Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Investition verweigert? |
31.08.2018 20:31:00
|
VW hätte Tesla beim Delisting unterstützt - Elon Musk lehnte den Volkswagen-Einstieg ab

Nach Teslas überraschender Abkehr von den erst kürzlich verkündeten Delisting-Plänen wurde nun bekannt, dass auch VW Interesse an einem Einstieg bei dem Elektroautobauer gehabt hätte. Doch Tesla-Chef Elon Musk hatte Einwände.
Elon Musk war gegen VW als Investor
Offiziell begründete Elon Musk den Schritt, Tesla nicht von der Börse zu nehmen, damit, dass es Widerstand aus dem Aktionärskreis gegeben hätte. Zudem sei das Vorhaben doch deutlich zeitaufwändiger gewesen als zunächst erwartet. Bekannt ist jedoch inzwischen auch, dass dem Tesla-Chef die Vorstellung von VW als Investor bei Tesla nicht behagt hat. Musk habe befürchtet, dass VW dadurch zu viel Einfluss erhalten hätte, schreibt beispielsweise das Online-Automagazin "Electrek". Ob es überhaupt zu konkreten Verhandlungen bezüglich einem möglichen Mitspracherecht seitens VW bei Tesla gekommen war, ist nicht bekannt.
Was Volkswagens Interesse für die Tesla-Aktie bedeutet
Klar ist inzwischen: Tesla hätte offenbar tatsächlich genug Investoren gefunden, um das Delisting umzusetzen. Neben Volkswagen sollen auch der Finanzinvestor Silver Lake sowie weitere Investoren Interesse an einem Einstieg bei Tesla gezeigt haben. Das bedeutet konkret, dass viele namhafte Geldgeber offenbar bereit waren 30 Milliarden Dollar auf den Tisch zu legen, um Tesla-Aktien zum Preis von 420 US-Dollar zu kaufen. Sollte Der E-Autobauer Ende des Jahres tatsächlich wie von Musk angekündigt schwarze Zahlen präsentieren, könnte das der Tesla-Aktie kräftig Schub verleihen - den Rückhalt finanzkräftiger potenzieller Investoren hat das Unternehmen offenbar. Auch der Analyst Ben Kallo vom Vermögensverwalter Robert W. Baird geht von einem mittelfristigen Kursanstieg aus, sobald sich das Augenmerk der Finanzmärkte wieder mehr auf das eigentliche Geschäft von Tesla richte. Bis es soweit sei, könne es jedoch noch zu kurzfristigen Turbulenzen kommen, glaubt Kallo. Er setzte das Kursziel für die Tesla-Aktie bei 411 US-Dollar fest mit der Begründung, dass Teslas Kerngeschäft zum augenblicklichen Zeitpunkt durchaus unterbewertet sein könne.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |