Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SIG Combibloc Group Aktie 11459218 / CH0114592188

Plötzlicher Abgang 04.08.2025 14:13:07

SIG-Aktie tiefer: SIG trennt sich abrupt von CEO - Finanzchefin übernimmt

SIG-Aktie tiefer: SIG trennt sich abrupt von CEO - Finanzchefin übernimmt

Der neue Verwaltungsrat des Verpackungsspezialisten SIG zieht die Reissleine.

Er will das Unternehmen von einem neuen CEO durch die nächste Phase führen lassen. Der bisherige CEO Samuel Sigrist verlässt das Unternehmen per sofort, Finanzchefin Ann-Kristin Erkens übernimmt ad Interim.

Der Verwaltungsrat und Sigrist hätten den Rücktritt einvernehmlich beschlossen, teilte SIG am Montag mit. An der diesjährigen Generalversammlung im April war der Verwaltungsrat neu zusammengesetzt worden. Unter anderem übernahm Ola Rollén das Präsidium. Seither habe das Gremium die Zeit genutzt, um die Strategie des Industriekonzerns zu überprüfen.

"Wir sind überzeugt, dass Potenzial vorhanden ist, das Wachstum zu beschleunigen und die Leistung zu verbessern", heisst es in der Mitteilung. "Mit einer neuen Führung wollen wir die Umsetzung verstärkt vorantreiben." Daher habe der Verwaltungsrat den Prozess zur Rekrutierung eines neuen CEO eingeleitet. Er danke Sigrist für eine 20-jährige Tätigkeit bei SIG und seine letzten 4,5 Jahre als CEO.

Der ursprünglich für den 2. Oktober geplante Kapitalmarkttag soll verschoben werden. Das neue Datum werde zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Nach Semesterzahlen unter Druck

Zuletzt war es für SIG nicht mehr rund gelaufen: Vor knapp einer Woche hatte das Unternehmen anlässlich seiner Halbjahreszahlen die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt. Seither verloren seine Aktien deutlich an Boden. Seit Anfang Jahr summiert sich das Minus bereits auf über einen Viertel.

Das Wachstumstempo wurde im ersten Semester deutlich gedrosselt. So wuchs der Umsatz von Januar bis Juni um 0,3 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro. In den ersten drei Monaten war SIG noch mit gut 3 Prozent gewachsen. Das Unternehmen bekommt die weltweit gedämpfte Konsumstimmung zu spüren.

Die Aussichten zum Gesamtjahr 2025 formulierte SIG vorsichtiger als bis anhin. Neu wird ein Wachstum in der unteren Hälfte des Zielbandes von 3 bis 5 Prozent und eine EBITDA-Marge ebenso im unteren Bereich von 24,5 bis 25,5 Prozent erwartet. Mittelfristig soll die Marge nach wie vor auf über 27 Prozent steigen.

Vertrauen zurückgewinnen

"Ungewöhnliche Zeiten für die SIG Group", heisst es denn auch von Analystenseite. Zusammen mit dem hängigen Rechtsstreit zwischen Laurens Last und SIG als ehemaligem Eigentümer belastet eine möglicher Streitwert von rund 300 Millionen Euro die Nerven der Anleger, so der Tenor.

Darüber hinaus laufe das Bag-in-Box-Geschäft nur schleppend und die Kapitalallokation sei zumindest "unerfreulich", schreibt etwa Yannik Ryf von der ZKB. Nun müsse SIG erstmals eine "gewisse" Stabilität finden, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, ergänzt Manuel Lang von Vontobel. In einem sind sich beide einig: Eine neue Strategieüberarbeitung dürfte vom Markt gut aufgenommen werden.

An der Börse geht es derweil weiter abwärts mit den SIG-Titeln. Um 14.00 Uhr verliert die Aktie rund 1,1 Prozent auf 13,05 Franken. In der Vorwoche hatte der Titel nach den Zahlen 11 Prozent nachgegeben.

tt/uh/sta/

Neuhausen am Rheinfall (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: SIG Combibloc

Analysen zu SIG Combibloc Group AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}