Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Akkus aus Müll 27.08.2021 22:31:00

Tesla produziert Batterien fast nur aus Müll - Umweltbilanz soll besser werden

Tesla produziert Batterien fast nur aus Müll - Umweltbilanz soll besser werden

Im Vergleich zu Verbrennern sind Elektroautos schon zum jetzigen Zeitpunkt klimafreundlicher. Trotzdem bleibt auch die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen ausbaufähig. Ein grosser Punkt hierfür bildet das Recycling der ressourcenintensiven Elektroauto-Akkus.

• Gigafactory in Nevada erreicht eine Recyclingquote von 92 Prozent
• Schrott und Altbatterien werden recycelt
• Recyclen bedeutet ökologisches und wirtschaftliches Plus

Teslas Impact Report

In Teslas "Impact Report" von 2020 veröffentlichte das Unternehmen Daten zu seinem Energieverbrauch. Nach eigenen Angaben ist der Zweck des Unternehmens, der Welt den Übergang zu nachhaltiger Energie zu ermöglichen. Demnach versucht der Elektrofahrzeughersteller seinen ökologischen Fussabdruck immer weiter zu verkleinern. Im Jahr 2020 sollen Kunden auf der ganzen Welt während der Nutzung eines Teslafahrzeugs, im Vergleich zu einem Verbrenner, etwa 3,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart haben. Auch durch die Solaranlagen des Unternehmens sollen im Jahr 2020 etwa 1,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verhindert worden sein.

Tesla setzt auf lange Lebensdauer und Recycling

Zur Verbesserung der Klimafreundlichkeit spielt das Recyceln eine grosse Rolle. Den grossen Vorteil der Lithium-Ionen-Batterien gegenüber den fossilen Brennstoffen sieht Tesla in der Wiederverwendbarkeit. Während fossile Brennstoffe einmal gefördert und verwendet werden, sind die Materialien der Batterien erneut verwendbar. Auch die lange Lebensdauer der Batterien wirkt sich positiv auf die Nachhaltigkeit aus: "Die Verlängerung der Lebensdauer von Akkus ist sowohl aus ökologischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen die bessere Option als das Recycling. Aus diesem Grund unternimmt Tesla vor der Ausserbetriebnahme und dem Recycling eines Verbraucherakkus alles in seiner Macht stehende, um die Nutzungsdauer jedes Akkus zu verlängern.", so das Unternehmen im Impact Report. Alle Batterien die jedoch nicht mehr die gewünschte Leistung aufweisen und auch nicht mehr aufgewertet werden können, werden schliesslich recycelt.

Hohe Recyclingquoten bedeuten ökologische und wirtschaftliche Vorteile

In der eigenen und ersten Zellrecyclinganlage in der Gigafactory in Nevada konnte Tesla eine Recyclingquote von ganzen 92 Prozent erreichen. Dabei wurden Schrott aus der Batterieproduktion und Altbatterien recycelt. Obwohl das US-amerikanische Unternehmen mit externen Batterierecyclern zusammenarbeitet, ist es Tesla dennoch wichtig, Recyclingkapazitäten im eigenen Haus aufzubauen: "Das Recycling vor Ort bringt uns der Schliessung des Materialkreislaufs einen Schritt näher, da wir die Rohstoffe direkt an unsere Nickel- und Kobaltlieferanten weiterleiten können. […] Als Hersteller unseres hauseigenen Zellprogramms sind wir bestens positioniert, um unsere Produkte effizient zu recyceln und die Rückgewinnung wichtiger Batteriematerialien zu maximieren." Doch dies bringt nicht nur ökologische Vorteile mit sich. Tesla rechnet langfristig durch die Wiedergewinnung der Materialien mit finanziellen Einsparungen, da die Kosten des Recycelns wesentlich geringer sein würden als die Materialneubeschaffung.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: humphrey / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Getty Images,Zhang Peng/LightRocket via Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 351.41 3.37% Tesla