Investition verweigert? |
31.08.2018 20:31:00
|
VW hätte Tesla beim Delisting unterstützt - Elon Musk lehnte den Volkswagen-Einstieg ab
Nach Teslas überraschender Abkehr von den erst kürzlich verkündeten Delisting-Plänen wurde nun bekannt, dass auch VW Interesse an einem Einstieg bei dem Elektroautobauer gehabt hätte. Doch Tesla-Chef Elon Musk hatte Einwände.
Elon Musk war gegen VW als Investor
Offiziell begründete Elon Musk den Schritt, Tesla nicht von der Börse zu nehmen, damit, dass es Widerstand aus dem Aktionärskreis gegeben hätte. Zudem sei das Vorhaben doch deutlich zeitaufwändiger gewesen als zunächst erwartet. Bekannt ist jedoch inzwischen auch, dass dem Tesla-Chef die Vorstellung von VW als Investor bei Tesla nicht behagt hat. Musk habe befürchtet, dass VW dadurch zu viel Einfluss erhalten hätte, schreibt beispielsweise das Online-Automagazin "Electrek". Ob es überhaupt zu konkreten Verhandlungen bezüglich einem möglichen Mitspracherecht seitens VW bei Tesla gekommen war, ist nicht bekannt.
Was Volkswagens Interesse für die Tesla-Aktie bedeutet
Klar ist inzwischen: Tesla hätte offenbar tatsächlich genug Investoren gefunden, um das Delisting umzusetzen. Neben Volkswagen sollen auch der Finanzinvestor Silver Lake sowie weitere Investoren Interesse an einem Einstieg bei Tesla gezeigt haben. Das bedeutet konkret, dass viele namhafte Geldgeber offenbar bereit waren 30 Milliarden Dollar auf den Tisch zu legen, um Tesla-Aktien zum Preis von 420 US-Dollar zu kaufen. Sollte Der E-Autobauer Ende des Jahres tatsächlich wie von Musk angekündigt schwarze Zahlen präsentieren, könnte das der Tesla-Aktie kräftig Schub verleihen - den Rückhalt finanzkräftiger potenzieller Investoren hat das Unternehmen offenbar. Auch der Analyst Ben Kallo vom Vermögensverwalter Robert W. Baird geht von einem mittelfristigen Kursanstieg aus, sobald sich das Augenmerk der Finanzmärkte wieder mehr auf das eigentliche Geschäft von Tesla richte. Bis es soweit sei, könne es jedoch noch zu kurzfristigen Turbulenzen kommen, glaubt Kallo. Er setzte das Kursziel für die Tesla-Aktie bei 411 US-Dollar fest mit der Begründung, dass Teslas Kerngeschäft zum augenblicklichen Zeitpunkt durchaus unterbewertet sein könne.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
09:29 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Start (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Montagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Market-Perform von Bernstein Research für Volkswagen (VW) vz-Aktie (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: DAX sackt ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
STOXX-Handel So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
07:33 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ABB am 30.01.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI und DAX sinken -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex fällt ins Minus. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |