Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’664.01
Pkt
34.94
Pkt
0.53 %
17.10.2025
UBS Keyinvest Daily Markets 28.02.2017 08:09:06

S&P 500 - Index zeigt noch keine Schwäche

Kolumne

Rückblick: Der S&P 500 Index zeigt sich derzeit sehr stark.

Mitte Dezember 2016 scheiterten die Notierungen an der 2.278 Punkte-Marke noch im Bereich der oberen mittelfristigen Trendbegrenzung, konnten sich aber auf hohem Niveau seitwärts schieben. Zum Beginn des neuen Jahres gelang auch der Ausbruch auf neue Hochs, die bei 2.301 Punkten liegende obere Trendbegrenzung hielt aber erneut. Nach einem moderaten Rücklauf konnten sich die Bullen in den vergangenen Wochen durchsetzen und aus dem mittelfristigen Aufwärtstrendkanal nach oben ausbrechen. Der somit wieder verschärfte Trend dauerte zuletzt an.

Ausblick: Der Index bewegt sich in einer verschärften Bewegung und zeigt keine Anzeichen einer Trendwende. Somit wäre die Chance gegeben, die Rally kurz- und mittelfristig noch auszudehnen. Die Long-Szenarien: Nachdem an den Vortagen ein Rücklauf zur 2.351 Punkte-Marke erfolgte, bietet sich die Chance, die 2.400 Punkte-Marke auf direktem Wege zu erreichen. Die langfristige Trendkanaloberkante befindet sich derzeit bei 2.490 Punkten und könnte auf Sicht der kommenden Monate erreichbar werden. Eine Zwischenkonsolidierung dürfte im Vorfeld aber noch anstehen. Die Short-Szenarien: Bereits ein Rückfall unter die 2.351 Punkte-Marke könnte eine Konsolidierung einleiten, welche kurzfristig bis zur gebrochenen Trendkanaloberkante bei 2.330 Punkten führen dürfte. Dort würden sich neue Chancen für die Bullen bieten. Rutscht der Index jedoch unter die 2.330 Punkte-Marke zurück, besteht die Möglichkeit einer ausgedehnten Zwischenkorrektur. In diesem Fall sind Abgaben bis zur 2.234 Punkte-Marke möglich, mit einem Zwischenziel an der 2.301 Punkte-Marke.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 6’664.01 0.53%