Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlenvorlage |
26.01.2023 22:16:00
|
Tesla-Aktie klettert: Tesla mit klarem Gewinnplus

Der Elektroautobauer Tesla hat am Mittwoch nach Handelsschluss an den US-Börsen seine Bücher geöffnet und Zahlen für das abgelaufene Quartal sowie das gesamte Geschäftsjahr vorgelegt.
Der Quartalsumsatz des E-Autobauers belief sich auf 24,32 Milliarden US-Dollar und lag somit über dem Wert von 24,16 Milliarden US-Dollar, den Analysten prognostiziert hatten. Im vierten Quartal des Vorjahres hatte Tesla 17,72 Milliarden US-Dollar umgesetzt.
Im Gesamtjahr 2022 hat Tesla einen Gewinn je Aktie in Höhe von 4,07 US-Dollar erzielt. Analysten hatten hier mit 3,98 US-Dollar je Aktie gerechnet - nach 2,26 US-Dollar je Aktie im vorangegangenen Fiskaljahr. Umsatzseitig stehen für das Gesamtjahr 81,46 Milliarden US-Dollar in den Büchern des E-Autopioniers. Analysten hatten für den Musk-Konzern hier ein kräftiges Umsatzplus von 53,82 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 82,14 Milliarden US-Dollar vorhergesagt.
Tesla hat 2022 trotz hoher Inflation, Konjunktursorgen und Lieferkettenproblemen so viel verdient wie nie zuvor in einem Geschäftsjahr. Der Elektroautokonzern von Starunternehmer Elon Musk steigerte den Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 128 Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar (11,5 Mrd Euro), wie Tesla am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Die Erlöse wuchsen demnach um 51 Prozent auf 81,5 Milliarden Dollar. "Es war ein fantastisches Jahr, unser bislang bestes", verkündete Musk bei der Präsentation der Zahlen.
Doch wie sieht es für 2023 aus? "Wir werden wahrscheinlich eine sehr schwierige Rezession haben", warnte Musk. Sollte es so kommen, dürften jedoch auch Teslas Materialkosten deutlich sinken. So oder so ist der Ausblick nicht rosig - ohne eine stärkere Konjunkturflaute könnten anhaltende Leitzinserhöhungen der grossen Notenbanken die Finanzierung bei Autokäufen weiter erschweren. Das Management wisse, dass es Fragen wegen des "ungewissen Wirtschaftsumfelds" gebe, hiess es in Teslas Brief an die Aktionäre. Dennoch gab der Marktführer im E-Auto-Segment auch für das laufende Jahr ambitionierte Ziele aus.
Tesla will die Produktion 2023 "so schnell wie möglich" erhöhen und sieht sich auf Kurs, im Gesamtjahr rund 1,8 Millionen Autos auszuliefern. Das tatsächliche Potenzial sehe er eher bei zwei Millionen, erklärte Musk. Doch bestimmte externe Faktoren könne Tesla nicht beeinflussen. Der Konzern bekräftigte, auf längere Sicht weiter ein Jahreswachstum von 50 Prozent anzupeilen. Doch schon 2022 verfehlte Tesla dieses Ziel - die Auslieferungen legten um 40 Prozent auf 1,3 Millionen E-Autos zu. In den drei Monaten bis Ende Dezember wuchsen sie gegenüber dem Vorjahreswert nur noch um 31 Prozent.
Zuletzt hatten Preissenkungen des Unternehmens bei Investoren weitere Bedenken hinsichtlich einer womöglich schwindenden Nachfrage und abnehmender Gewinnspannen ausgelöst. Auch zeigten sich einige Besitzer älterer Teslas wegen sinkender Restwerte ihrer Autos verärgert. Musk verteidigte die Verbilligung in einer Web-Konferenz mit Analysten und Investoren jedoch - es sei immer schon Teslas Ziel gewesen, Elektroautos für die breite Masse erschwinglich zu machen. Auch den Nachfragesorgen trat er entschieden entgegen - die Bestellungen stiegen zurzeit deutlich stärker als Teslas Produktion.
Der Konzern rüstet sich weiter für rasantes Wachstum hoch - die Produktionskapazität wurde 2022 in etwa verdoppelt. Musk plant weitere Modelle, so soll der seit Langem mit Spannung erwartete Cybertruck dieses Jahr endlich in die Produktion starten und Tesla den lukrativen US-Markt für Pick-up-Trucks erschliessen. Für die Fertigungs- und Auslieferungsprobleme im vergangenen Jahr machte das Unternehmen vor allem die Situation in China verantwortlich, wo Covid-Lockdowns das grosse Werk in Shanghai stark belasteten.
Im vierten Quartal erhöhte Tesla das Nettoergebnis im Jahresvergleich um 59 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar. Der Umsatz legte um 37 Prozent auf 24,3 Milliarden Dollar zu. Damit erreichte das Unternehmen auch zum Jahresabschluss neue Bestmarken. Die Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten - beim Nettoergebnis deutlich, bei den Erlösen leicht. Anleger reagierten zunächst verhalten, Musks Aussagen bei der Konferenzschalte hievten die Aktie nachbörslich letztlich aber doch noch deutlich ins Plus.
Tesla hatte am Finanzmarkt im vergangenen Jahr einen schweren Stand. Der Aktienkurs brach 2022 um rund 65 Prozent ein, zuletzt ging es aber wieder ein bisschen bergauf. Elon Musks Eskapaden rund um die umstrittene Übernahme der Online-Plattform Twitter und seine Tesla-Aktienverkäufe zur Finanzierung des rund 44 Milliarden Dollar teuren Deals kamen bei Anlegern schlecht an. Es gab bereits Beschwerden von einflussreichen Grossaktionären, dass der Tech-Multimilliardär - der nebenher auch noch die Weltraum- und Raketenfirma SpaceX leitet - Tesla zu sehr vernachlässige.
Im US-Handel an der NASDAQ stiegen sie 10,97 Prozent auf 160,27 US-Dollar und setzten damit die zum Jahresstart eingeleitete Erholung fort.
Redaktion finanzen.ch / AUSTIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
22:34 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
20:04 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 fällt zurück (finanzen.ch) | |
18:01 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Mittwochnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:01 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Kontroversen um Musk entzweien Tesla-Bullen: Welches Vorgehen würde der Tesla-Aktie helfen? (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |