30.01.2025 09:53:40
|
UPDATE/Roche erwartet Umsatz- und Gewinnplus 2025 - Dividende steigt
--2024 Dividende 9,70 Franken/Aktie nach 9,60
--Umsatzplus und EPS/Aktie über Erwartungen
--Aktie zu Handelsbeginn leicht im Minus
(NEU: weitere Details, Analystenstimme, Kursreaktion)
Von Helena Smolak
DOW JONES--Roche erhöht nach überraschend guten Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr die Dividende um 0,10 Schweizer Franken je Aktie. Auch in den kommenden Monaten sollen die Geschäfte sich weiter gut entwickeln, kündigte der Schweizer Pharmakonzern an. Das Umsatzwachstum 2025 soll währungsbereinigt im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen, der Kerngewinn je Aktie im hohen einstelligen Bereich wachsen, die Dividende erneut steigen. Die Aktie sank im frühen Handel leicht um 0,6 Prozent und war damit schwächer als der Gesamtmarkt. Den Analysten von Intron Health zufolge ist der Ausblick beim Umsatz im Rahmen der Konsenserwartungen, beim Gewinn je Aktie jedoch ambitionierter als die Markterwartungen. Vontobel-Analyst Stefan Schneider bewertete die Ergebnisse als solide, fand aber den Gewinn im Segment Diagnostik enttäuschend.
Wie Roche mitteilte, soll die Dividende für das abgelaufene Jahr auf 9,70 Franken je Aktie steigen von 9,60 Franken im Vorjahr. Im vergangenen Jahr steigerte Roche den Umsatz um 3 Prozent auf 60,50 Milliarden Schweizer Franken. Währungsbereinigt betrug der Anstieg den weiteren Angaben zufolge 7 Prozent, wobei sowohl die Pharma- als auch die Diagnostik-Division wuchsen. Im Schlussquartal betrug das Umsatzplus 9 Prozent.
Der Kerngewinn je Aktie stieg auf 18,80 Franken von 18,57 Franken.
Umsatz und Kerngewinn übertrafen die Markterwartungen. Analysten hatten einer Konsensschätzung von Visible Alpha zufolge mit einem Kerngewinn je Aktie von nur 18,59 Franken bei einem Umsatz von 60,41 Milliarden Franken gerechnet.
Der Kernbetriebsgewinn legte 2024 den Angaben zufolge um 14 Prozent auf 20,8 Milliarden Franken zu, getrieben durch Umsatzsteigerungen, eine verbesserte Bruttomarge und effizientes Kostenmanagement. In Franken betrug die Steigerung 8 Prozent, so Roche. Je Aktie betrug der Anstieg 7 Prozent, bereinigt um einen Einmaleffekt aus der Beilegung von Steuerstreitigkeiten im Jahr 2023 bei 12 Prozent.
Unter dem Strich sank der IFRS-Gewinn jedoch, das Unternehmen begründete dies mit Wertminderungen auf Goodwill in Zusammenhang mit den Zukäufen Flatiron Health und Spark Therapeutics. Die Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber den meisten Währungen habe sich deutlich auf die in Schweizer Franken ausgewiesenen Ergebnisse ausgewirkt, so das Unternehmen.
Kontakt zur Autorin: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/kla/uxd/cbr
(END) Dow Jones Newswires
January 30, 2025 03:53 ET (08:53 GMT)
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
07.02.25 |
Freundlicher Handel: SPI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI am Freitagmittag freundlich (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
SPI-Wert Roche-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Roche von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel: SPI zum Start mit Kursplus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Handel in Zürich: SPI zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Handel in Zürich: SPI verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |