Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dividenden und Rückkäufe |
05.02.2024 16:12:00
|
UniCredit-Aktie im Rallymodus: UniCredit will höhere Ausschüttungen an Aktionäre vornehmen

Die italienische Grossbank UniCredit will nach einem überraschend hohen Rekordgewinn das gesamte Geld ihren Aktionären geben.
Die UniCredit-Aktie legt um 7,43 Prozent auf 28,645 Euro zu und war damit Spitzenreiter im Eurozonen-Index EuroStoxx 50. Zugleich erreichte sie damit den höchsten Stand seit November 2015. Allein seit dem vergangenen Jahreswechsel hat das Papier inzwischen fast ein Fünftel an Wert gewonnen. In den vergangenen zwölf Monaten summiert sich der Kurszuwachs auf mehr als 60 Prozent. Für die Papiere der italienischen Konkurrentin Intesa Sanpaolo ging es am Montag immerhin um knapp drei Prozent aufwärts.
Analysten zeigten sich von den Geschäftszahlen der UniCredit ähnlich positiv überrascht wie von Dividende und Aktienrückkauf. Die Bank habe die Erwartungen durchweg übertroffen, schrieb Branchenexperte Marco Nicolai vom Analysehaus Jefferies.
Seine Kollegin Azzurra Guelfi von der US-Bank Citigroup verwies auf das erhöhte Gewinnziel für 2024: Hatte Orcel noch im Herbst einen bereinigten Überschuss von mindestens 7,25 Milliarden Euro in Aussicht gestellt, peilt er nun einen Wert etwa auf dem Niveau der 8,6 Milliarden von 2023 an.
Im vergangenen Jahr kamen der UniCredit die stark gestiegenen Zinsen und geringere Rückstellungen für Kreditausfälle zugute. Mit einem bereinigten Überschuss von 8,6 Milliarden Euro verdiente das Institut mehr als anderthalbmal so viel wie ein Jahr zuvor. Bei dieser Zahl rechnet die Bank steuerrechtliche Verlustvorträge heraus. Einschliesslich dieser Effekte lag der Gewinn mit 9,5 Milliarden Euro noch höher - und übertraf die Erwartungen von Analysten.
Weil der Zinsüberschuss um fast ein Drittel zulegte, wuchsen die gesamten Erträge der UniCredit im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 23,8 Milliarden Euro. Zudem legte die Bank deutlich weniger Geld für Kreditausfälle zur Seite. So steckte sie im Gesamtjahr nur knapp 550 Millionen Euro in die Risikovorsorge, rund 70 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Zudem senkte Orcel die Betriebskosten um knapp ein Prozent. Weil zugleich die Einnahmen deutlich stiegen, zehrten die Kosten nur noch 39,7 Prozent der Erträge auf. Im Vorjahr hatte diese Quote mit 47 Prozent noch deutlich höher gelegen. Zum Vergleich: Bei der Deutschen Bank lag das Verhältnis von Kosten zu Erträgen mit 75 Prozent fast doppelt so hoch.
Den Aktionären der UniCredit winken jetzt Ausschüttungen und Aktienrückkäufe in Milliardenhöhe. So will Orcel 3 Milliarden Euro aus dem bereinigten Gewinn als Dividenden auszahlen. Für die restlichen 5,6 Milliarden soll die Bank eigene Anteile vom Markt zurückkaufen. Damit summieren sich die Dividenden und Rückkäufe des Konzerns seit dem Jahr 2021 auf 17,6 Milliarden Euro.
/stw/mne/jha/
MAILAND (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
15:58 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 im Minus (finanzen.ch) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Europa: STOXX 50 notiert zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schwächelt schlussendlich (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Aktien von UniCredit, Credit Agricole und Banco BPM tiefer: Unicredit startet Offerte für Banco BPM Ende April (Dow Jones) | |
02.04.25 |
Börse Europa in Rot: So entwickelt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.
27.03.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.02.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Roche am 26.03.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX letztlich tiefrot -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |