Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

Potenzial in Ukraine 21.11.2023 16:20:00

Rheinmetall-Aktie legt zu: Rheinmetall will Umsatz steigern und Profitabilität verbessern

Rheinmetall-Aktie legt zu: Rheinmetall will Umsatz steigern und Profitabilität verbessern

Der Rüstungskonzern Rheinmetall peilt angesichts des Kriegs in Europa und steigender Verteidigungsbudgets in den westlichen Staaten für die kommenden Jahre ein noch stärkeres Wachstum an.

Der Umsatz dürfte bis 2026 nun im Schnitt um jährlich jeweils rund ein Fünftel zulegen, wie es vom Düsseldorfer DAX-Konzern am Dienstag anlässlich einer Investorenveranstaltung in Unterlüss hiess. Auch bei der Profitabilität will Chef Armin Papperger draufsatteln. Den Aktienkurs trieb dies mit einem Anstieg um etwa fünf Prozent auf ein erneutes Rekordhoch. Er nähert sich allmählich der 300-Euro-Marke.

Als Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine zögen die Verteidigungshaushalte in diesem Jahr deutlich an, machte Rheinmetall in den Unterlagen zum Kapitalmarkttag für Investoren und Analysten deutlich. Der Bedarf für Verteidigungssysteme nehme in den Nato-Staaten zu. Dazu gehören Kriegsschiffe, Fahrzeuge und Panzer, Flugzeuge und Munition, aber auch Netzwerksysteme und Schutzkleidung. Die Äusserungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zur notwendigen "Kriegstüchtigkeit" Deutschlands setzten den Ton für die kommenden Jahre, hiess es.

Bis 2026 soll der Umsatz von Rheinmetall auf 13 bis 14 Milliarden Euro klettern. Zum Vergleich: Für dieses Jahr geht das Management bis dato von 7,4 bis 7,6 Milliarden Euro Erlös aus. Analysten rechneten bisher mit knapp 12 Milliarden Umsatz 2026. Die neuen Wachstumsziele liegen auch etwas höher als das zuletzt in der Mittelfristplanung 2022 bis 2025 angesetzte Plus von rund 17 Prozent pro Jahr. Der Auftragsbestand stütze die Ambitionen: Für das Jahr 2026 habe der Konzern schon mehr als 45 Prozent des kalkulierten Umsatzes als Aufträge in den Büchern.

Und es dürften nach Einschätzung des Konzerns noch weitere Aufträge dazukommen. Für die Luftabwehrsysteme der von europäischen Staaten geplanten European Sky Shield Initiative (ESSI) schätzt Papperger das mögliche Ordervolumen auf bis zu 5 Milliarden Euro. Auch von der Beschaffung des US-amerikanischen Kampfjets F-35 von Lockheed Martin, die mehrere Staaten im grossen Stil ins Auge gefasst haben, erhofft sich Rheinmetall als Technologiepartner gute Geschäfte.

Die operative Gewinnmarge will der Rheinmetall-Chef bis 2026 auf über 15 Prozent vom Umsatz treiben. Hierbei klammert der Konzern nun bestimmte Kaufpreisallokationen für Übernahmen aus dem operativen Ergebnis aus. Fachleute taxierten die operative Marge 2026 bislang auf knapp 14 Prozent. Aktuell stehen für dieses Jahr - noch nach alter Berechnungsmethode - rund 12 Prozent im Plan.

Renditebringer bleibt bei den Düsseldorfern die Rüstungssparte, die in drei Jahren rund 11 Milliarden des Umsatzes beisteuern soll und 17 Prozent Marge oder mehr liefern soll. Dazu zählen bei Rheinmetall die Geschäfte mit Munition und Waffen, Fahrzeugsysteme und Elektronik. Vor allem das rentable Geschäft mit Munition soll deutlich wachsen, von 1,5 Milliarden Euro Umsatz im vergangenen Jahr auf rund 4 Milliarden Euro in drei Jahren.

Die Produktionskapazitäten baut Rheinmetall im Zuge der anstehenden Aufträge deutlich aus. Beim 155-Millimeter-Artilleriegeschoss etwa hat Rheinmetall die Kapazität von 100 000 Stück zu Beginn des Jahres 2022 bereits auf 350 000 hochgeschraubt. Ab 2025 will der Konzern dann jährlich rund 700 000 Geschosse produzieren können. Bei den Lastern vom Typ HX stockt der Konzern die Herstellungskapazität im Wiener Werk von 2200 auf rund 4500 Fahrzeuge im kommenden Jahr auf.

Die Rheinmetall-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 4,52 Prozent auf 291,40 Euro hinzu.

/men/mne/jha/

DÜSSELDORF/UNTERLÜSS (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.09.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 Rheinmetall Overweight Barclays Capital
08.09.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
29.08.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
20.08.25 Rheinmetall Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.80 UUOSMU
Short 13’026.90 13.95 BA5S0U
Short 13’543.17 8.77 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’269.25 11.09.2025 14:32:54
Long 11’752.70 19.18 SG1BPU
Long 11’496.90 13.80 B74SQU
Long 10’968.83 8.65 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}