Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Vertrauenskrise 24.03.2025 23:47:00

Siri-Debakel lastet auf Apple-Aktie: Experte sieht bei Apple fehlende Glaubwürdigkeit

Siri-Debakel lastet auf Apple-Aktie: Experte sieht bei Apple fehlende Glaubwürdigkeit

Apple gerät zunehmend unter Druck: Nach grossspurigen Versprechen zu neuen Siri-KI-Funktionen musste das Unternehmen eine Verzögerung eingestehen. Experte John Gruber sieht Apples Glaubwürdigkeit massiv beschädigt.

• Versprochene Siri-KI-Funktionen verspäten sich
• Experte kritisiert Apple scharf
• Apple-Aktie bricht zeitweise ein

Apple steht vor einer neuen Herausforderung, die weit über schwache iPhone-Verkäufe hinausgeht. Laut dem renommierten Apple-Blogger John Gruber hat das Unternehmen seine Glaubwürdigkeit "vergeudet", indem es nicht haltbare Versprechen zu den neuen Siri-KI-Funktionen gemacht hat. Dieser Vorwurf könnte langfristige Auswirkungen haben.

Apples Siri-Funktionen: Grosse Ankündigungen, massive Verzögerungen

Apple stellte im Juni 2024 auf der WWDC seine Initiative Apple Intelligence vor und versprach eine deutlich verbesserte Siri. Die Sprachassistentin sollte kontextbezogener arbeiten und persönliche Informationen verarbeiten können. Doch trotz grosser Ankündigungen blieb die Funktionalität aus.

Im September 2024 bewarb Apple die Siri-Verbesserungen erneut mit der neuen iPhone-Generation. Das Unternehmen zeigte in Werbespots Szenarien, in denen Siri komplexe Fragen beantwortet. Doch nun hat Apple gegenüber Gruber bestätigt, dass die versprochenen Features erst "im Laufe des kommenden Jahres" erscheinen sollen - und nahm die Werbespots wieder offline.

Gruber, Betreiber des Blogs "Daring Fireball", kritisiert diese Praxis scharf und sieht Apples Glaubwürdigkeit als beschädigt. "‘Beschädigt‘ ist vielleicht noch zu schwach ausgedrückt", schrieb Gruber in seinem Blogbeitrag. "Sie wurde vergeudet. Das ist Apple nicht einfach passiert. Die Entscheidungsträger im Unternehmen haben es selbst verursacht." Besonders gravierend sei, dass Apple diese Funktionen als Verkaufsargument für das iPhone 16 nutzte.

Apples Glaubwürdigkeit auf dem Prüfstand

Apples CEO Tim Cook betonte gemäss MarketWatch im August 2023 in einer Frage-und-Antwort-Runde mit Analysten, die auf die Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen folgte: "Wir tendieren dazu, Dinge anzukündigen, wenn sie auf den Markt kommen, und das ist unsere Vorgehensweise". Doch die verzögerten Siri-Funktionen passen nicht zu dieser Strategie. Gruber stellt daher die Frage: "Wer hat entschieden, dass diese Funktionen in die WWDC-Keynote aufgenommen werden sollten, mit dem Versprechen, dass sie im kommenden Jahr erscheinen würden, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt in einem so unfertigen Zustand waren, dass sie nicht einmal in einer kontrollierten Umgebung den Medien vorgeführt werden konnten?"

Der Blogger verweist auf einen älteren Bericht von Fortune und zieht Parallelen zu Steve Jobs' Reaktion auf den gescheiterten E-Mail-Dienst MobileMe 2008. Damals soll Jobs seine Mitarbeiter scharf kritisiert haben, weil das Produkt nicht wie versprochen funktionierte. Gruber fragt sich, ob Apple heute ähnlich streng mit sich selbst ins Gericht geht. Laut Bloomberg bezeichneten Apple-Führungskräfte tatsächlich die Verzögerung in einem Meeting mit Mitarbeitern als "unschön" und "peinlich" - insbesondere weil Apple die Funktionen zuvor öffentlich beworben hatte.

Anleger in Aufruhr: Apple-Aktie im Abwärtstrend?

Die Marktreaktion war deutlich. Nachdem Apple am 7. März 2025 die Verschiebung gegenüber Gruber bestätigte, verlor die Aktie innerhalb weniger Tage über 10 Prozent an Wert. Trotzdem bleiben einige Analysten optimistisch. Wedbush-Experte Daniel Ives erklärte gemäss MarketWatch: "Rom wurde nicht an einem Tag erbaut - und Apples KI-Strategie auch nicht. Aber die Grundlagen dieser Strategie mit Apple Intelligence werden jetzt gelegt und werden das Wachstum von Apple in den kommenden Jahren massgeblich prägen". Ob es Apple gelingt, das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,r.classen / Shutterstock.com,Denis Kuvaev / Shutterstock.com,Vividrange / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
02.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.08.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 192.21 0.34% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}