Siemens Aktie 827766 / DE0007236101
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| AR-Sitzung entscheidet |
28.07.2013 18:11:28
|
Siemens-Chef Löscher wird abgelöst
Für Siemens endet die Ära Löscher teuer. Nach seinem Abgang winkt dem Österreicher nämlich eine millionenschwere Abfindung. Wie sich aus dem Geschäftsbericht des Elektrokonzerns ergibt, stehen Vorstandsmitgliedern bei einer vorzeitigen Beendigung ihrer Tätigkeit maximal zwei Jahresvergütungen zu. Insgesamt dürften sich die Zahlungen demnach auf rund 9 Millionen Euro summieren. Bei Siemens hiess es dazu am Sonntag, die Zusagen stünden im Einklang mit den Corporate-Governance-Regeln für gute Unternehmensführung.
NÄCHSTE REGULÄRE SITZUNG DES AUFSICHTSRATESAM MITTWOCH
Formell müssen die Personalien bei der nächsten regulären Sitzung des Gremiums am kommenden Mittwoch (31. Juli) noch beschlossen werden. Am späten Samstagabend hatte Siemens aber bereits bekanntgegeben, dass ein Wechsel an der Vorstandsspitze anstehe und am Mittwoch beschlossen werden solle. Der 55 Jahre alte Österreicher Löscher führte den Konzern seit 2007. Erst vor zwei Jahren war sein Vertrag vorzeitig um fünf Jahre bis 2017 verlängert worden.
Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtete, Siemens-Chefaufseher Gerhard Cromme sei mit dem klaren Willen zu den Beratungen nach München angereist, Löscher zum Rücktritt zu zwingen. Löscher habe aber gekämpft. Siemens gab am Sonntag dazu Stellungnahme ab.
CROMME
Noch am Freitag hatte Löscher wissen lassen, dass er nicht kampflos aufgeben will. "Mir bläst jetzt der Wind ins Gesicht, aber es war noch nie meine Art, aufzugeben oder schnell die Segel zu streichen", sagte der Manager der "Süddeutschen Zeitung". Und weiter: "Ich habe einen Vertrag bis 2017, und gerade jetzt ist der Kapitän bei Siemens mehr gefragt denn je."
Cromme, der nach seinem Rückzug als Chefaufseher beim Stahlkonzern ThyssenKrupp selbst als geschwächt gilt, hatte den ehemaligen Pharma-Manager Löscher 2007 an die Siemens-Spitze geholt. Damals steckte der Elektrokonzern wegen des milliardenschweren Schmiergeld-Skandals tief in der Krise.
GEWINNWARNUNG AM VERGANGENEN DONNERSTAG
Ruhig und professionell räumte Löscher bei Siemens auf und baute den Konzern um. Doch er kämpfte auch immer wieder mit Problemen wie zuletzt mit der Konjunkturflaute, einer nachlassenden Wachstumsdynamik in Schwellenländern wie China sowie teuren, hausgemachten Projektpannen. Dazu gehören die verspätete Lieferung von ICE-Zügen an die Deutsche Bahn und Verzögerungen bei der Anbindung von Nordsee-Windparks.
Richtig eng wurde es für Löscher aber mit der zweiten Gewinnwarnung in nicht einmal drei Monaten am vergangenen Donnerstag. Siemens hatte bekanntgegeben, dass die für 2014 angepeilte operative Ergebnismarge - also der Anteil des Gewinns am Umsatz - von mindestens zwölf Prozent voraussichtlich nicht erreicht werde.
'SIEMENS 2014'
Die neuerliche Hiobsbotschaft verschreckte die Börsen und liessen die Siemens-Aktie absacken. Als sich dann am Freitag die Hinweise auf eine mögliche Ablösung Löschers verdichteten, zogen die Papiere wieder an.
Schon für das laufende Geschäftsjahr, das am 30. September endet, hatte Löscher die Gewinnprognose angesichts der Pannenserie Anfang Mai kappen müssen. Das nun kassierte Gewinnziel für 2014 galt allerdings als Kernstück des milliardenschweren Sparprogramms "Siemens 2014". Für sein Erreichen waren Löscher und Kaeser persönlich eingetreten.
QUARTALSZAHLEN AM DONNERSTAG
Über das Sparprogramm sollen auch tausende Jobs bei Siemens gestrichen werden, genaue Zahlen will das Unternehmen erst zum Geschäftsjahresende veröffentlichen. Spekulationen um bis zu 10.000 bedrohte Stellen sorgen bei den insgesamt 370.000 Beschäftigten seit vielen Monaten für Unruhe.
Am kommenden Donnerstag (1.8.) legt Siemens auch seine Quartalsbilanz vor. In Medienberichten war bereits über durchwachsene Zahlen spekuliert worden./csc/DP/he
MÜNCHEN (dpa-AFX)Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
|
06.11.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Donnerstagnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Siemens Aktie News: Siemens gewinnt am Donnerstagmittag an Boden (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Donnerstagvormittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Siemens Healthineers-Aktie sinkt zweistellig: Vorsichtige Gewinnprognose (Dow Jones) | |
|
05.11.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens AG
| 06.11.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 04.11.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 23.10.25 | Siemens Buy | UBS AG | |
| 21.10.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.10.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


