Stellantis Aktie 59211791 / NL00150001Q9
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Trotz Chip-Engpässen |
08.07.2021 17:58:42
|
Stellantis-Aktie dennoch im Tiefflug: Stellantis mit hoher Marge im ersten Halbjahr - Opel will vollständig elektrisch werden
Der Autokonzern Stellantis hat im ersten Halbjahr trotz einer geringer als erwarteten Produktion eine hohe operative Marge erzielt.
Wie erwartet werde der industrielle Free Cashflow im ersten Halbjahr aber negativ sein, so Stellantis weiter. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern aber weiter mit einer positiven Cashflow-Entwicklung, unter anderem wegen erzielter Synergien aus dem Zusammenschluss von Chrysler Automobiles und Peugeot.
Stellantis wird am Donnerstag die Elektrifizierungsstrategie des Konzerns, zu der auch Opel gehört, präsentieren. Wie andere Unternehmen der Branche will Stellantis massiv in die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und Softwareentwicklung investieren.
Stellantis investiert massiv in E-Mobilität - Opel startet in China
Stellantis will in den kommenden Jahren massiv in den Ausbau der Elektromobilität investieren und mit Opel als rein elektrische Marke auf dem weltgrössten Automarkt China starten. Wie der aus der Fusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler hervorgegangene Konzern mitteilte, sollen bis 2025 mehr als 30 Milliarden Euro in die Elektrifizierung der Flotte und Softwareentwicklung fliessen.
Für Opel kündigte der Konzern anlässlich der Präsentation der neuen Elektrostrategie den Start in China an. Die Marke soll dort als rein elektrische Marke an den Markt gehen, sagte Opel-Chef Michael Lohscheller. In Europa will Opel ab 2028 komplett auf Elektrofahrzeuge setzen. Ausserdem kündigte er den Bau eines rein elektrischen Manta an.
Opel will bis 2028 vollständig elektrisch werden
Der Opel Manta kommt zurück - als Elektroauto. Wie der legendäre Sportwagen aus den 70er-Jahren steht der Autobauer Opel als Ganzes vor einer kompletten Umstellung auf Elektromobilität. Bis 2028 werde das Unternehmen in Europa nur noch Elektromobile anbieten, kündigte Opel-Chef Michael Lohscheller am Donnerstag auf einer Präsentation des Mutterkonzerns Stellantis an. Zudem werde Opel als reine Elektro-Marke auf dem chinesischen Markt eingeführt. Für die Mitte dieses Jahrzehnts sei zudem eine Neuauflage des Sportwagen-Klassikers "Manta" als E-Auto geplant.
Der Opel-Mutterkonzern Stellantis will bis Mitte des Jahrzehnts mehr als 30 Milliarden Euro in die Elektrifizierung seiner Automodelle investieren. Unter anderem sind eine eigene Batterieproduktion und mehrere Plattformen geplant, auf denen dann unterschiedliche Automodelle aufgebaut werden können. Emissionsarme Fahrzeuge sollen in Europa Ende des Jahrzehnts auf einen Anteil von über 70 Prozent kommen nach 14 Prozent zurzeit, wie Konzernchef Carlos Tavares am Donnerstag bei einer Online-Präsentation ankündigte.
Stellantis war Anfang des Jahres aus dem Zusammenschluss der französischen PSA-Gruppe mit Fiat Chrysler (FCA) entstanden. Der Konzern mit starken Standbeinen in Europa und Nordamerika führt 14 Marken, unter ihnen sind Peugeot, Fiat, Dodge oder Opel. Auf dem chinesischen Markt hatten FCA und PSA gleichermassen Probleme.
Die E-Autos sollen auf eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern kommen, sagte Tavares. Nach Angaben des Unternehmens sollen Autonutzer von 2026 an nicht mehr für ein E-Auto zahlen müssen als für ein herkömmliches Auto mit Verbrennungsmotor. Bei dieser Rechnung seien mögliche staatliche Unterstützungen ausgeklammert. Mit der Ankündigung Lohschellers ist nicht ausgeschlossen, dass Opel nach 2028 auf aussereuropäischen Märkten auch weiterhin Autos mit Verbrennermotoren verkauft.
"Mit einem Ausstieg aus dem Verbrenner in Europa im Jahr 2028 befindet sich Opel auf dem richtigen Weg, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen", hiess es von Greenpeace-Verkehrsexpertin Marion Tiemann. "Allerdings sollten Verbrenner auch anderswo nicht mehr lang verkauft werden."
An der EURONEXT fiel die Stellantis-Aktie am Donnerstag bis Handelsende um 3,21 Prozent ins Minus auf 16,05 Euro.
DJG/DJN/kla/sha
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantis
|
17:58 |
Börse Paris: CAC 40 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Stellantis Aktie News: Stellantis steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Börse Paris: Börsianer lassen CAC 40 am Montagnachmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Stellantis Aktie News: Stellantis zieht am Montagmittag an (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Freundlicher Handel: CAC 40 mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Stellantis Aktie News: Stellantis am Montagvormittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Verluste in Paris: CAC 40 zeigt sich zum Ende des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Stellantis
| 06.11.25 | Stellantis Verkaufen | DZ BANK | |
| 05.11.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Stellantis Hold | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.10.25 | Stellantis Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? US-Börsen mit Gewinnen -- SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


