Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ATX im Blick |
30.04.2025 15:58:32
|
Schwacher Handel: So steht der ATX am Nachmittag

Der ATX zeigt sich am Mittwoch im Minus.
Am Mittwoch sinkt der ATX um 15:41 Uhr via Wiener Börse um 1.48 Prozent auf 4’035.74 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 125.331 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der ATX 0.173 Prozent tiefer bei 4’089.34 Punkten, nach 4’096.41 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 4’095.40 Punkte, das Tagestief hingegen 4’027.44 Zähler.
So bewegt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX bereits um 0.641 Prozent abwärts. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, bei 4’175.93 Punkten. Am letzten Handelstag im Januar, dem 30.01.2025, lag der ATX noch bei 3’852.11 Punkten. Der ATX verzeichnete am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2024, den Wert von 3’560.42 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 10.36 Prozent zu Buche. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des ATX bereits bei 4’356.08 Punkten. Bei 3’481.22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
ATX-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich derzeit Andritz (+ 8.14 Prozent auf 61.80 EUR), DO (+ 1.63 Prozent auf 137.00 EUR), Telekom Austria (+ 1.53 Prozent auf 9.29 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 1.25 Prozent auf 81.10 EUR) und EVN (+ 1.11 Prozent auf 22.80 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen Erste Group Bank (-4.62 Prozent auf 58.85 EUR), BAWAG (-4.58 Prozent auf 93.85 EUR), AT S (AT&S) (-4.07 Prozent auf 14.16 EUR), Lenzing (-2.67 Prozent auf 27.35 EUR) und Raiffeisen (-2.54 Prozent auf 23.00 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX
Aktuell weist die Erste Group Bank-Aktie das grösste Handelsvolumen im ATX auf. 340’405 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Erste Group Bank mit 23.947 Mrd. Euro im ATX den grössten Anteil aus.
KGV und Dividende der ATX-Aktien
Unter den ATX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 3.79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.47 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AG
17:58 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime fällt schlussendlich (finanzen.ch) | |
15:59 |
Börse Wien in Rot: ATX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15:59 |
Minuszeichen in Wien: ATX Prime zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX Prime fällt am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Wien in Rot: ATX verbucht am Mittag Abschläge (finanzen.ch) | |
09:28 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Wien: ATX Prime zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4’404.63 | -0.39% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI gibt schlussendlich ab -- DAX geht unter 24'000-Punkte-Marke in den Feierabend -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten im Donnerstagshandel Verluste. Die Wall Street zeigt sich derweil auf unterschiedlichen Seiten der Nulllinie. In Fernost gaben die Börsen am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |