Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optisch billiger |
25.08.2022 22:00:00
|
Tesla führt Aktiensplit durch: So viel muss nun für eine Tesla-Aktie gezahlt werden - Tesla-Aktie freundlich

Der E-Autobauer Tesla hat seinen geplanten Aktiensplit vollzogen. Es handelt sich dabei um den zweiten Split innerhalb von rund zwei Jahren.
• Tesla-Aktie durch optische Verbilligung nun zugänglicher
• Kleinanleger könnten bei Tesla nun eher zugreifen
Nach Alphabet, GameStop und Amazon hat mit Tesla innerhalb weniger Wochen ein weiteres bekanntes US-Unternehmen einen Aktiensplit vollzogen. Wie im Juni präzisiert und Anfang August von der Hauptversammlung abgesegnet, wurde am Mittwoch nach Handelsschluss an den US-Börsen ein Split der Tesla-Aktie im Verhältnis 1 zu 3 vollzogen. Tesla-Anleger bekamen somit für jede gehaltene Aktie zwei weitere in ihr Depot gebucht. Am heutigen Donnerstag wird die Aktie erstmals auf splitbereinigter Basis gehandelt.
Tesla-Aktie optisch billiger
Der Kurs der Tesla-Aktie wird entsprechend der höheren Aktienanzahl optisch billiger. An der NASDAQ war eine Tesla-Aktie zum gestrigen Handelsschluss 891,29 US-Dollar wert. Dieser Kurs wird nun durch drei geteilt. Entsprechend werden auch alle früheren Kurse des Anteilsschein auf splitbereinigter Basis neu berechnet. Im NASDAQ-Handel am Donnerstag kostete eine Aktie des Elektroautobauers zuletzt 296,07 US-Dollar gehandelt. Das entspricht einem Minus von 0,35 Prozent.
Der Börsenwert des Konzerns rund um Elon Musk wird von der Massnahme nicht beeinflusst. Auch der Gesamtwert der Tesla-Aktien in den Anlegerdepots bleibt gleich, da der niedrigere Kurs durch die höhere Aktienanzahl ausgeglichen wird. Die Papiere werden durch ihren tieferen Preis jedoch besonders für Kleinanleger wieder attraktiver.
Tesla 2020 erstmals mit Aktiensplit
Für Anleger, die schon länger bei Tesla investiert sind, ist dies nicht der erste Aktiensplit. Zuletzt hatte der E-Autopionier im August 2020 eine entsprechende Kapitalmassnahme durchgeführt. Damals wurden die Aktien im Verhältnis 1 zu 5 geteilt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.