Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Tesla überbewertet? 06.08.2020 21:28:00

Umsatz und Umsatzwachstum im Fokus: Kann Tesla mit Techriesen wie Apple und Amazon mithalten?

Umsatz und Umsatzwachstum im Fokus: Kann Tesla mit Techriesen wie Apple und Amazon mithalten?

Erst kürzlich überholte US-Elektroautobauer Tesla Toyota als wertvollsten Autobauer weltweit. Der Konzern von Elon Musk bleibt dennoch weiterhin viel diskutiert - kann er wirklich mit den ganz Grossen mithalten?

• Tesla überrascht mit Absatzzahlen und Q2-Bilanz positiv
• Tesla löst Toyota als wertvollsten Autobauer ab
• Tesla dennoch überbewertet?

Tesla-Fans sind begeistert: Zunächst überholte Tesla einen grossen Autobauer nach dem anderen hinsichtlich der Marktkapitalisierung. Darauf folgten überraschend starke Absatzzahlen im zweiten Quartal. Doch damit nicht genug, vor knapp zwei Wochen schlug Tesla bei der Vorlage seiner Bilanz zum zweiten Jahresviertel alle Erwartungen und schrieb das vierte Quartal in Folge schwarze Zahlen.

Doch Kritiker mahnen, der Hype um Tesla könnte überzogen, die Aktie überbewertet sein. Schliesslich ist Tesla, trotz positiver Nachrichten in der jüngsten Vergangenheit, von den Umsätzen der grossen traditionellen Autobauer noch weit entfernt. Und auch im Vergleich mit Tech-Giganten wie Amazon und Apple entdeckte Bloomberg kürzlich eine Kennzahl, die vermuten lässt, dass Tesla noch nicht auf einer Stufe mit Grosskonzernen wie diesen steht.

Umsatz und Umsatzwachstum im Fokus

Im Juli dieses Jahres überschritt Tesla zum ersten Mal die Marke von 250 Milliarden US-Dollar bei der Marktkapitalisierung. Apple erreichte die Viertel-Billion-Marke bereits vor zehn Jahren, im September 2010. Amazon knackte die 250-Milliarden-Dollar-Marke fünf Jahre später, im Juli 2015.

Bloomberg untersuchte nun die Umsatzzahlen und das Umsatzwachstum der drei Unternehmen zum Zeitpunkt als diese Schwelle überschritten wurde und stellte dies in einer Grafik dar. Dazu wurde bei Apple das Geschäftsjahresquartal, das im September 2010 endete, bei Amazon das zweite Quartal 2015 und bei Tesla die drei Monate bis Ende Juni 2020 herangezogen und das Umsatzwachstum Year-Over-Year verglichen. Während das Umsatzwachstum bei Apple damals im Jahresvergleich bei 67 Prozent lag, konnte Amazon seine Umsätze fünf Jahre später um 20 Prozent steigern. Tesla hingegen musste in Q2 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzrückgang von fünf Prozent verkraften.

Natürlich darf dabei nicht ausser Acht gelassen werden, dass die Corona-Krise in diesem Jahr für besondere Bedingungen und ein schwieriges Marktumfeld gesorgt hat und Tesla im Vergleich zu manch anderem Autobauer prozentual recht geringe Absatzeinbussen vermeldete.

Neben dem Umsatzwachstum nahm Bloomberg aber auch die Umsätze von Amazon, Apple und Tesla aus den vergangenen zwölf Monaten, bis zu dem Zeitpunkt, als die 250-Milliarden-Dollar-Marke bei der Marktkapitalisierung erstmalig erreicht wurde, unter die Lupe. Dabei ist festzustellen, dass nicht nur Teslas Umsatzwachstum bei Erreichen der Schwelle deutlich unter dem der beiden Tech-Riesen lag, sondern auch, dass die absoluten Umsatzzahlen von Tesla weit hinter denen von Apple und Amazon liegen.

Tesla konnte zwar das vierte Quartal in Folge schwarze Zahlen schreiben und somit kritische Stimmen, das Unternehmen könne nicht profitabel sein, entkräften. Dennoch bleibt die Frage, ob die Tesla-Aktie nicht überbewertet ist.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’813.11 19.94 S2S3YU
Short 13’084.51 13.89 U5BSSU
Short 13’569.35 8.96 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’298.86 06.11.2025 17:31:06
Long 11’804.58 19.62 SG1BPU
Long 11’547.40 13.89 BO0SVU
Long 11’054.12 8.96 S9VBWU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 354.11 -2.55% Tesla