Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gewinnanstieg 21.03.2024 15:42:00

Talanx: Gewinnsteigerung und höhere Dividende - Aktie dreht dennoch deutlich ins Minus

Talanx: Gewinnsteigerung und höhere Dividende - Aktie dreht dennoch deutlich ins Minus

Die Aktionäre von Talanx können sich nach einem kräftigen Gewinnanstieg im vergangenen Jahr über eine höhere Dividende freuen.

Die Dividende soll auf 2,35 Euro von 2,00 Euro im Vorjahr steigen, wie der Versicherungskonzern bei der Veröffentlichung der vollständigen Ergebnisse für 2023 mitteilte. Den Ausblick für 2024 bestätigte das Unternehmen und hob seine Gewinnprognose für das nächste Jahr an.

"Trotz makroökonomischer und geopolitischer Herausforderungen haben wir ein Rekordergebnis erzielt und zugleich unsere Resilienz erhöht", sagte Vorstandschef Torsten Leue. "Das beweist die hohe Qualität unseres Ergebnisses und stimmt uns optimistisch für die nächsten Jahre."

Talanx will nun im kommenden Jahr einen Nettogewinn von über 1,9 Milliarden Euro erzielen. Das ursprüngliche Ziel von 1,6 Milliarden Euro (Vorjahr 706 Millionen Euro) wurde bereits 2023 erreicht, wie der Konzern bereits Anfang Februar mitgeteilt hatte.

Talanx hält für dieses Jahr an dem Ziel fest, einen Gewinn von mehr als 1,7 Milliarden Euro zu erreichen.

Neue Ziele bis 2027 will der Konzern im Dezember auf einem Kapitalmarkttag vorstellen.

Talanx nimmt sich für 2025 noch mehr Gewinn vor

Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) legt nach seinem Rekordgewinn aus dem vergangenen Jahr die Latte für 2025 höher. Der Überschuss soll im kommenden Jahr auf mehr als 1,9 Milliarden Euro steigen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hannover mit. Bisher hatte sich Vorstandschef Torsten Leue mehr als 1,6 Milliarden vorgenommen. Diese Marke will er schon 2024 übertreffen und mehr als 1,7 Milliarden Gewinn einfahren. Für 2023 winkt den Aktionären eine höhere Dividende.

An der Börse kamen die Neuigkeiten nur anfänglich gut an. Die Talanx-Aktie legte am Morgen zunächst um knapp zwei Prozent zu, doch dann drehte ihr Kurs via XETRA um 2,72 Prozent ins Minus auf 69,70 Euro. Damit gehörte die Talanx-Aktie zu den grössten Verlierern im MDAX, dem Index der mittelgrossen Werte. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier damit noch um rund neun Prozent zugelegt. Mit Blick auf die vergangenen fünf Jahre hat sich sein Wert jedoch mehr als verdoppelt.

Im vergangenen Jahr verdiente Talanx knapp 1,6 Milliarden Euro und damit so viel wie nie zuvor, wie der Konzern bereits im Februar mitgeteilt hatte. Seit 2023 berechnen grosse Versicherer ihre Geschäftszahlen allerdings nach den neuen Regeln IFRS 17 und IFRS 9. Mit den alten Zahlen sind die Ergebnisse nicht ohne Weiteres vergleichbar.

Zuletzt hat der Konzern seine Präsenz in Lateinamerika mit einer Übernahme ausgebaut. So übernahm er vom Versicherer Libery Mutual dessen Geschäft mit Privatkunden und kleinen und mittelgrossen Unternehmen in Brasilien, Chile, Kolumbien und Ecuador. Damit steigt Talanx nach eigenen Angaben zum zweitgrössten Schaden- und Unfall-Versicherer nach Prämieneinnahmen auf. Der letzte Teil der Übernahme wurde Anfang März abgeschlossen.

FRANKFURT (Dow Jones) / HANNOVER (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Talanx

Analysen zu Talanx AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.05.25 Talanx Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.25 Talanx Hold Deutsche Bank AG
20.03.25 Talanx Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.03.25 Talanx Halten DZ BANK
03.01.25 Talanx Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Talanx AG 37.00 1.93% Talanx AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}