Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Rallymodus noch aktiv 04.02.2020 22:05:00

Tesla-Aktie übersteigt zwischenzeitlich 900-Dollar-Marke: Diese Faktoren geben Rückenwind

Tesla-Aktie übersteigt zwischenzeitlich 900-Dollar-Marke: Diese Faktoren geben Rückenwind

Die Tesla-Aktie befindet sich auch am Dienstag weiter im Höhenrausch. Diesmal könnte die Kursfantasie von verschiedenen Punkten angetrieben worden sein.

• Tesla-Aktie steigt und steigt und steigt
• Marke von 900 US-Dollar vorbörslich gerissen
• Shortseller auf dem falschen Fuss erwischt


Die Tesla-Aktie legte zuletzt an der NASDAQ weitere 13,73 Prozent auf 887,00 US-Dollar zu. Im Tageshoch legte der Anteilsschein bis auf 968,88 US-Dollar zu und markierte damit ein neues Rekordhoch. Bereits am Montag stieg das Papier um zwischenzeitlich rund 20 Prozent.

Gründe für den Tesla-Kursanstieg

Im gestrigen Handel wurden die Kurszuwächse mit überaus positiven Analysen begründet. So hatte Argus Research-Analyst Bill Selesky das Kursziel für einen Anteilsschein von 556 US-Dollar auf 808 US-Dollar angehoben. Die Investment-Firma ARK hatte im Bullenfall sogar einen Tesla-Kurs von 15.000 US-Dollar je Aktie in Aussicht gestellt.

Heute dürften gleich mehrere Gründe für einen weiteren Anstieg sprechen. Zum einen mussten möglicherweise Shortseller, die in den vergangenen Handelstagen Unmengen an Geld verloren haben, ihre Leerverkaufsposition schliessen. Hinzu kommt der "Electromobility Report 2020" des Center of Automotive Management (CAM). Die Studie legt nah, dass Tesla weiterhin der Platzhirsch in der E-Mobilität sei.

Ausserdem hat FactSet zufolge Teslas zweitgrösster Anteilseigner sein Aktienpaket trotz der Kursrally weiter ausgebaut. So soll Ballie Gifford & Co. ihr Portfolio von 7,46 Prozent der ausstehenden Tesla-Aktien auf 7,67 Prozent aufgestockt haben.

Zu guter Letzt hat sich Tesla-Investor und Milliardär Ron Baron gegenüber CNBC zu Wort gemeldet. Der 77-Jährige bleibt nicht nur der Aktie gegenüber bullish eingestellt. Er geht weiterhin davon aus, dass der E-Autokonzern von Elon Musk in zehn Jahren eine Billion US-Dollar Umsatz machen wird. Zum Vergleich: Für das Geschäftsjahr 2019 vermeldete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 7,4 Milliarden US-Dollar. Baron machte gegenüber CNBC ausserdem deutlich, dass seine Investmentfirma keine einzige der aktuell rund 1,63 Millionen gehaltenen Tesla-Aktien verkaufen wird. Es sei erst der Anfang.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 339.95 -0.29% Tesla