Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bestellung wieder möglich |
20.01.2023 21:16:00
|
Tesla hat wieder die Basisversionen von Model S und Model X im Angebot - Preis deutlich gestiegen
Wer sich für einen Tesla Model S oder Model X interessiert, kann nun auch die Basisvariante wieder im Tesla Store bestellen. Doch der Preis ist deutlich gestiegen.
• Preise deutlich gestiegen
• Versionen wurden angepasst
In den vergangenen Monaten konnten Tesla-Interessenten in Europa nur die Sport-Varianten der Tesla-Modelle Model S und Model X bestellen. Wer also eines der Tesla-Fahrzeuge wollte, musste seit August die Variante mit drei Motoren ordern - in den Monaten zuvor war eine Bestellung der beiden Fahrzeuge gar nicht möglich gewesen. Die Rückkehr der Plaid-Modelle in den Shop ging mit einer massiven Preiserhöhung einher: Um 11'000 Euro verteuerte sich der Model S, für den Model X Plaid wurden Teslamag zufolge sogar 24'000 Euro mehr fällig als vor der Streichung aus dem Tesla-Konfigurator im Shop.
Auch die Basis-Varianten wieder bestellbar
Nun kehrten auch die Basisvarianten von Model S und Model X zurück und können von Kunden in Europa wieder verbindlich bestellt werden. Auch hier müssen Käufer aber deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch bei der letzten möglichen Bestellrunde: Der Model S in der Long-Range-Variante kostet nun 112'990 Euro nach zuvor 96'990 Euro. Der Model X verteuerte sich ebenfalls deutlich und kostet mit 120'900 Euro nun nach Angaben von Teslamag 15'000 Euro mehr.
Fahrzeugvarianten überarbeitet
Die Bestellpause nutzte das US-amerikanische Unternehmen, um den Elektroantrieb der beiden Modellvarianten zu überarbeiten. Während sich die Fahrzeuge von ihren Vorgängern äusserlich nur wenig unterscheiden, sollen der Antrieb sowie die Software Tesla zufolge deutlichere Änderungen erfahren haben. Das Unternehmen spricht von einem verbesserten elektrischen Antriebsstrang und Fortschritten mit Blick auf Reichweite und Effizienz. Die Batterietechnologie soll zudem ebenfalls aktualisiert worden sein.
Darüber hinaus können Kunden die Basisvarianten von Model S und Model X nun auch wieder ohne das so genannte Yoke-Lenkrad bestellen. Zuvor hatte Tesla das eckige Lenkrad bei allen Fahrzeugmodellen verpflichtend mitgeliefert, nun haben Kunden wieder die Wahl und können sich daher auch für die klassische, runde Lenkradform entscheiden. Wer sein Fahrzeug dennoch mit dem Yoke geliefert haben will, kann dieses beim Bestellvorgang ohne Aufpreis auswählen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
06.11.25 |
Elon Musk: Tesla-Aktionäre machen Weg frei für riesiges Aktienpaket (Spiegel Online) | |
|
06.11.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich am Donnerstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD zieht in Grossbritannien an Tesla vorbei (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 beginnt die Donnerstagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


