15.04.2025 13:31:41
|
US-ZOLL-BLOG/EU und USA sprechen über Überangebot bei Stahl
Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu US-Zöllen:
EU und USA sprechen über Überangebot bei Stahl und Aluminium
Der EU-Handelsbeauftragte hat bei einem Treffen mit US-Offiziellen am Montag in Washington Bedenken hinsichtlich einer globalen Überversorgung mit Stahl- und Aluminiumprodukten erörtert. Maros Sefcovic, der EU-Handelskommissar, habe sich mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer und dem Handelsminister Howard Lutnick, getroffen, um die Verhandlungen aufzunehmen, heisst es in einer EU-Erklärung. Die EU hoffe, dass die Gespräche zu einer Lösung für die US-Zölle führen würden. Die Offiziellen diskutierten auch den EU-Vorschlag, dass beide Seiten alle Zölle auf Industriegüter für die jeweiligen Importe abschaffen, sowie die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten für Halbleiter und Pharmazeutika erhöhen sollten, erklärte ein EU-Sprecher.
Vance sieht "gute Chancen" für Handelsdeal mit London
Nach Ansicht von US-Vizepräsident J.D. Vance besteht "eine gute Chance", dass die USA ein Handelsabkommen mit Grossbritannien abschliessen können. Die Trump-Administration arbeite intensiv mit der britischen Regierung an einem Abkommen, sagte Vance in einem Interview mit der Nachrichten-Website UnHerd. Die USA haben am 5. April Grundzölle in Höhe von 10 Prozent gegen Grossbritannien verhängt. Die Beziehung der beiden Länder sei sehr wichtig, so Vance. "Ich denke, es gibt eine gute Chance, dass wir zu einem grossartigen Abkommen kommen, das im besten Interesse beider Länder ist." Für andere europäische Länder werde es schwieriger sein, Handelsabkommen zu schliessen. Die Handelsministerin Sarah Jones sagte der BBC, die Gespräche liefen und Grossbritannien sei in einer "guten Position".
Hasset: Trump nimmt Sorgen von US-Unternehmen ernst
US-Präsident Donald Trump ist nach den Worten von Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, offen für die Sorgen der Wirtschaftsführer hinsichtlich der Zölle. "Präsident Trump denkt immer zuerst an die Amerikaner, an Amerika zuerst, und er wird erreichen, dass diese Rückverlagerung der Produktion so schnell und so geordnet wie möglich vonstatten geht," sagte Hassett in einem Interview mit Fox Business am Montagabend. "Und wenn er mit CEOs spricht und diese sagen: 'Ich brauche etwas mehr Zeit hierfür, ich brauche etwas mehr Zeit dafür', dann ist er absolut bereit, zuzuhören."
Neue Klage gegen Trumps "Liberation Day"-Zölle
Eine am Montag eingereichte Klage zweifelt die Rechtmässigkeit der weltweiten Zollerhöhungen von US-Präsident Donald Trump an. Das Liberty Justice Center, eine als libertär geltende Institution in Texas, reichte die Klage beim U.S. Court of International Trade für fünf inhabergeführte Unternehmen ein, die sich durch die Zölle geschädigt sehen. In der Klage wird Trump vorgeworfen, unrechtmässig auf ein Gesetz aus der 1970er Jahren zurückgegriffen zu haben und damit die Autorität des Kongresses missachtet zu haben.
US-Regierung prüft Zölle auf Pharmazeutika und Halbleiter
Die US-Regierung unter Donald Trump hat am 1. April neue Untersuchungen eingeleitet, die zu Zöllen auf Pharmazeutika und Halbleiter führen könnten. Dies geht aus am Montag veröffentlichten Dokumenten des Handelsministeriums hervor, die im Bundesregister veröffentlicht wurden. Demnach hat das Ministerium Anfang des Monats neue Untersuchungen zu Computerchips und pharmazeutischen Produkten auf der Grundlage von Abschnitt 232 des Trade Expansion Act von 1962 eingeleitet. Dieser ermöglicht dem US-Präsidenten, Zölle auf Waren zu erheben, die als wichtig für die nationale Sicherheit betrachtet werden. Die US-Regierung hatte die Untersuchungen zuvor nicht bekanntgegeben, obwohl Trump am Montag erklärte, dass in diesen Sektoren in Kürze Zölle eingeführt würden. Zuvor hatte er angedeutet, dass sich diese auf etwa 25 Prozent belaufen könnten.
Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab/sha
(END) Dow Jones Newswires
April 15, 2025 07:32 ET (11:32 GMT)
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI mit Gewinnen -- DAX schnuppert erstmals Luft über 24'000 Punkten -- Wall Street etwas tiefer -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich leichte Gewinne. Der DAX überspringt erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street zeichnet sich eine schwächerer Handel ab. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |