Synopsys Aktie 975377 / US8716071076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausblick pragmatischer |
05.12.2024 22:13:00
|
Synopsys-Aktie sackt ab: Guidance sorgt für lange Gesichter

Trotz solider Quartalszahlen gerät die Synopsys-Aktie am Donnerstag unter Druck, da die Prognosen des Tech-Unternehmens die Erwartungen der Anleger enttäuschen.
• Prognosen enttäuschen
• Synopsys-Aktie mit Kursrutsch
Synopsys-Zahlen übertreffen Erwartungen
Synopsys gab gestern seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 bekannt. Der Umsatz für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 betrug 1,636 Milliarden US-Dollar - ein Rekord-Quartalsumsatz - verglichen mit 1,467 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2024 belief sich auf 6,127 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von etwa 15 Prozent gegenüber 5,318 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2023 entspricht. Damit erzielte Synopsys auch einen Rekordumsatz für das Gesamtjahr 2024.
Der GAAP-Quartalsgewinn pro verwässerter Aktie (EPS) lag bei 1,79 US-Dollar. Das Non-GAAP-EPS lag bei 3,40 US-Dollar, was einen Anstieg von ca. 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Damit hat das Unternehmen die Prognosen übertroffen. Der GAAP-Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2024 betrug 9,25 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit 7,91 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vorjahr. Der Non-GAAP-Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2024 belief sich auf 13,20 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem Non-GAAP-Nettogewinn von 10,54 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Geschäftsjahr 2023.
"Das vierte Quartal war ein starker Abschluss eines transformativen Jahres für Synopsys. Wir haben Rekordergebnisse erzielt und gleichzeitig unsere Strategie mit dem Verkauf unseres Software-Integritätsgeschäfts und der bevorstehenden Übernahme von Ansys weiter vorangetrieben", wird Sassine Ghazi, Präsident und CEO von Synopsys, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. "Mit Blick auf die Zukunft beschleunigt die KI-getriebene Neuerfindung des Rechnens das Tempo, den Umfang und die Komplexität der technologischen Forschung und Entwicklung, was unsere Möglichkeiten zur Lösung technischer Herausforderungen vom Silizium bis zu Systemen erweitert."
Prognosen enttäuschen
Für das erste Quartal 2025 prognostiziert Synopsys ein bereinigtes EPS in einer Spanne von 2,77 bis 2,82 US-Dollar bei einem Umsatz von 1,44 bis 1,47 Milliarden US-Dollar, während die Schätzungen laut Investing.com für das EPS bei 3,52 US-Dollar und den Umsatz bei 1,64 Milliarden US-Dollar liegen. Für 2025 erwartet Synopsys ein bereinigtes EPS in einer Spanne von 14,88 bis 14,96 US-Dollar bei einem Umsatz von 6,75 bis 6,81 Milliarden US-Dollar. Die Schätzungen liegen laut Investing.com derweil bei 14,89 US-Dollar bei einem Umsatz von 6,91 Milliarden US-Dollar.
"Die Kombination aus unserem Umsetzungsfokus, unserer operativen Disziplin und dem kritischen Charakter unserer branchenführenden Technologie positioniert uns gut für die Zukunft. Für das Jahr 2025 erwarten wir ein zweistelliges Umsatzwachstum, das angesichts der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten und der Auswirkungen der Umstellung des Geschäftsjahres auf den Kalender auf Pragmatismus beruht", so Shelagh Glaser, CFO von Synopsys.
Gleichzeitig bereitet sich das Unternehmen auf die Milliarden-Übernahme des Rivalen Ansys vor. Diese werde voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen, vorbehaltlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen.
Synopsys-Aktie knickt ein
Anleger reagieren verschnupft auf den vorsichtigen Ausblick: Die Synopsys-Aktie fiel im NASDAQ-Handel am Donnerstag um 12,37 Prozent auf 515,29 US-Dollar. In diesem Jahr konnte der Anteilsschein bisher um rund 14,2 Prozent zulegen (Stand: 04.12.2024).
Bei Wolfe Research zeigt man sich dennoch zuversichtlich für Synopsys. So behielten die Analysten laut Investing.com ihr Outperform-Rating für die Anteilsscheine des Halbleiter-Unternehmens bei und erhöhten das Kursziel von 620 auf 630 US-Dollar. "SNPS hat die wichtigsten Kennzahlen übertroffen und eine GJ25-Prognose vorgelegt, die aufgrund der Auswirkungen auf das Geschäftsjahr und eines pragmatischeren Ausblicks auf China unter dem Konsens liegt", gibt Investing.com die Analysten wieder. "Nach Bereinigung dieser Änderungen sehen wir die Aussichten für das GJ25 positiv".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Synopsys Inc.
17.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Synopsys-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Synopsys-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite zum Ende des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
KI-Boom im Fokus: Synopsys-Aktie erholt sich nach deutlichem Einbruch (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed senkt Leitzins: SMI etwas höher erwartet -- DAX vorbörslich höher -- Asiens Börsen erneut uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt könnte es am Donnerstag zunächst freundlich zugehen. Auch am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich ein fester Auftakt ab. Die Börsen in Asien zeigen sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |