Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Antworten zufriedenstellend |
03.12.2019 22:12:00
|
Tesla rückt erneut ins Visier der US-Börsenaufsicht SEC

Tesla gerät erneut in den Blickpunkt der US-Börsenaufsicht SEC: Die Behörde hatte offenbar Nachfragen zum Jahresabschluss.
• Finanzchef zu Konten und Umsätzen befragt
• Antworten für die Behörde offenbar zufriedenstellend
Der Elektroautobauer Tesla und die US-Börsenaufsicht SEC verbindet inzwischen eine langjährige Geschichte. Ganz genau schauen die Aufseher hin, wenn Tesla-Chef Elon Musk mögliche unternehmensrelevante Nachrichten bei Twitter ausplaudert. Im Kräftemessen zwischen der SEC und Musk war die Börsenaufsicht zuletzt am längeren Hebel gesessen: Wegen seiner Ankündigungen auf dem Kurznachrichtendienst wurden sowohl Musk als auch Tesla zu einer 20 Millionen Dollar-Strafe verurteilt. Zudem musste der Elektroautokonzern seinen Verwaltungsrat umbauen und Musk an der Spitze ablösen lassen.
SEC schaut erneut genau hin
Nun hat die SEC Tesla erneut ins Visier genommen und den Konzern bezüglich seiner meldepflichtigen Angaben befragt. Dabei geht es konkret um die Rechnungslegung des Unternehmens.
Demnach nahm die Behörde den neuen Finanzvorstand des Unternehmens, Zachary Kirkhorn, sowie die Rechtsabteilung des Elektroautobauers genauer unter die Lupe. Aus SEC-Unterlagen geht hervor, dass die Aufsichtsbehörde Zweifel an Teslas im Februar veröffentlichtem Jahresabschluss hatte, auch der Quartalsbericht aus dem Juli hat die Aufmerksamkeit der Regulierer auf sich gezogen.
Den Unterlagen zufolge hat die SEC am 17. September 2019 bei Kirkhorn nähere Informationen zu den Finanz- und Rechnungslegungsgrundsätzen angefragt. Konkret sei es dabei um Konten gegangen aber auch für Umsätze, die von Tesla übernommene Unternehmen noch durch Verkäufe an dritte Parteien erzielt haben, forderte die Behörde nähere Informationen an. Darüber hinaus beinhaltet die Anfrage an Kirkhorn nähere Angaben zu Teslas Bilanzierung von Leasingfahrzeugen in diesem Jahr, nachdem neue Richtlinien dafür in Kraft getreten waren.
Kirkhorns Antwort wenig spektakulär
Teslas Finanzchef hat auf die Anfrage der Börsenaufsicht reagiert, wie aus den Unterlagen weiter hervorgeht. Demnach hat Kirkhorn die Umsätze der von Tesla übernommenen Unternehmen damit begründet, dass diese entsprechende Verträge bereits vor der Übernahme unterschrieben hatten. Die Bilanzunterlagen sind seiner Ansicht nach korrekt, auch Leasingfahrzeuge seien im Rahmen der Vorgaben bilanziert worden, die Rechnungslegungsrichtlinien hat Tesla eingehalten, wie aus dem Schreiben hervorgeht. Die Änderungen in den Konten erklärte Kirkhorn mit der hochgefahrenen Produktion für den Model 3 im Jahr 2018.
Die Antworten waren für die SEC offenbar zufriedenstellend, die Behörde hat den Fall am 28. Oktober geschlossen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI zeigt sich vorbörslich unentschlossen -- Asiens Börsen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ist die Richtung für den Dienstagshandel zunächst nicht absehbar. An den größten Börsen in Asien zeigen sich uneinheitliche Entwicklungen.