Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Twitter-Kauf |
25.11.2022 23:02:00
|
Tesla-Investoren besorgt: Richtet Elon Musk zu viel Aufmerksamkeit auf Twitter?

Elon Musk hat nach seiner Twitter-Übernahme mit enormen Problemen bei dem Kurznachrichtendienst zu kämpfen. Zahlreiche Tesla-Investoren fürchten nun, dass der charismatische Visionär nun zu wenig Zeit für den E-Auto-Konzern hat.
• Investoren fürchten zu viel Ablenkung für den Tesla-CEO
• Musk bleibt zuversichtlich
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk sorgt für reichlich Negativschlagzeilen: etwa die Entlassung von 50 Prozent der Beschäftigten oder die Verifizierungspläne bei Twitter. Musk hat diesbezüglich jüngst erklärt, dass er im Twitter-Hauptquartier in San Francisco "arbeiten und schlafen" werde, bis die "Organisation gefixt" ist.
Tesla-Investoren besorgt
Bei Tesla-Investoren wächst nun jedoch die Sorge, dass sich der Tausendsassa zu sehr verzettelt. Denn mit SpaceX, Neuralink oder The Boring Company, um die sich Musk ebenfalls kümmert, gibt es ihrer Ansicht nach ohnehin schon reichlich Ablenkung für den Milliardär. So war etwa kürzlich aus Gerichtsdokumenten zu entnehmen, dass Chairman Robyn Denholm schon 2018 beklagte, die "minimale Zeit", die Elon Musk bei Tesla verbringe, werde "zunehmend problematisch".
Mit Twitter fürchten die Investoren nun, dass sich Musk endgültig zu viel aufgehalst hat, und das in einer Zeit, in der Tesla vor grossen Herausforderungen steht, insbesondere die stärker werdende Konkurrenz aus China. "Die Tesla-Investoren werden zunehmend frustriert", zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Gene Munster, einen Managing Partner der Venture Capital-Firma Loup Ventures. "Er wird wahrscheinlich mehr Zeit für Twitter aufwenden, als irgendeinem Tesla-Investor recht ist." Munster selbst geht davon aus, dass Twitter während der nächsten sechs bis zwölf Monate Musks Aufmerksamkeit erfordert.
Auch Dan Ives, der lange ein überzeugter Tesla-Bulle war, hat sich kritisch zum Twitter-Deal geäussert. Denn zum einen hat sich Elon Musk in diesem Jahr in mehreren Tranchen von Tesla-Aktien im Wert von insgesamt knapp 20 Milliarden US-Dollar aus seinem Besitz getrennt, um damit die Twitter-Übernahme zu finanzieren. Dies liess den Tesla-Aktienkurs einbrechen. Zum anderen sorgt sich der Analyst bei der Investmentfirma Wedbush, die zahlreichen Negativschlagzeilen könnten auch ein schlechtes Licht auf Tesla werfen und dem Image des Autokonzerns schaden. Er sprach laut jüngsten Medienberichten von einem "Zirkus" und einem "absoluten Debakel", das aufhören müsse. Nach Meinung von Ives sollte sich Musk statt auf Twitter lieber auf sein "goldenes Kind" Tesla konzentrieren.
Selbst Tesla-Investor Ross Gerber, ein starker Unterstützer von Musk, vertrat laut Reuters jüngst die Ansicht, dass sich Tesla einen geeigneten Stellvertreter für seinen CEO suchen sollte. "Ich denke, er [Elon Musk; Anmerkung der Redaktion] hat schliesslich den Punkt erreicht, an dem er sich wirklich selbst herausfordert. Ich denke, sie müssen die richtige Person finden. Und offen gesagt, sie haben diese Person einfach nicht."
Musk beschwichtigt
Elon Musk versucht die Gemüter zu beruhigen, räumte aber auch ein, dass sich seine Arbeitsbelastung seit der Twitter-Übernahme signifikant erhöht hat: "Ich habe zu viel Arbeit", gestand er während einer Video-Übertragung auf einer Konferenz in Indonesien. Dennoch versicherte er in einem Tweet: "Ich habe auch Tesla abgedeckt".
I have Tesla covered too. Will be there part of this week.
- Elon Musk (@elonmusk) November 14, 2022
"Wenn sich Twitter erst mal auf dem rechten Weg befindet, dann denke ich wird es viel einfacher zu managen sein als SpaceX oder Tesla", gab sich Elon Musk während der Baron Investment-Konferenz in New York City zuversichtlich.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |