Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Morgan Stanley-Analyst |
26.10.2022 23:57:00
|
Tesla-Bulle wird skeptischer und sagt für den Elektroautobauer einen Nachfrageeinbruch voraus

Elektrofahrzeuge erfreuen sich aktuell derart grosser Nachfrage, dass Käufer überproportional lange auf ihre bestellten Stromer warten müssen. Auch bei Tesla kann die Zahl der produzierten Fahrzeuge nicht mit der Vielzahl an Bestellungen mithalten. Doch der Wind für Tesla könnte bald drehen, glaubt ein Tesla-Bulle.
• Tesla-Analyst erwartet sinkende Nachfrage
• Kursziel gesenkt
Der Elektroautopionier Tesla hat im dritten Quartal erneut einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt. Doch Marktanalysten und Tesla-Anleger zeigten sich enttäuscht, denn im Konsens hatte man dem Unternehmen mehr zugetraut als die tatsächlich an Kunden übergebenen 343'830 Fahrzeuge. Dass Tesla die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte, lag Unternehmensangaben zufolge unter anderem an Corona-Lockdown-bedingten Produktionsunterbrechungen in der Tesla-Fabrik in Schanghai sowie an Logistikproblemen. Da die Produktionsvolumina weiter anstiegen, werde es zunehmend schwieriger, Fahrzeugtransportkapazitäten zu angemessenen Kosten während der Spitzenlogistikwochen zu sichern, teilte Tesla mit.
Tesla-Bulle wird skeptischer
Adam Jones, Analyst bei Morgan Stanley und ausgewiesener Tesla-Bulle, sieht in dieser Entwicklung Grund genug, seine optimistische Haltung gegenüber dem US-Konzern zumindest zu überdenken. Er senkte seine Lieferprognose für das Gesamtjahr von 1,37 Millionen auf 1,31 Millionen Fahrzeuge, und auch für das Jahr 2023 erwartet der Experte nun einen geringeren Output.
"Wir glauben, dass Faktoren, die die Produktion und Lieferungen von Tesla im 3. Quartal schwächer als erwartet ausfallen lassen haben, sowohl im 4. Quartal als auch im Jahr 2023 weiterhin Gegenwind darstellen könnten", zitiert auf Twitter ein Tesla-Investor aus einer Kundenmitteilung des Experten. "Wir wollten eine grössere Fehlermarge in der Lieferkette sowie zunehmenden Druck durch Währungsgegenwind, Inflation, Anlaufkosten und in geringerem Masse die Zerstörung der Nachfrage berücksichtigen", so Jonas weiter.
NEWS: Morgan Stanley analyst Adam Jonas lowered his price target on $TSLA to $350 (from $383) while maintaining a Overweight rating. The bull case was trimmed to $500 and bear case to $150.
- Sawyer Merritt (@SawyerMerritt) October 10, 2022
FY22 delivery forecast reduced to 1.31mm vs. 1.37mm previously. pic.twitter.com/ZW6uj2Dovm
Kursziel gesenkt
Der Experte stellt auch die Frage in den Raum, ob die Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen künftig deutlich sinken werde. Dies halte er für "sehr wahrscheinlich" und betonte, dies werde sich voraussichtlich in kürzeren Wartezeiten und Preisrückgängen bemerkbar machen "da sogar EV-Kunden die Auswirkungen der Inflationsmüdigkeit/des Käuferstreiks spüren könnten."
Vor diesem Hintergrund passte Jonas auch sein Preisziel für Tesla von 382 US-Dollar auf 350 US-Dollar an. Im Bullencase, also dem bestmöglichen Fall, kann die Aktie seiner Einschätzung nach bis auf 500 US-Dollar steigen, im schlechtesten Fall (Bearcase) sei ein Absturz bis auf 150 US-Dollar denkbar. Zuvor hatte der Analyst einen Rückgang bis auf maximal 167 US-Dollar in Aussicht gestellt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |