Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Den Tesla teilen 20.06.2020 22:48:00

Tesla-App macht Car-Sharing möglich

Tesla-App macht Car-Sharing möglich

Elon Musk führt bei Tesla eine neue Funktion ein: Über eine App können Besitzer ihren Tesla für andere Fahrer freigeben. Diese Möglichkeit erleichtert Käufern auch die Finanzierung der angekündigten vollautonomen Fahrzeuge.

• Tesla-App dient dem zweiten Fahrer als Fahrzeugschlüssel
• Eine regelmässige Vermietung über die App reicht zur Autofinanzierung völlig aus
• Das Carsharing-Feature ist in der Tesla-Versicherung enthalten, auch eine Kamera soll den Besitzer absichern

Das Carsharing-Konzept ist bereits allgemein bekannt und verbreitet - da war es nur eine Frage der Zeit, wann auch E-Auto-Hersteller Tesla die Funktion anbietet. Nun ist es in den USA soweit: Über sein Kundenkonto bei Tesla kann der Fahrzeugbesitzer den Namen und die E-Mail-Adresse eines anderen Fahrers eintragen. Dieser erhält dann per Mail den Hinweis auf die für Apples iOS und Googles Android-Betriebssysteme konzipierte Tesla-App. Hat der neue Fahrer die App heruntergeladen und sich registriert, kann mithilfe der Anwendung das Tesla-Modell geöffnet werden - eine physische Schlüsselübergabe ist nicht mehr notwendig.

App bislang ohne weitere Funktionen

Weitere Features bietet die App leider noch nicht, es wäre aber beispielsweise denkbar, dass in Zukunft individuelle Fahrzeugeinstellungen über die Anwendung vorgenommen werden können. In den USA gibt es das neue Carsharing-Feature für Tesla-Besitzer bereits, über eine internationale Freigabe muss leider noch spekuliert werden.

Elon Musk hat mit dem Carsharing-Feature der App aber offenbar noch Grosses vor: So vergleicht der Tesla-Chef "Golem" zufolge die Nutzung der App in Kombination mit vollautonomen Tesla-Fahrzeugen durch Taxiunternehmen mit einem Schäfer, der seine Herde hütet. Den Vorteil sieht Musk darin, dass die Unternehmer mehr Zeit für die Fahrzeugwartung hätten und effizienter arbeiten könnten.

Vollautonome Fahrzeuge wurden von Elon Musk schon mehrfach angekündigt - offenbar wagte er bei einer unternehmensinternen Konferenz die Prognose, bereits ab 2021 Fahrzeuge ohne Pedale oder Lenkrad herzustellen.

Vollautonome Fahrzeuge offenbar gut mit Carsharing zu finanzieren

"Electrek" zufolge erklärte der Tesla-Chef Mitte letzten Jahres, dass ein vollautonomes Fahrzeug fünf Mal mehr wert sei als ein nicht-autonomer Tesla. Es soll sich aber dennoch jeder einen autonomen Tesla leisten können. In einem Podcast-Interview bei "Ride the Lightning" sagte Musk, dass es für die Finanzierung eines vollautonomen Teslas völlig ausreichen würde, ihn regelmässig mit dem Carsharing-Feature zu vermieten: "Solange man bereit ist, sein Auto Fahrdienste übernehmen zu lassen, kann sich das jeder leisten."

Auch eine eigene Fahrzeugversicherung bietet Tesla übrigens an - "Teslamag" zufolge aber bislang nur in Kalifornien. Das Carsharing-Feature ist dabei bereits mitversichert. Ebenfalls abgesichert sind am Carsharing teilnehmende Besitzer durch eine kleine Innenkamera. Musk erklärte auf Twitter, dass diese helfen soll, Vandalismus vorzubeugen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: VCG/VCG via Getty Images,jvd-wolf / Shutterstock.com,Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’750.12 19.13 SS4MTU
Short 12’992.37 13.91 UBSOUU
Short 13’482.46 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’220.71 12.09.2025 12:22:54
Long 11’694.62 18.55 SHFB5U
Long 11’466.73 13.76 BIYSFU
Long 10’969.88 8.87 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}