Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unter 10 Dollar |
15.04.2024 22:12:00
|
Rivians Aktienkurs unter Druck: Aktie fällt auf Allzeittief

Die Rivian-Aktie hat unter Investoren schon seit geraumer Zeit ein schweres Standing. Die Marke von 10 Dollar wurde bislang aber stets verteidigt - diese Zeiten scheinen nun vorbei.
• Ford sorgt für Margendruck
• Rivian verliert weiter Geld
An der NASDAQ sackte die Rivian-Aktie am Freitag um 4,60 Prozent auf 9,17 Dollar ab. Damit rutschte der Anteilsschein, der bereits Tags zuvor massiv abgestraft worden war, nicht nur auf ein neues Allzeittief sondern setzte sich auch deutlich unter der 10-Dollar-Marke fest.
Am Montag ging der Kursrutsch weiter und es kam es zu einem weiteren Rückgang von 8,00 Prozent auf 8,40 US-Dollar, der psychologisch und aus Anlegersicht wichtige zweistellige Zählerstand blieb damit ausser Reichweite.
Preissenkungen von Ford belasten
Der Grund für den jüngsten Kursrutsch des Elektroauto-Startups war dabei eine Aktion eines Wettbewerbers. Der US-Traditionsautobauer Ford hatte die Preise für seinen Elektro-Pickup F-150 Lightning deutlich nach unten angepasst, potenzielle Käufer müssen nun bis zu 5'500 Dollar weniger für das Fahrzeug auf den Tisch legen.
Rivian kann sich geringere Margen nicht leisten
Für Rivian kommt diese Nachricht zur Unzeit, denn das Unternehmen verlangte bereits vor der Preissenkung durch Ford mehr für sein Konkurrenzmodell R1T. Eine Verringerung der Marge kann sich der Elektroautobauer vor dem Hintergrund seiner schwierigen Finanzlage kaum leisten, wie ein Blick auf die jüngste Bilanz zeigt. Im Gesamtjahr 2023 hat Rivian zwar mit 4,4 Milliarden Dollar deutlich mehr umgesetzt, unter dem Strich schrieb das Startup aber tiefrote Zahlen und fuhr einen Nettoverlust von 5,4 Milliarden Dollar ein.
Preissenkungen sind im aktuell schwächelnden EV-Markt insbesondere für grosse Hersteller ein probates Mittel, die Konkurrenz auf Abstand zu halten. Auch Tesla hatte die Preise für seine Fahrzeuge immer wieder nach unten angepasst, da sich der Konzern von Elon Musk geringere Margen eher leisten kann als viele der kleineren Wettbewerber.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rivian Automotive
21.07.25 |
Erste Schätzungen: Rivian Automotive zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Rivian-Aktie verliert dennoch: Rivian mit kleinerem Verlust als gedacht - Milliarden-Geldspritze voraus (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Ausblick: Rivian Automotive legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
12.04.25 |
Rivian setzt auf kleine E-Fahrzeuge - Startup für Mikromobilität gegründet (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |