Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Akkus aus Müll |
27.08.2021 22:31:00
|
Tesla produziert Batterien fast nur aus Müll - Umweltbilanz soll besser werden

Im Vergleich zu Verbrennern sind Elektroautos schon zum jetzigen Zeitpunkt klimafreundlicher. Trotzdem bleibt auch die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen ausbaufähig. Ein grosser Punkt hierfür bildet das Recycling der ressourcenintensiven Elektroauto-Akkus.
• Schrott und Altbatterien werden recycelt
• Recyclen bedeutet ökologisches und wirtschaftliches Plus
Teslas Impact Report
In Teslas "Impact Report" von 2020 veröffentlichte das Unternehmen Daten zu seinem Energieverbrauch. Nach eigenen Angaben ist der Zweck des Unternehmens, der Welt den Übergang zu nachhaltiger Energie zu ermöglichen. Demnach versucht der Elektrofahrzeughersteller seinen ökologischen Fussabdruck immer weiter zu verkleinern. Im Jahr 2020 sollen Kunden auf der ganzen Welt während der Nutzung eines Teslafahrzeugs, im Vergleich zu einem Verbrenner, etwa 3,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart haben. Auch durch die Solaranlagen des Unternehmens sollen im Jahr 2020 etwa 1,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verhindert worden sein.
Tesla setzt auf lange Lebensdauer und Recycling
Zur Verbesserung der Klimafreundlichkeit spielt das Recyceln eine grosse Rolle. Den grossen Vorteil der Lithium-Ionen-Batterien gegenüber den fossilen Brennstoffen sieht Tesla in der Wiederverwendbarkeit. Während fossile Brennstoffe einmal gefördert und verwendet werden, sind die Materialien der Batterien erneut verwendbar. Auch die lange Lebensdauer der Batterien wirkt sich positiv auf die Nachhaltigkeit aus: "Die Verlängerung der Lebensdauer von Akkus ist sowohl aus ökologischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen die bessere Option als das Recycling. Aus diesem Grund unternimmt Tesla vor der Ausserbetriebnahme und dem Recycling eines Verbraucherakkus alles in seiner Macht stehende, um die Nutzungsdauer jedes Akkus zu verlängern.", so das Unternehmen im Impact Report. Alle Batterien die jedoch nicht mehr die gewünschte Leistung aufweisen und auch nicht mehr aufgewertet werden können, werden schliesslich recycelt.
Hohe Recyclingquoten bedeuten ökologische und wirtschaftliche Vorteile
In der eigenen und ersten Zellrecyclinganlage in der Gigafactory in Nevada konnte Tesla eine Recyclingquote von ganzen 92 Prozent erreichen. Dabei wurden Schrott aus der Batterieproduktion und Altbatterien recycelt. Obwohl das US-amerikanische Unternehmen mit externen Batterierecyclern zusammenarbeitet, ist es Tesla dennoch wichtig, Recyclingkapazitäten im eigenen Haus aufzubauen: "Das Recycling vor Ort bringt uns der Schliessung des Materialkreislaufs einen Schritt näher, da wir die Rohstoffe direkt an unsere Nickel- und Kobaltlieferanten weiterleiten können. […] Als Hersteller unseres hauseigenen Zellprogramms sind wir bestens positioniert, um unsere Produkte effizient zu recyceln und die Rückgewinnung wichtiger Batteriematerialien zu maximieren." Doch dies bringt nicht nur ökologische Vorteile mit sich. Tesla rechnet langfristig durch die Wiedergewinnung der Materialien mit finanziellen Einsparungen, da die Kosten des Recycelns wesentlich geringer sein würden als die Materialneubeschaffung.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |