Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Aktie 324410 / DE0005190003

Tesla-Modell Spitzenreiter 23.08.2020 17:10:00

Tesla bei Gebrauchtwagen gefragt - hohe Wertstabilität

Tesla bei Gebrauchtwagen gefragt - hohe Wertstabilität

Tesla ist eine sehr gefragte Marke auf dem US-amerikanischen Automarkt. Das gilt nicht nur für die Neuwagen, denn auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Tesla-Modelle in den USA äusserst schnell vergriffen.

• ein Tesla-Modell Spitzenreiter
• Deutsche Automarke auf Platz 2
• Tesla-Modelle enorm wertstabil

Das US-Autoportal iSeeCars.com hat in einer Studie untersucht, welche Gebrauchtwagen sich auf dem US-amerikanischen Gebrauchtwagenmarkt am schnellsten verkaufen lassen. Ebenso, wie viele Tage im Durchschnitt vergehen, bis der jeweilige Gebrauchtwagen verkauft wurde. Gleich drei Mal taucht ein Modell Teslas in den Top 10 der am schnellsten verkauften Gebrauchtwagen auf. Dabei spielt die Antriebsart keine Rolle.

Tesla dominiert Top 10

Laut der Studie benötigt ein Gebrauchtwagen in den USA im Schnitt rund 69 Tage, bis es verkauft wird. Dem gegenüber weist der Tesla Model 3 mit nur 29,3 Tagen einen echten Spitzenwert auf und befindet sich mit weitem Abstand auf Platz 1 der am schnellsten verkauften Gebrauchtwagen. Das auf Platz 2 gelegene BMW X6-Modell liegt mit 43 Tagen fast 50 Prozent über den 29,3 Tagen Teslas. Als weitere Elektroautos schafften es einzig der Tesla Model X und der Tesla Model S mit 47,6 und 50,7 Tagen in die Liste. Kein anderer Automobilhersteller ist derart häufig in den Top 10 vertreten wie Tesla. Dient die Zeit bis zu einem erfolgreichen Verkauf als Indikator für die Beliebtheit eines Gebrauchtwagens, so würde dieses Merkmal eindeutig für Tesla sprechen.

Kaum Wertverlust

Ebenso hat das Portal untersucht, welche Elektroautos nach dreijähriger Nutzung am günstigsten den Besitzer wechseln. Mit allen drei verfügbaren Modellen S, X und 3 landete Tesla auf den letzten Plätzen, was im Umkehrschluss auf eine starke Wertstabilität der einzelnen Modelle schliessen lässt. Der Model 3 soll dabei nach dreijähriger Nutzung nur rund 10 Prozent günstiger sein als im Neuzustand. Und auch die anderen Modelle X und S liegen mit einer 33,9 bzw. 36,3 prozentigen Wertminderung weit unter dem erfassten Gesamtdurchschnitt von 52 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,humphrey / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.09.25 BMW Kaufen DZ BANK
24.09.25 BMW Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.09.25 BMW Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 72.72 1.85% BMW AG
Tesla 362.35 3.70% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}