Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ziel: Ende 2021 |
12.02.2021 22:03:00
|
Tesla Semi: Weitere Verzögerungen wegen schleppender Batterieproduktion

Eigentlich sollte Teslas Lastwagen, der Tesla Semi, bereits 2019 auf den Markt kommen - allerdings kam es zu Verzögerungen. Nun stellt Tesla den Start der Auslieferung des Semi für Ende des Jahres in Aussicht.
• Verzögerungen bei Semi-Produktion - nicht genug Batteriezellen vorhanden
• Auslieferung des Semi soll bis Ende 2021 starten
Bei seinem "Battery Day" im vergangenen Herbst stellte US-Elektroautobauer Tesla seine neuen Batteriezellen vor. Es handelt sich, wie CNBC berichtet, dabei um grosse Lithium-Ionen-Zellen ohne Tabs, die das Unternehmen in seiner Pilot-Batteriefabrik in Kalifornien herstellt. Von diesen möchte Tesla zunächst einmal eine grosse Menge herstellen - so lange müsse die Serienproduktion des Tesla Semi warten.
Verzögerungen beim Tesla Semi
2017 stellte Tesla seinen Semi-Truck zum ersten Mal vor und erhielt zahlreiche Reservierungen von namhaften Kunden wie Anheuser-Busch, DHL, PepsiCo, Pride Group und Walmart. Zu diesem Zeitpunkt kündigte Tesla-CEO Elon Musk an, dass der Lastwagen bereits 2019 an Kunden ausgeliefert werden soll, doch Tesla hinkt dem Zeitplan hinterher. Im April 2020 kündigte das Unternehmen an, die Semi-Produktion auf das Jahr 2021 zu verschieben. Wie CNBC berichtet, veröffentlichte Tesla vor kurzem auch Stellenangebote für potenzielle Mitarbeiter, die an Produktionslinien für Sattelschlepper in der Batteriefabrik in Nevada arbeiten sollen.
Zu den Verzögerungen bei Teslas Lastwagenproduktion wird CEO Elon Musk von CNBC wie folgt zitiert: "Der Hauptgrund, warum wir neue Produkte nicht beschleunigt haben, ist - wie zum Beispiel Tesla Semi -, dass wir einfach nicht genug Zellen dafür haben. Wenn wir den Semi zum Beispiel jetzt machen würden, wo wir mit dem Semi leicht in Produktion gehen könnten, hätten wir momentan nicht genug Zellen dafür. Wir werden genug Zellen für Semi haben, wenn wir die Tesla 4680 in Masse produzieren." Musk sehe grundsätzlich "keine Probleme bei der Schaffung eines überzeugenden Langstrecken-Lkw mit Batterien, abgesehen von der Zellenversorgung." Wie CNBC berichtet, benötige der Semi laut Musk das Fünffache an Lithium-Ionen-Batteriezellen, verglichen mit einem Auto - Tesla könne den Semi jedoch nicht zum fünffachen Preis von einem Auto verkaufen. Deshalb, und auch um die Preise bei seinen Elektroautos niedriger ansetzen zu können - Musk kündigte beim "Battery Day" im September auch einen Schnäppchen-Tesla für 25'000 Dollar an - will das Unternehmen die eigene Batterieproduktion steigern und Kosten senken. "Es wäre für uns irgendwie nicht sinnvoll, den Semi zu machen, aber es wird absolut Sinn für uns machen, es zu tun, sobald wir die Einschränkung der Zellproduktion angehen können. Das gleiche gilt für einen Van", zitiert CNBC den Tesla-CEO.
Steigende Nachfrage erwartet
In den USA werde CNBC zufolge in den kommenden Jahren eine hohe Nachfrage nach Lieferwagen und anderen leichten Nutzfahrzeugen erwartet. Ein Faktor dabei sei der Buy America-Plan von US-Präsident Biden: Die Fahrzeug-Flotte der Regierung mit Verbrennungsmotor solle durch sauberere und leisere Elektrik ersetzt werden. Die Bundesflotte umfasse nach Daten der General Services Agency mehr als 400.000 Lastwagen, inklusive leichten Pickups und Transportern.
Somit dürfte es für Tesla interessant sein, nach Auto, Lastwagen und Pickup auch einen Transporter auf den Markt zu bringen. Konkurrenten wie Daimler, Rivian & Co. entwickeln oder verkaufen teils bereits batteriebetriebene Transporter.
"Ich denke, Tesla wird definitiv irgendwann einen elektrischen Van bauen", gibt CNBC Musk wieder. Der Tesla-CEO beklagt allerdings die Skalierbarkeit der Produktion: "Zu beachten ist, dass die Leistung der Batteriezellen grundsätzlich eingeschränkt ist. Wenn Sie nicht in die Fertigung involviert sind, ist es wirklich schwer einzuschätzen, wie schwierig es ist, die Produktion zu skalieren. Es ist das Schwierigste auf der Welt!"
Nun warten Investoren und Tesla-Fans aber zunächst einmal auf den Semi. Wie das Unternehmen in einem Update zu seinen Ergebnissen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2020 bekanntgab, soll der erste Semi bis Ende 2021 ausgeliefert werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |