Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bessere Ausstattung |
28.04.2023 23:20:00
|
Teslas Model 3 mit mehr Reichweite in Europa nur für einen besonderen Kundenkreis

Der Elektroautomobilhersteller Tesla startet im Juni mit der Auslieferung des Model 3 in Europa mit Heckantrieb und noch mehr Reichweite. Der einzige Haken: nur erhältlich für gewerbliche Kunden.
• Bestellbar über Tesla Business-Portal
• Steuerlicher Vorteil bei Elektroauto als Firmenwagen
Elektroautos gewinnen in naher Zukunft immer mehr an Bedeutung. Das liegt zum einen am inzwischen deutlich spürbaren Klimawandel und zum anderen daran, dass die Europäische Union ab 2035 ein Verbrenner-Aus beschlossen hat. Bei Tesla sind insgesamt vier Modelle an Elektroautos erhältlich: Model S, X, Y und 3. Nun soll laut den Informationen von Teslamag vom Model 3 in Europa eine besondere Version auf den Markt kommen - explizit für Business-Kunden.
Heckantrieb und mehr Reichweite
Neben den Standardfunktionen, die der Tesla Model 3 mitbringt, soll die Version für Gewerbekunden mit Heckantrieb und mehr Reichweite glänzen. Während das Elektroauto für Privatkunden in der Allradversion mit einem Akku von 82 kWh 602 Kilometer mitbringt (mit der Standardausführung kommt man lediglich auf 491 Kilometer), soll die gewerbliche Variante eine Reichweite von 634 Kilometer schaffen.
Zudem gibt es statt Allrad- einen Heckantrieb. Der Hinterradantrieb sorgt laut Deutschlands grösstem Fahrzeugmarkt mobile.de vor allem dafür, dass das Fahrverhalten deutlich besser und dynamischer ist. Auch ein besserer Grip bei trockener Fahrbahn ist vorhanden. Ein Nachteil ist allerdings, dass bei Schnee wichtiger Halt verloren gehen und das Heck so ausbrechen kann.
Der Tesla Model 3 für Gewerbekunden ist laut Directleasing nur über das Business-Portal bestellbar. Der Einstiegspreis beträgt 42'470 Euro und die Auslieferung startet bereits im Juni dieses Jahres.
Tesla wurde 2003 gegründet und ist auf die Herstellung von Elektroautos spezialisiert. Seit 2010 ist das Unternehmen börsennotiert. Im Jahr 2020 gab es einen Aktienkursanstieg von 743 Prozent, was CEO Elon Musk zu einem der reichsten Menschen weltweit machte. Schätzungen zufolge wird der weltweite Umsatz 2023 etwa 20,19 Milliarden US-Dollar betragen, wovon der meiste Umsatz in den USA erwartet wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |