäft von KI-Aktien wie NVIDIA? (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Konkurrenz für Apple: Galaxy XR von Samsung und Google deutlich günstiger als Vision Pro - Aktie steigt (AWP) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street setzt sich ins Plus ab -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnet Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


