30.07.2025 07:30:38
|
UBS hält an Plänen für Aktienrückkäufe im zweiten Halbjahr fest
Zürich (awp) - Die UBS hält an ihren Plänen für milliardenschwere Aktienrückkäufe im laufenden Jahr fest. Sie bekräftigt ihre Absicht, im zweiten Halbjahr eigene Aktien im Wert von 2 Milliarden Dollar zurückkaufen. Zudem sieht die Grossbank eine Erhöhung der Dividende im zweistelligen Prozentbereich vor.
Im zweiten Quartal hat die UBS weitere Aktienrückkäufe in Höhe von 0,5 Milliarden Dollar abgeschlossen, wie sie am Mittwoch anlässlich der Publikation der Quartalszahlen mitteilte. Im gesamten ersten Halbjahr hat sie damit - wie geplant - eigene Aktien von 1 Milliarde Dollar zurückgekauft.
Kernkapitalquote über Ziel
Die Planung für die Aktienrückkäufe im zweiten Halbjahr blieben allerdings davon abhängig, dass die UBS ihre angestrebte harte Kernkapitalquote (CET1) von rund 14 Prozent aufrechterhalten und ihre Finanzziele erreichen könne, heisst es.
Per Ende Juni hatte die Grossbank eine Kernkapitalquote (CET1) von 14,4 Prozent sowie eine ungewichtete Eigenkapitalquote (Leverage Ratio CET1) von 4,4 Prozent ausgewiesen. Damit blieb sie über ihren Zielen von rund 14 Prozent respektive 4,0 Prozent.
Ihre Kapitalrückführungsziele für das Jahr 2026 will die UBS zusammen mit ihren Finanzergebnissen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025 bekannt geben, wie es weiter heisst.
Verschärfungen drohen
Der UBS drohen mit den vom Bundesrat im Juni vorgeschlagenen Verschärfungen der Regulierung für systemrelevante Banken deutlich höhere Anforderungen an das Eigenkapital als bisher. So schlägt der Bundesrat insbesondere eine vollständige Unterlegung der ausländischen Tochtergesellschaften mit Eigenkapital vor.
Allerdings hat die Bank wohl noch einige Jahre Zeit, bis die neue Regulierung in Kraft tritt. So dürfte das entsprechende Gesetz - auch bei speditiver Behandlung durch das Parlament - wohl nicht vor 2028 gelten. Danach soll die UBS zudem eine Übergangsfrist von "mindestens 6 bis 8 Jahren" erhalten.
In der Zwischenzeit dürfte die Grossbank weiterhin für eine Abmilderung der künftigen Regulierung werben: Sie werde sich "weiterhin aktiv an der Debatte über die künftigen regulatorischen Anforderungen in der Schweiz beteiligen", bekräftigt sie am Mittwoch in ihrem Quartalsbericht.
tp/uh
Nachrichten zu UBS
08.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI beendet die Montagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI zum Ende des Montagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in Zürich: SLI schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
UBS Aktie News: UBS reagiert am Montagnachmittag positiv (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Verluste in Zürich: Das macht der SMI nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI am Montagnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
UBS Aktie News: UBS zeigt sich am Mittag gestärkt (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
27.08.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.08.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
01.08.25 | UBS Kaufen | DZ BANK |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Asien uneinsDie Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Am heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |