Paychex Aktie 960724 / US7043261079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Index-Bewegung |
30.09.2025 16:01:57
|
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 beginnt Handel in der Verlustzone
Das macht das Börsenbarometer in New York am zweiten Tag der Woche.
Um 15:58 Uhr bewegt sich der S&P 500 im NYSE-Handel 0.11 Prozent schwächer bei 6’653.84 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 52.163 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0.078 Prozent tiefer bei 6’656.03 Punkten in den Handel, nach 6’661.21 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des S&P 500 lag heute bei 6’644.99 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 6’658.21 Punkten erreichte.
S&P 500-Performance im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 6’460.26 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, wurde der S&P 500 auf 6’204.95 Punkte taxiert. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, stand der S&P 500 noch bei 5’762.48 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 13.38 Prozent zu Buche. Bei 6’699.52 Punkten schaffte es der S&P 500 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 4’835.04 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Gewinner und Verlierer im S&P 500
Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind aktuell Monolithic Power Systems (+ 4.39 Prozent auf 925.48 USD), Western Digital (+ 3.90 Prozent auf 121.29 USD), Robinhood (+ 3.74 Prozent auf 141.84 USD), Omnicom Group (+ 3.59 Prozent auf 81.97 USD) und Interpublic Group of Cos (+ 3.58 Prozent auf 28.06 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind derweil Paychex (-5.90 Prozent auf 120.95 USD), Albemarle (-5.44 Prozent auf 82.15 USD), Intel (-3.57 Prozent auf 33.25 USD), PayPal (-3.42 Prozent auf 58.41 EUR) und Occidental Petroleum (-2.35 Prozent auf 46.97 USD).
Welche Aktien im S&P 500 den grössten Börsenwert aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die NVIDIA-Aktie aufweisen. 4’525’750 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 3.689 Bio. Euro macht die NVIDIA-Aktie im S&P 500 derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Mitglieder im Blick
Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert mit 0.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Mit 1’200.00 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Paychex Inc.
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6’763.94 | -1.27% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegen sich auf rotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


