Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swatch Aktie 1225515 / CH0012255151

Unterschiedliche Gattung 15.07.2024 21:43:00

Roche, Lindt und Co: Portfoliomanager übt scharfe Kritik an stimmrechtslosen Aktien

Roche, Lindt und Co: Portfoliomanager übt scharfe Kritik an stimmrechtslosen Aktien

Beim Pharmariesen Roche haben Besitzer von Genussscheinen im Rückblick langfristig deutlich weniger verdient. Vermögensverwalter Stefan Frischknecht übte auch deshalb harsche Kritik an stimmrechtslosen Anteilscheinen.

• Deutlicher Performance-Unterschied der unterschiedlichen Gattungen von Roche-Titeln
• Vermögensverwalter Stefan Frischknecht hält stimmrechtslose Aktien für nicht zeitgemäss
• Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone sieht Stimmrechtsaktien positiv

Es ist ein beachtlicher Unterschied: Die Genussscheine von Roche verbuchten während der letzten zehn Jahre einen Kursverlust von drei Prozent, wohingegen Inhaberpapiere gleichzeitig ein Plus von acht Prozent erzielten, berichtete die "Handelszeitung" Anfang Juli. Diese Differenz von rund elf Prozentpunkten - Dividenden sind in beiden Fällen nicht eingerechnet - ist relativ gross.

Kritik an stimmrechtslosen Anteilsscheinen

Angesichts dessen verwundert es nicht, dass von Investorenseite scharfe Kritik an stimmrechtslosen Aktien geäussert wird: "Wir als institutioneller Anleger haben ganz klar die Devise: One share, one vote. Von daher sind wir von solchen Strukturen nicht begeistert, sie sind nicht mehr zeitgemäss", zitiert die Handelszeitung Stefan Frischknecht, Head Fund Management Swiss Equities beim Vermögensverwalter Schroders. Wer A sage, müsse auch B sagen können, argumentiert der Finanzexperte, sonst sei die Börse der falsche Ort für eine Finanzierung.

Nicht nur Roche kennt unterschiedliche Gattungen

Neben Roche sind ausserdem auch noch der Lifthersteller Schindler, der Schokoladenkonzern Lindt & Sprüngli sowie der Uhrenhersteller Swatch an der Schweizer Börse mit zwei unterschiedlichen Aktienarten gelistet. Besitzer von Roche-Genussscheinen und Partizipationsscheinen von Lindt & Sprüngli oder Schindler haben zwar einen Dividendenanspruch, jedoch kein Stimmrecht. Bei Swatch gibt es zumindest ein abgespecktes Stimmrecht - so verfügen die Inhaberaktien zwar über dasselbe Stimmrecht wie die Namenaktie, Nennwert und Kurs sind aber fünfmal so hoch.

Immerhin wird bei Roche sowie gelegentlich auch bei Lindt dem Stimmrecht ein Wert beigemessen. Dagegen werden bei Swatch und Schindler die Aktiengattungen mit Stimmrecht ohne Aufschlag gehandelt. "Wieso das so ist, ist ein Rätsel", kritisiert Frischknecht.

Das spricht für Stimmrechtsaktien

Hintergrund, warum Unternehmen überhaupt unterschiedliche Aktiengattungen ausgeben, ist die Absicht der Eigentümerfamilien, die Kontrolle selbst dann noch zu behalten, wenn sie an der Börse notieren. Das mag zwar nicht im Interesse von Grossinvestoren sein, doch es gibt durchaus Argumente die dafür sprechen. So kam Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone von der Universität Zürich laut einer schon etwas zurückliegenden Analyse im Jahr 2010 zu dem Schluss, dass die häufig durch Stimmrechtsaktien vermittelte Kontrolle in den Händen eines oder weniger Aktionäre eine positive Wirkung auf die betreffende Gesellschaft hat.

So zeigte eine ökonomische Analyse mittels Regressionsanalyse, dass Stimmrechtsaktien den Wert schweizerischer Publikumsgesellschaften positiv beeinflussen. Ferner war - jeweils aus der Sicht der übernehmenden Gesellschaft -die Übernahmerentabilität bei Gesellschaften mit Stimmrechtsaktien seit 2004 höher als bei solchen mit Einheitsaktien. Die Gefahr des Missbrauchs der Kontrolle sei seit Beginn der Neunzigerjahre durch deutlich strengere Rechnungslegungs- und Transparenzvorschriften reduziert worden, so Prof. Dr. von der Crone.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images,keystone,Keystone

Analysen zu Schindler AG (PS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}