SPI-Performance |
10.12.2024 17:58:35
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI zeigt sich zum Handelsende leichter
Am Dienstagabend zogen sich die Börsianer in Zürich zurück.
Der SPI bewegte sich im SIX-Handel schlussendlich um 0.86 Prozent schwächer bei 15’534.59 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2.131 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0.222 Prozent leichter bei 15’634.32 Punkten, nach 15’669.16 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SPI betrug 15’641.22 Punkte, das Tagestief hingegen 15’534.59 Zähler.
SPI-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, wies der SPI einen Stand von 15’731.13 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 10.09.2024, wies der SPI einen Stand von 15’905.66 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI notierte am vorherigen Handelstag, dem 08.12.2023, bei 14’468.58 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2024 schlägt ein Plus von 6.62 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SPI bereits bei 16’557.98 Punkten. 14’455.60 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
SPI-Gewinner und -Verlierer
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit Idorsia (+ 19.06 Prozent auf 1.34 CHF), Curatis (+ 10.00 Prozent auf 13.75 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 8.83) Prozent auf 9.00 CHF), GAM (+ 8.00 Prozent auf 0.11 CHF) und Xlife Sciences (+ 5.64 Prozent auf 28.10 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Meyer Burger Technology (-11.88 Prozent auf 2.82 CHF), SHL Telemedicine (-8.70 Prozent auf 2.31 CHF), Orior (-5.74 Prozent auf 40.20 CHF), Relief Therapeutics (-5.30 Prozent auf 3.75 CHF) und Sulzer (-4.85 Prozent auf 129.60 CHF).
Die teuersten SPI-Unternehmen
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 6’506’636 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 234.061 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Die Talenthouse-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Adecco SA-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.52 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
16.01.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI beginnt Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI steigt (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Handel in Zürich: SPI präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
SPI aktuell: SPI zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
Xlife-Aktie in Rot: Mögliche Übernahme von FUSE-AI durch Pineapple Power angekündigt (AWP) |