Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Rallymodus noch aktiv 04.02.2020 22:05:00

Tesla-Aktie übersteigt zwischenzeitlich 900-Dollar-Marke: Diese Faktoren geben Rückenwind

Tesla-Aktie übersteigt zwischenzeitlich 900-Dollar-Marke: Diese Faktoren geben Rückenwind

Die Tesla-Aktie befindet sich auch am Dienstag weiter im Höhenrausch. Diesmal könnte die Kursfantasie von verschiedenen Punkten angetrieben worden sein.

• Tesla-Aktie steigt und steigt und steigt
• Marke von 900 US-Dollar vorbörslich gerissen
• Shortseller auf dem falschen Fuss erwischt


Die Tesla-Aktie legte zuletzt an der NASDAQ weitere 13,73 Prozent auf 887,00 US-Dollar zu. Im Tageshoch legte der Anteilsschein bis auf 968,88 US-Dollar zu und markierte damit ein neues Rekordhoch. Bereits am Montag stieg das Papier um zwischenzeitlich rund 20 Prozent.

Gründe für den Tesla-Kursanstieg

Im gestrigen Handel wurden die Kurszuwächse mit überaus positiven Analysen begründet. So hatte Argus Research-Analyst Bill Selesky das Kursziel für einen Anteilsschein von 556 US-Dollar auf 808 US-Dollar angehoben. Die Investment-Firma ARK hatte im Bullenfall sogar einen Tesla-Kurs von 15.000 US-Dollar je Aktie in Aussicht gestellt.

Heute dürften gleich mehrere Gründe für einen weiteren Anstieg sprechen. Zum einen mussten möglicherweise Shortseller, die in den vergangenen Handelstagen Unmengen an Geld verloren haben, ihre Leerverkaufsposition schliessen. Hinzu kommt der "Electromobility Report 2020" des Center of Automotive Management (CAM). Die Studie legt nah, dass Tesla weiterhin der Platzhirsch in der E-Mobilität sei.

Ausserdem hat FactSet zufolge Teslas zweitgrösster Anteilseigner sein Aktienpaket trotz der Kursrally weiter ausgebaut. So soll Ballie Gifford & Co. ihr Portfolio von 7,46 Prozent der ausstehenden Tesla-Aktien auf 7,67 Prozent aufgestockt haben.

Zu guter Letzt hat sich Tesla-Investor und Milliardär Ron Baron gegenüber CNBC zu Wort gemeldet. Der 77-Jährige bleibt nicht nur der Aktie gegenüber bullish eingestellt. Er geht weiterhin davon aus, dass der E-Autokonzern von Elon Musk in zehn Jahren eine Billion US-Dollar Umsatz machen wird. Zum Vergleich: Für das Geschäftsjahr 2019 vermeldete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 7,4 Milliarden US-Dollar. Baron machte gegenüber CNBC ausserdem deutlich, dass seine Investmentfirma keine einzige der aktuell rund 1,63 Millionen gehaltenen Tesla-Aktien verkaufen wird. Es sei erst der Anfang.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’750.12 19.13 SS4MTU
Short 12’992.37 13.91 UBSOUU
Short 13’482.46 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’219.95 12.09.2025 12:05:57
Long 11’694.62 18.55 SHFB5U
Long 11’466.73 13.76 BIYSFU
Long 10’969.88 8.87 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 293.42 1.92% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}