Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Burry vs. Tesla |
20.05.2021 23:27:00
|
Tesla-Aktie vor Crash? "The Big Short"-Investor Michael Burry mit Millionen-Wette gegen E-Auto-Pionier

Star-Investor Michael Burry, der einst die Finanzkrise voraussah, ist nun eine Wette über 500 Millionen US-Dollar gegen die Tesla-Aktie eingegangen. Steht dem Elektroautopionier ein harter Crash bevor?
• Über 800'000 Puts auf Aktie des E-Auto-Pioniers
• Skepsis gegenüber Abhängigkeit von regulatorischen Massnahmen
Tesla-Aktie vor Crash?
Michael Burry, der einst die Finanzkrise vorhersah und gegen den heiss gelaufenen US-Häusermarkt wettete, hat nun ein neues Ziel: Tesla. Wie eine Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC jüngst enthüllte, setzt der prominente Hedgefondsmanager auf einen Kursabsturz der Tesla-Aktie. Schon damals schlugen die Vorhersagen Burrys so hohe Wellen, dass die Ereignisse später im Hollywood-Film "The Big Short" verfilmt wurden. Auch den Short-Squeeze der GameStop-Aktie sah Burry kommen. Nun wettet der Investor mit seiner Firma Scion Asset Management mit mehr als einer halben Milliarde US-Dollar auf den Crash Teslas. Aus den behördlichen Unterlagen geht hervor, dass Burry zum Ende des ersten Quartals Tesla-Puts auf 800'100 Tesla-Aktien gehalten hat, das entsprach zu dem Zeitpunkt einem Wert von 534 Millionen US-Dollar, heisst es bei CNBC.
Skepsis wegen regulatorischen Massnahmen
In einem Tweet, der inzwischen von Burry gelöscht wurde, hatte der prominente Investor erklärt, Teslas Abhängigkeit von regulatorischen Massnahmen beunruhige ihn. Der Elektroautobauer verdanke seine Gewinne insbesondere dem Verkauf von CO2-Zertifikaten, kritisieren Skeptiker CNBC zufolge. So meldete Tesla in den ersten drei Monaten dieses Jahres einen Umsatz von über 500 Millionen US-Dollar generiert durch regulatorische Gutschriften.
Zwar brachen die Quartalszahlen 2021 Rekorde, doch musste Tesla zugleich rückläufige Verkäufe in China im April sowie Engpässe, die die Produktion sowohl in China als auch in den USA behinderten, verkraften, berichtet CNBC.
Die Tesla-Aktie beendete das zurückliegende Jahr mit einem Kurs von 705,67 US-Dollar. Seitdem haben die Papiere an der NASDAQ über 18 Prozent an Wert verloren und kosten nun noch 576,77 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 18.05.2021). Es bleibt nun also spannend zu sehen, ob Burry mit seiner Wette gegen Musks Konzern Erfolg haben wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.