Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nochmal gut gegangen 26.03.2023 16:42:00

Von der Sicherheitssoftware unbemerkt: Wie zwei Tesla-Fahrer in Kanada aus Versehen ihre Autos vertauscht haben

Von der Sicherheitssoftware unbemerkt: Wie zwei Tesla-Fahrer in Kanada aus Versehen ihre Autos vertauscht haben

Teslas werden nicht mit einem Schlüssel, sondern per App geöffnet. Was als Pluspunkt verkauft wird, hat in Kanada bei zwei Tesla-Besitzern für Verwirrung gesorgt und ein mulmiges Gefühl verursacht: Die beiden Fremden hatten nebeneinander geparkt und konnten per App problemlos den Model 3 des jeweils anderen öffnen und damit wegfahren.

• Ein Tesla-Fahrer aus Vancouver hat aus Versehen per App einen fremden Model 3 geöffnet
• Erst auf der Fahrt fiel ihm auf, dass er nicht in seinem eigenen Auto sass
• Die Geschichte ging gut aus, hinterlässt jedoch ein ungutes Gefühl

Wer einen Tesla fährt, braucht keinen Autoschlüssel mehr, das Fahrzeug lässt sich unkompliziert per App öffnen - scheinbar allerdings manchmal auch von anderen Tesla-Fahrern: Im kanadischen Vancouver hat dies bei zwei Fremden Anfang März grosse Verwirrung ausgelöst. Einer der beiden, Rajesh Randev, hat seine Geschichte dem Nachrichtenportal Global News erzählt.

Die beiden Tesla-Fahrer hatten direkt nebeneinander geparkt

Er habe nach einem Restaurantbesuch seine Kinder von der Schule abholen wollen und den Model 3 vor der Tür ganz normal per App geöffnet - auf der Fahrt bemerkte er, dass die Windschutzscheibe einen Sprung hatte und das Ladekabel für sein Smartphone nicht im Handschuhfach lag. In der Zwischenzeit war Mahmoud Esaeyh, ebenfalls Fahrer eines Model 3, aufgefallen, dass die Windschutzscheibe des Fahrzeugs, das er problemlos per App öffnen konnte, keinen Sprung hatte. Im Wagen fand er Papiere von Randev und eine Telefonnummer, mit der er diesen per SMS kontaktierte.

Die beiden Fremden - die, wie sich herausstellte, vor dem Restaurant direkt nebeneinander geparkt hatten - vereinbarten, dass Randev mit Esaeyhs Fahrzeug noch die Kinder von der Schule abholen und nach Hause bringen sollte und sie sich danach wieder vor dem Restaurant treffen würden.

Alle Beteiligten konnten über die Geschichte lachen

Sie hätten sich bei der Fahrzeugübergabe gut verstanden und gemeinsam über die skurrile Situation gelacht, so Randev in den Medien. Dennoch lässt die Geschichte beide mit einem unguten Gefühl zurück: "Das ist so eine teure Technologie, über 70.000 US-Dollar für dieses Auto. Und meine Familie fühlt sich gerade nicht sicher", erklärte Randev gegenüber der Washington Post. Er habe seinen Model 3 2022 gekauft und es bisher immer genossen, damit zu fahren. Nun frage er sich, wie verlässlich die Fahrzeugsicherheit tatsächlich sei - immerhin habe er anderthalb Stunden ohne Probleme mit dem Auto eines anderen fahren können.

Vor Veröffentlichung der Geschichte in den Medien hat Randev nach Angaben von Global News erfolglos versucht, Tesla zu kontaktieren und klarzustellen, dass er nicht den Ruf der Marke schädigen will: Eine Mail an Teslas Pressestelle habe nicht zugestellt werden können, weil der Posteingang voll gewesen sei. Ein zweiter Versuch der Kontaktaufnahme bei der Pressestelle von Tesla China sei beantwortet worden - mit der Information, seine Mail sei geblockt worden. Zuletzt habe er Elon Musk persönlich auf Twitter angeschrieben doch auch auf diesem Wege keine Rückmeldung bekommen.

Auch auf Anfragen von Global News und der Washington Post reagierte der Fahrzeughersteller den beiden Informationsportalen zufolge nicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Business Insider,Hattanas Kumchai / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’065.62 09.05.2025 13:40:31
Long 11’725.98 19.68 BQUSIU
Long 11’430.07 13.19 BXGS2U
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 239.00 2.86% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}