Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Truth Social-Mutter 14.10.2024 22:17:00

Trump Media-Aktie: US-Wahlkampf treibt Kursschwankungen - Anleger spekulieren auf Trump-Erfolg

Trump Media-Aktie: US-Wahlkampf treibt Kursschwankungen - Anleger spekulieren auf Trump-Erfolg

Die Aktie von Trump Media & Technology hat sich längst von Geschäftszahlen und Zukunftsaussichten entkoppelt. Stattdessen wird sie zum Symbol aktueller Entwicklungen im US-Wahlkampf.

• Trump Media-Aktie übertrifft den S&P 500 deutlich
• Die Kursbewegungen der Trump Media-Aktie spiegeln aktuelle Entwicklungen im US-Wahlkampf wider
• Trotz Rally bleibt die Trump Media-Aktie stark volatil

Mehr als 71 Prozent hat die Aktie von Trump Media & Technology, dem Betreiber des Sozialen Netzwerkes Truth Social, im bisherigen Jahresverlauf zugelegt. Damit schlägt die Trump Media-Aktie nach Performance den breiten Marktindex S&P 500 um Längen, für den es seit Jahresstart ebenfalls starke 22,8 Prozent nach oben gegangen ist. Am Montag ging es für die Trump Media-Aktie an der NASDAQ 18,39 Prozent auf 29,93 US-Dollar nach oben.

Trump Media-Aktie stark volatil

Allerdings zeigt sich der Kursanstieg der TMTG-Aktie im bisherigen Jahresverlauf alles andere als linear. Immer wieder folgten auf massive Aufschläge deutliche Kurseinbrüche. Nachrichten von Unternehmensseite gab es dabei nur wenige: Stattdessen handeln Anleger mit der Trump Media-Aktie offenbar insbesondere die aktuellen Entwicklungen im US-Wahlkampf. Der Titel ist zu einem Symbol für die Erfolge und Rückschläge von Donald Trump in dem Jahr geworden, in dem der Republikaner eine zweite Amtszeit im Weissen Haus anstrebt.

Wie stark die TMTG-Aktie aktuelle Wahlkampfentwicklungen widerspiegelt, lässt sich beispielhaft an zwei Ereignissen zeigen. Nach dem TV-Duell zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Kamala Harris im September wurde der Demokratin von vielen Seiten eine bessere Performance bescheinigt. Im Nachgang der Ereignisse mehrten sich Stimmen, die Harris den Gewinn des Rededuells zusprachen - sogar der Trump-freundliche Sender Fox News sah Harris vor Trump. Die Trump Media-Aktie brach darauf zweistellig ein, obwohl das Unternehmen selbst keine kursbewegenden Nachrichten zu vermelden hatte.

In der vergangenen Woche zeigte sich dann eine gegensätzliche Entwicklung: Nachdem Tesla-Chef Elon Musk auf einer Wahlkampfkundgebung von Donald Trump auftauchte und seine Unterstützung für den republikanischen Präsidentschaftsbewerber öffentlich bekundete, gab es erneut eine deutliche Reaktion der Investoren, die in einem zweistelligen Kursplus bei der TMTG-Aktie mündeten. Abermals gab es keine Nachrichten von Unternehmensseite, die einen derartigen Kursausschlag rechtfertigen würden.

Trump Media-Aktie wird zum Symbol

Stocktwits, eine soziale Plattform für Investoren und Händler, bescheinigt der Trump Media-Aktie, die auch als Trump-Aktie bezeichnet wird, weil der US-Politiker rund 60 Prozent der TMTG-Aktien hält, einen Status als "Schlachtfeldsymbol" vor der Präsidentschaftswahl im nächsten Monat. "Auf unserer Website ist sie ein umkämpftes Symbol, und viele verwenden die Aktie, um ihre Meinung zur Wahl oder zu Trump selbst im Gegensatz zu den tatsächlichen Fundamentaldaten des Unternehmens auszudrücken", so Stocktwits in einer Erklärung gegenüber MarketWatch.

Tatsächlich sei das Tickersymbol von Trump Media in den letzten 30 Tagen unter den Top 7 der meist aufgerufenen Tickersymbole auf der Plattform gewesen. "$DJT war im letzten Monat nach Nachrichtenvolumen das aktivste Symbol unserer Plattform und wir erwarten, dass das Aktivitätsniveau bis zur Wahl und zum Jahresende hoch bleibt", sagte Stocktwits. "Das sich verbessernde technische Bild und die Wahrnehmung, dass Trumps Wahlchancen besser werden, haben diese jüngste Rallye vorangetrieben", zitiert MarketWatch das Portal weiter.

Investoren bewerten also mit ihren Käufen und Verkäufen nicht die Kursaussichten der TMTG-Aktie oder die wirtschaftlichen Aussichten des Unternehmens sondern vielmehr die Wahlchancen von Donald Trump. Allerdings sind nicht alle Anleger offenbar optimistisch: Daten der NASDAQ zufolge beträgt die Shortquote für die Aktie 17,79 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: John Moore/Getty Images,Matt McClain/The Washington Post via Getty Images,Action Sports Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’184.85 19.81 1CUBSU
Short 13’474.06 13.63 UK0BSU
Short 14’027.59 8.51 ULESKU
SMI-Kurs: 12’611.79 20.10.2025 11:40:53
Long 12’152.87 19.81 S67B6U
Long 11’864.10 13.56 SKTB3U
Long 11’381.06 8.99 BZ9S1U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com