Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Eli Lilly Aktie 947556 / US5324571083

Keine Jahresendrally? 28.11.2023 23:30:00

"Santa-Rally" könnte am heimischen Leitindex SMI vorübergehen

Wie jedes Jahr hoffen die Anleger auf eine Jahresendrally. 2023 könnte diese jedoch - zumindest für die Unternehmen im Schweizer Leitindex SMI - ausfallen.

• Bremsende Schweizer Schwergewichte
• US-Investoren dominieren auch an der SIX
• Wenig überzeugende Unternehmensnachrichten

Mittelfristig dürfte es im Schweizer Leitindex zu einer Seitwärtsbewegung kommen. In der FuW-Marktanalyse sieht Andreas Büchler Ende November nicht viel Luft nach oben für eine Erholungsbewegung und prognostiziert eine "Konsolidierung auf hohem Niveau". Der SMI, der bekannt für seine defensive Ausrichtung ist, hat seit Jahresbeginn lediglich um 0,85 Prozent zugelegt, während andere Indizes wie der DAX oder der S&P 500 im gleichen Zeitraum 14,67 Prozent respektive 18,52 Prozent hinzugewonnen haben.

Wie "cash Insider" feststellt, fallen zudem die Umsätze an der Schweizer Börse für November sehr gering aus. Sie scheinen massgeblich von Investoren aus Übersee geprägt zu sein, denn die Umsätze in Zürich steigen erst nach Handelsbeginn an der New Yorker Börse (NYSE), ab 15:30 Uhr MEZ, deutlich an.

Nestlé, Novartis und Roche: Schweizer Schwergewichte bremsen den SMI

Besonders die Schweizer Schwergewichte Nestlé und Novartis haben in diesem Jahr mit teils deutlichen Verlusten eine bremsende Wirkung auf Swiss Market Index. Nestlé verzeichnete seit Jahresbeginn bislang ein Minus von 6,46 Prozent auf 100,22 Franken. Novartis konnte in diesem Jahr bislang auf einen Gewinn von 8,51 Prozent auf 85,97 Franken blicken (Stand: Schlusskurse vom 27.11.2023). Die Kurse bei Nestlé und Novartis wären laut "cash Insider" wahrscheinlich noch deutlich tiefer gefallen, wenn nicht Arbitrage-Effekte über die zweite Handelslinie der Unternehmensaktien hätten erzielt werden können.

Baloise, Julius Bär und Sandoz: Unternehmensnachrichten verunsichern

Der Basler Versicherer Baloise hat zwar im jüngsten Geschäftsbericht ein stabiles Geschäftsvolumen ausgewiesen, die Anleger jedoch mit der Aussicht, dass Naturkatastrophen den Gewinn um bis zu 40 Prozent nach unten drücken könnten, deutlich verunsichert. So hat die Aktie am Tag der Veröffentlichung deutlich verloren. Vontobel-Analyst Simon Fössmeier wirft daher laut awp die Frage auf, wie gut der Rückversicherungsschutz der Basler sei und rechnet mit einem Gewinnrückgang von 25 bis 30 Prozent.

Die Privatbank Julius Bär verunsicherte mit Nachrichten um mutmassliche Kreditpositionen des einst schillernden österreichischen Investors René Benko und der strauchelnden SIGNA-Gruppe.

Die Novartis-Tochter-Sandoz konnte zwar im ersten eigenständigen Geschäftsbericht mit einem gestiegenen Umsatz aufwarten, die Anleger mit belastenden Aufbaukosten und einem Ausblick, der auf eine Abschwächung der Aktivitäten schliessen lässt, bislang jedoch nicht überzeugen. Nach zeitweisen Kurssteigerung bis an die 30-Franken-Marke notiert das Papier des Börsenneulings beziehungsweise Wiedereinsteigers mittlerweile wieder näher an seinem Ausgabepreis.

Schweizer Titel dürften, wie "cash Insider" schreibt, keine grosse Rolle bei einer möglichen Jahresendrally spielen, da der Fokus der Anleger auf Tech-Giganten wie Apple und Microsoft oder die Pharmariesen Novo Nordisk und Eli Lilly liege, die mit positiven Unternehmensnachrichten derzeit die internationalen Schlagzeilen dominieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com,Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Eli Lilly

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.12.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
31.10.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
13.02.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.85 BVKSPU
Short 13’071.04 13.75 BP9SUU
Short 13’545.83 8.95 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’286.70 09.09.2025 15:30:58
Long 11’796.20 19.69 SQFBLU
Long 11’535.93 13.98 BH2SIU
Long 11’024.59 8.92 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’661.40 -0.61%
S&P 500 6’503.34 0.13%
SMI 12’286.70 -0.21%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}