Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ohne grossen Wirbel |
14.01.2021 21:05:00
|
Spenden in Milliardenhöhen: So grosszügig zeigte sich die Ex-Frau von Amazon-Chef Bezos im vergangenen Jahr

MacKenzie Scott nutzte das Krisenjahr 2020, um ihre Gewinne grosszügig an diverse Hilfsorganisationen zu spenden. Sie wollte vor allem diejenigen unterstützen, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Nöte geraten sind oder schon im Vorfeld in Armut lebten. Scott spendete in einem Zeitraum von fünf Monaten rund 6 Milliarden US-Dollar.
• Unbürokratische und schnelle Hilfe
• Spenden, ‘bis der Safe leer ist‘
Scott spendet 6 Milliarden US-Dollar
MacKenzie Scott, eine der reichsten Frauen der Welt und Ex-Frau von Amazon-Chef Jeff Bezos war im Krisenjahr 2020 wohl eine der global generösesten Persönlichkeiten. Sie setzte im vergangenen Jahr ihr Kapital ein, um Hilfsorganisationen und Bildungseinrichtungen in Zeiten der Krise finanziell zu unterstützen.
Insgesamt nahm Scott rund 6 Milliarden US-Dollar ihres Privatvermögens in die Hand und spendete dieses großzügig an 500 ausgewählte Empfänger. Ihre Bemühungen begründete die Milliardärin in ihrem privaten Blog folgendermaßen:
"Diese Pandemie wirkt wie eine Abrissbirne im Leben der Amerikaner, die sowieso schon mit Problemen kämpfen. Sowohl wirtschaftliche Verluste als auch gesundheitliche haben vor allem Frauen, People of Color und in Armut lebende Menschen getroffen. Wohingegen Milliardäre ihren Wohlstand signifikant ausbauen konnten."
Schnelle Hilfe
Scott fühlte sich verpflichtet, in solchen Zeiten aktiv zu werden und weniger auf politische Hilfspakete oder ähnliche Maßnahmen so warten. Sie schreibt, "Ich habe eine unvorstellbare Menge Geld. […] Alles, was du nicht frei und reichlich gibst, geht dir verloren. Du öffnest den Safe und findest Asche."
Getreu diesem Motto bestrebt Scott ihr Vermögen für den wohltätigen Zweck einzusetzen und verspricht dies auch in Zukunft zu tun. "Ich mache weiter, bis der Safe leer ist", schreibt die Milliardärin.
Innerhalb von fünf Monaten erreichten also insgesamt 6 Milliarden US-Dollar diejenigen, die es am dringendsten benötigt haben. Dabei war es Scott wichtig, dass die Hilfe ohne großen bürokratischen Aufwand und entsprechend möglichst schnell bei den Adressaten ankam beziehungsweise ankommen wird.
Sie unterstützte unter anderem Organisationen für Bedürftige, Katastrophenopfer und Organisationen für Lebensmittelverteilung.
Spenden ohne Publicity
Auch Scott profitierte vom Krisenjahr und den erheblichen Gewinnen der Amazon-Aktie. Vor der Corona-Krise belief sich ihr Anteil auf 23 Milliarden US-Dollar. Dieser wuchs im Verlauf des Jahres auf rund 63 Milliarden US-Dollar an.
Entsprechend schrieb sie, dass sie zwar aktuell noch nicht ihrem Anspruch nachkomme, einen bestimmten Anteil ihres Vermögens zu spenden, die aktuellen Spenden aber ein Anfang seien.
Zudem verteilte Scott ihre Großzügigkeit anonym, sodass die Empfänger nicht wussten, wer die finanzielle Hilfe bereitgestellt hatte. Wie die New York Times schreibt, kamen die Spenden "von einem geheimen Weihnachtsmann, 20 Millionen US-Dollar hier, 40 Millionen US-Dollar dort […]."
Erst später wurde bekannt, von wem die großzügigen Spenden kamen.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag stabil (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon zieht am Montagabend an (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Shopify makes a selling point out of not being Amazon (Financial Times) | |
08.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones-Börsianer greifen am Montagmittag zu (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Amazon-Aktie mit Aufschlägen: Amazon baut Standort Werne in Deutschland aus: 900 Arbeitsplätze zusätzlich (AWP) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |