Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Vom Bären zum Bullen 16.10.2025 23:50:00

Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie

Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie

Ein prominenter Tesla-Kritiker zeigt sich inzwischen bullish für den E-Autobauer. Technische Signale und eine veränderte Anlegerstimmung würden für Rückenwind sorgen.

• Dan Nathan wird bullish für Tesla
• Robotaxi-Start und Musks Rückzug aus der Politik stärken Anlegervertrauen
• Anleger warten gespannt auf Q3-Zahlen

Tesla-Bär wird zu Tesla-Bulle

Dan Nathan, Trader bei CNBC "Fast Money", der als Tesla-Skeptiker bekannt war, hat kürzlich seine Meinung zum US-Elektroautobauer geändert und zeigt sich aufgrund "technischer Faktoren und der Stimmung" nun bullish, berichtet Teslarati. Und das, obwohl die Bullen und Bären sich einig seien, "dass das EV-Geschäft schlecht läuft", zitiert Insider Monkey Nathan. "Aus Handelssicht finde ich das sehr interessant", sagte Nathan und verwies auf Anzeichen für Stärke beim Musk-Konzern, wie zum Beispiel das Halten des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts und das Halten des Widerstandsniveaus.

In seinem Investorenbrief für das zweite Quartal 2025 hatte der Baron Focused Growth Fund geschrieben, dass die Anteilsscheine des Musk-Konzerns "trotz anhaltender makroökonomischer Herausforderungen und regulatorischer Komplexitäten stiegen […], nachdem Tesla nach mehr als einem Jahrzehnt der Entwicklung und Investitionen in Milliardenhöhe die begrenzte kommerzielle Einführung seines mit Spannung erwarteten Robotaxi-Geschäfts in Austin abgeschlossen hatte", wie Insider Monkey berichtet. Daneben habe sich die Stimmung unter den Anlegern verbessert, nachdem sich Tesla-CEO Elon Musk aus politischen Engagements zurückgezogen "und damit das Vertrauen in die kurzfristige Umsetzung der Pläne von Tesla" gestärkt habe.

Auslieferungen und Quartalszahlen im Fokus

Im zweiten Quartal sorgten sinkende Auslieferungen für einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn bei Tesla. Der E-Autobauer verdiente im zweiten Quartal 1,17 Milliarden US-Dollar und damit 16 Prozent weniger als im Vorjahr. Tesla verfehlte damit die Erwartungen der Analysten. Derweil fiel der Umsatz um zwölf Prozent auf rund 22,5 Milliarden US-Dollar.

Im dritten Quartal produzierte Tesla mehr als 447'000 Fahrzeuge und lieferte 497'000 Stromer aus. Daneben erreichte das Unternehmen 12,5 GMh an Energiespeicherprodukten. Damit erzielte Tesla in beiden Bereichen neue Rekorde. Im Vergleich zum Vorquartal konnte Tesla seine Auslieferungszahlen um 29,41 Prozent steigern, während die Produktion um 9,07 Prozent anzog. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Auslieferungen um 7,39 Prozent, die Produktion ging dagegen um 4,76 Prozent zurück.

Nun dürften Anleger gespannt auf Teslas Quartalszahlen für das dritte Quartal warten, die der US-Elektroautobauer am 22. Oktober nach US-Börsenschluss vorlegt.

Tesla-Aktie im Fokus

Seit Jahresbeginn konnte die Tesla-Aktie an der US-Techbörse NASDAQ um nur 6,29 Prozent zulegen und kostete zuletzt 429,24 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 14.10.2025). Damit konnte sie sich im Laufe des Jahres aber immerhin wieder deutlich von ihren Kursen von zeitweise etwa 220 US-Dollar im Frühjahr erholen.

Bei TipRanks haben in den letzten drei Monaten 36 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für die Tesla-Aktie abgegeben. Von den 38 Analysten empfehlen 16 die Aktie zum Kauf, 13 haben ein "Hold"-Rating vergeben, während neun Analysten die Anteilsscheine zum Verkauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 358,23 US-Dollar, die Höchstprognose bei 600,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 19,05 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt 17,82 Prozent unterhalb des letzten Schlusskurses.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’326.84 19.96 B6CSKU
Short 13’611.24 13.88 BE6SJU
Short 14’127.61 8.84 BFES1U
SMI-Kurs: 12’822.24 26.11.2025 17:31:44
Long 12’303.72 19.96 S5YBIU
Long 12’008.15 13.73 SRKBVU
Long 11’518.84 8.99 SK0BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 339.98 2.29% Tesla