Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neuer Rivale |
03.01.2020 22:44:00
|
Wachsender Konkurrenzdruck: Wie lang dominiert Tesla noch den US-Markt?

Für Tesla scheint es aktuell gut zu laufen und das verleiht auch dem Aktienkurs Schwung: Erst kürzlich erreichte der Anteilsschein ein neues Rekordhoch. Doch einige Analysten sind der Meinung, dass die Konkurrenz dem US-Autobauer bald gefährlich nahe kommen könnte.
• Rivian schliesst Finanzierungsrunde erfolgreich ab
• Fusionen grosser Player dürften ebenfalls Druck ausüben
Tesla-Aktien konnten in der jüngsten Vergangenheit neue Rekorde erzielen. Der E-Autohersteller konnte seine Dominanz am US-amerikanischen Elektroautomarkt ausbauen. Doch nun sehen Analysten von Morgan Stanley einen Herausforderer heranwachsen, der zu einem echten Konkurrenten werden könnte.
Neue Konkurrenz könnte Tesla künftig ablösen
Ein US-Elektroautobauer könnte laut den Analysten ein ernsthafter Konkurrent für Elon Musks Unternehmen werden. Das im US-Bundesstaat Michigan ansässige Unternehmen Rivian machte in der Vergangenheit vor allem mit einem E-SUV und -Pickup auf sich aufmerksam.
Was die Experten zu ihrer Einschätzung bewegt ist eine kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde von Rivian. In dieser konnte der Autobauer 1,8 Milliarden US-Dollar einnehmen und somit seine Einnahmen im Gesamtjahr 2019 bis auf 2,8 Milliarden US-Dollar steigern. Damit habe das Unternehmen das Doppelte von dem erreicht, was Morgan Stanley für Tesla für das Geschäftsjahr 2019 prognostiziert. Nicht nur Handelsgigant Amazon hat in den Tesla-Rivalen investiert, auch Ford Motor und BlackRock haben sich beteiligt. "Tesla mag aktuell einen grossen Vosprung haben, aber wir gehen davon aus, dass sich das mit der Zeit ändert", zitiert Yahoo Finance die Experten.
Mögliche Schwierigkeiten
Doch nicht nur neue, an Relevanz gewinnende E-Autobauer, auch der konventionelle Markt dürfte in Zukunft Druck auf den Pionier ausüben. Unternehmen deren Hauptgeschäft bisher auf Fahrzeuge mit Verbrennermotoren ausgerichtet war, sind gezwungen umzudenken und stellen immer mehr auf elektrische Antriebe um.
Um diesen Wandel bewältigen zu können, gibt es unter anderem Zusammenschlüsse von altbekannten Marken, wie den Riesen-Deal von Fiat Chrysler und PSA. Mit der Fusion zwischen dem Opel- und Peugeot-Mutterkonzern PSA und dem Automobilhersteller, der aus dem italienischen Fiat-Konzern und der US-amerikanischen Chrysler Group besteht, entsteht der künftig viertgrösste Autohersteller weltweit. Auch dieser könnte Tesla, laut Analysten, ernsthaft Probleme machen und für das Überleben des US-Autobauers eine entscheidende Rolle spielen.
"Wir sind auf lange Sicht nicht bullish für Tesla, besonders, weil wir daran glauben, dass Tesla im Laufe der Zeit vom Markt mehr als traditioneller Autobauer wahrgenommen werden könnte", verlauteten die Analysten von Morgan Stanley in einer anderen Mitteilung an ihre Kunden. Weiter gaben sie an, sie seien auf eine potenziell bessere Stimmung in der ersten Jahreshälfte 2020 vorbereitet, stellen jedoch in Frage, ob diese von Dauer sein wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Isar-Aerospace-Gründer Daniel Metzler über Raumfahrt, SpaceX und den Standort Deutschland - Interview (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.