Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Warteliste zu lang |
18.08.2022 23:45:00
|
Tesla stoppt aufgrund von Lieferproblemen die Bestellungen für Model 3 Long Range

Auch der US-amerikanische E-Autobauer Tesla ist nicht vor Lieferschwierigkeiten geschützt. Weil das Unternehmen mit Bestellungen des Model 3 Long Range nicht mehr nachkommt, wurde in den USA nun ein Orderstopp verhängt.
• Elon Musk: Zu lange Warteliste
• Probleme in Gigafactory Shanghai
Lieferschwierigkeiten erreichen auch Tesla
Durch den Krieg in der Ukraine und COVID-Lockdowns in China kommt es aktuell weltweit zu Lieferkettenproblemen und Preissteigerungen. Vor den damit einhergehenden Herausforderungen ist auch der US-amerikanische E-Autobauer Tesla nicht gefeit. So wird Teslas Mittelklasse-Limousine Model 3 in Nordamerika derzeit nur noch in zwei von drei Varianten zum Kauf angeboten.
Model 3 mit maximaler Reichweite erst wieder ab 2023
Zwar lässt sich der Model 3 in Teslas Online-Konfigurator noch in der günstigsten Standardvariante sowie der leistungsstarken Performance-Variante bestellen, die Long Range-Version ist im US-Online-Shop derzeit aber ausgegraut. Darunter befindet sich der Hinweis "Verfügbar ab 2023". Mit einer Reichweite von bis zu 602 Kilometern bringt die Long Range-Variante seine Fahrer deutlich weiter als die Basis- und die Performance-Varianten. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 233 Kilometern je Stunde liegt er jedoch nur wenig über den 225 km/h der Basis-Variante. Das Performance-Modell schafft es hingegen bis auf 261 km/h.
Elon Musk bestätigt Bestellprobleme
Auf die Frage eines Twitter-Nutzers, der CEO Elon Musk nach dem Grund für den Bestellstopp fragte, antwortete der Konzernleiter, dass die Warteliste für die Long Range-Version derzeit zu lang sei. "Wird wieder aktiviert, wenn wir die Produktion hochfahren", stellte Musk Tesla-Fans in Aussicht, dass Bestellungen bald wieder möglich seien.
Waitlist is too long. Will enable again as we ramp production.
- Elon Musk (@elonmusk) August 13, 2022
In Anbetracht der Tatsache, dass der Online-Konfigurator auch für den Model Y Lieferzeiten im Jahr 2023 anzeigt, eine Bestellung des SUV-Crossovers aber derzeit dennoch möglich ist, komme der Bestellstopp jedoch "überraschend", wie "Teslamag" schreibt. Die beiden verfügbaren Varianten des Model 3 sollen derweil zwischen Oktober 2022 und Januar 2023 ausgeliefert werden.
Gigafactory Shanghai durch COVID-Lockdowns und Verbesserungsarbeiten belastet
Ein möglicher Grund für die pausierte Bestellannahme könnte sein, dass Teslas Gigafactory in Shanghai in den vergangenen Monaten immer wieder unter Corona-Lockdowns litt, die die chinesische Regierung im Rahmen ihrer Zero-COVID-Strategie umsetzte. Im Juli standen die Bänder dort ausserdem zwei Wochen lang still, weil Tesla einige Verbesserungen an der Anlage vornahm, wie die Nachrichtenagentur "Reuters" berichtete. Derzeit werden dort, neben Batteriezellen, der Model 3 und der Model Y gefertigt.
Bestellstopp scheint derzeit nur Nordamerika zu betreffen
Der Bestellstopp des Model 3 Long Range gilt derzeit übrigens nur in den USA. In der DACH-Region lässt sich die Variante mit maximaler Reichweite problemlos bestellen. Anders sieht es jedoch in China aus: Dort nahm Tesla den mittelpreisigen Model 3 im vergangenen Sommer kommentarlos aus dem Programm, wie Teslamag berichtete. Bislang fehlt im chinesischen Online-Shop nach wie vor jede Spur des Model 3 Long Range.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt rutscht unterdessen leicht ins Minus. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.