Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Den Tesla teilen |
20.06.2020 22:48:00
|
Tesla-App macht Car-Sharing möglich
Elon Musk führt bei Tesla eine neue Funktion ein: Über eine App können Besitzer ihren Tesla für andere Fahrer freigeben. Diese Möglichkeit erleichtert Käufern auch die Finanzierung der angekündigten vollautonomen Fahrzeuge.
• Eine regelmässige Vermietung über die App reicht zur Autofinanzierung völlig aus
• Das Carsharing-Feature ist in der Tesla-Versicherung enthalten, auch eine Kamera soll den Besitzer absichern
Das Carsharing-Konzept ist bereits allgemein bekannt und verbreitet - da war es nur eine Frage der Zeit, wann auch E-Auto-Hersteller Tesla die Funktion anbietet. Nun ist es in den USA soweit: Über sein Kundenkonto bei Tesla kann der Fahrzeugbesitzer den Namen und die E-Mail-Adresse eines anderen Fahrers eintragen. Dieser erhält dann per Mail den Hinweis auf die für Apples iOS und Googles Android-Betriebssysteme konzipierte Tesla-App. Hat der neue Fahrer die App heruntergeladen und sich registriert, kann mithilfe der Anwendung das Tesla-Modell geöffnet werden - eine physische Schlüsselübergabe ist nicht mehr notwendig.
App bislang ohne weitere Funktionen
Weitere Features bietet die App leider noch nicht, es wäre aber beispielsweise denkbar, dass in Zukunft individuelle Fahrzeugeinstellungen über die Anwendung vorgenommen werden können. In den USA gibt es das neue Carsharing-Feature für Tesla-Besitzer bereits, über eine internationale Freigabe muss leider noch spekuliert werden.
Elon Musk hat mit dem Carsharing-Feature der App aber offenbar noch Grosses vor: So vergleicht der Tesla-Chef "Golem" zufolge die Nutzung der App in Kombination mit vollautonomen Tesla-Fahrzeugen durch Taxiunternehmen mit einem Schäfer, der seine Herde hütet. Den Vorteil sieht Musk darin, dass die Unternehmer mehr Zeit für die Fahrzeugwartung hätten und effizienter arbeiten könnten.
Vollautonome Fahrzeuge wurden von Elon Musk schon mehrfach angekündigt - offenbar wagte er bei einer unternehmensinternen Konferenz die Prognose, bereits ab 2021 Fahrzeuge ohne Pedale oder Lenkrad herzustellen.
Vollautonome Fahrzeuge offenbar gut mit Carsharing zu finanzieren
"Electrek" zufolge erklärte der Tesla-Chef Mitte letzten Jahres, dass ein vollautonomes Fahrzeug fünf Mal mehr wert sei als ein nicht-autonomer Tesla. Es soll sich aber dennoch jeder einen autonomen Tesla leisten können. In einem Podcast-Interview bei "Ride the Lightning" sagte Musk, dass es für die Finanzierung eines vollautonomen Teslas völlig ausreichen würde, ihn regelmässig mit dem Carsharing-Feature zu vermieten: "Solange man bereit ist, sein Auto Fahrdienste übernehmen zu lassen, kann sich das jeder leisten."
Auch eine eigene Fahrzeugversicherung bietet Tesla übrigens an - "Teslamag" zufolge aber bislang nur in Kalifornien. Das Carsharing-Feature ist dabei bereits mitversichert. Ebenfalls abgesichert sind am Carsharing teilnehmende Besitzer durch eine kleine Innenkamera. Musk erklärte auf Twitter, dass diese helfen soll, Vandalismus vorzubeugen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
|
31.10.25 |
So schätzen Analysten die Alphabet C (ex Google)-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
MÄRKTE USA/Leichter - Nach Zahlen: Meta stark unter Druck, Alphabet sehr fest (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet C (ex Google) von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Monzo replaces boss with former Google executive (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen geben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street werden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


