Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Autonomes Fahren |
29.06.2025 19:12:00
|
Tesla vs. Waymo bei autonomem Fahren: Warum der Robotaxi-Datenvergleich trügt

Teslas vermeintlicher Vorsprung in Sachen Robotaxis entpuppt sich als statistisches Täuschungsmanöver. Daten zufolge scheint das Unternehmen vor Waymo zu stehen.
• Unterschiedliche Erfassungsarten erschweren einen fairen Vergleich der Systeme
• Teslas Robotaxi-Ansatz in Austin steht erst am Anfang, während Waymo in mehreren Städten autonom fährt
Verzerrte Vergleichsbasis: Tesla- vs. Waymo-Daten im Tunnelblick
Bloomberg Intelligence hatte seinen Bericht auf Teslas "Autopilot Safety Report" gestützt und behauptet, Tesla nähere sich schneller der Fahrzeug-Autonomie als die Konkurrenz. Doch dieser Report zählt nur Unfälle, bei denen Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst wurden - kleinere Zwischenfälle bleiben unberücksichtigt. Die Folge: eine künstlich niedrige Unfallrate, wie Electrek in einem Online-Beitrag berichtet.
Weitaus verzerrender sei dabei der Vergleich mit Alphabets Waymo. Bloomberg zog hier nur jene Polizeiberichte heran, in denen Airbags aktiviert waren - und verglich diese mit Waymos öffentlich dokumentierten Vorfällen, die sämtliche polizeilich gemeldeten Unfälle beinhalten, so Electrek weiter. Das führe zu einer Spannung: Teslas Datensätze seien massiv eingeschränkt, gegenüber Waymos umfassender Statistik.
Meilenvergleich mit Sprung in der Argumentation
Ein weiteres zentrales Missverständnis betreffe zudem die gemeldeten Fahrleistungen: Bloomberg gibt für Tesla rund drei Milliarden Autopilot-Meilen an, für Waymo dagegen nur 22 Millionen. Doch Tesla zählt dabei weltweit alle überwachten Fahrten mit Fahrerunterstützung, während Waymo nur fahrerlose Fahrten in San Francisco berücksichtigt, so der Bericht weiter. Die echten Waymo-Fahrleistungen würden vielmehr über 71 Millionen Meilen rider-only betragen.
Tesla schöpfe zudem im Hinblick auf Aussagekraft aus eigenen Quartalsschätzungen, die laut NHTSA nur etwa 18 Prozent aller Airbag-bezogenen Strassenunfälle erfassen würden. Damit entspringe der Vergleich einem methodischen Trugbild.
Kritik & Reaktionen - Datenmanipulation im Fokus
Infolgedessen hagelte es Kritik: Experten und die eigene Community kritisierten Bloomberg scharf. Der Bericht wirke wie eine gezielte PR-Botschaft, die Teslas Robotaxi-Bemühungen insbesondere mit dem Blick auf den Start in Austin, Texas, ins rechte Licht rücken sollte, hiess es.
Zeitgleich wächst der Druck von aussen. Aktivisten demonstrierten zuletzt, wie riskant das Tesla-System in Alltagssituationen sei. Gleichzeitig expandiert Waymo in Kalifornien und Austin, was für Marktvalidierung sorgt.
Weg zurück zur Faktenbasis
Die Debatte zeigt klar: Daten vergleichen ist eine knifflige Sache - vor allem, wenn unterschiedliche Metriken und Definitionen im Spiel sind. Waymo veröffentlicht belastbare Statistiken auf Basis hunderter Millionen autonom gefahrener Meilen ohne Fahrer - inklusive aller gemeldeten Unfälle. Tesla hingegen nutzt selektive Metriken, die eine Hochrechnung über wirkliche Leistungsfähigkeit täuschend einfach erscheinen lassen.
Langfristig wird es entscheidend sein, wie autonome Systeme in der Praxis agieren. Waymo fährt bereits autonom und sammelt reale Transportdaten. Tesla steht dagegen erst am Anfang: Tests mit Fahreraufsicht zeigen zwar Potenzial, aber auch massive Herausforderungen - wie jüngste Unfälle verdeutlichen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla seeks to award Musk $1tn if carmaker hits formidable targets (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |