Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Anteil weiter reduziert 26.06.2024 11:46:00

Warren Buffetts Berkshire Hathaway macht bei BYD-Aktien Kasse

Warren Buffetts Berkshire Hathaway macht bei BYD-Aktien Kasse

Warren Buffett hat es erneut getan: Seine Investmentholding Berkshire Hathaway hat sich nur wenige Tage nach dem letzten Verkauf von weiteren Aktien des chinesischen Autokonzerns BYD getrennt. Damit sinkt der Anteil des Starinvestors an dem Tesla-Rivalen immer schneller.

• Buffett verkauft erneut BYD-Aktien
• Anteil von Berkshire Hathaway sinkt auf 5,99 Prozent
• BYD-Aktie zuletzt mit schwacher Entwicklung

Erst vor gut einer Woche war bekannt geworden, dass Warren Buffets Investmentholding Berkshire Hathaway bei dem chinesischen Autokonzern BYD Kasse gemacht und am 11. Juni 1,3 Millionen der in Hongkong notierten Anteilsscheine des Tesla-Rivalen verkauft hat. Bereits seit August 2022 zieht sich der Starinvestor nach und nach bei BYD zurück, nachdem sich der Aktienkurs des Autobauers seit seinem Einstieg im Jahr 2008 vervielfacht hatte. In jüngster Vergangenheit scheint die Geschwindigkeit der Verkäufe der BYD-Aktie jedoch zuzunehmen, denn nun hat sich der Anteil von Berkshire Hathaway an BYD erneut deutlich reduziert.

Warren Buffett macht bei BYD erneut Kasse

Wie aus einem Dokument hervorgeht, das bei der Hongkonger Börse eingereicht wurde, hat Warren Buffett seinen Anteil an BYD am 19. Juni weiter reduziert. "IT Times" spricht davon, dass Berkshire Hathaway insgesamt weitere 2,0175 Millionen H-Aktien des Tesla-Konkurrenten zu einem Durchschnittspreis von 234,57 Hongkong-Dollar pro Aktie verkauft habe. Der Holding des Starinvestors seien durch den Verkauf 473 Millionen HKD zugeflossen. Das entspricht umgerechnet etwa 60,57 Millionen US-Dollar oder 56,62 Millionen Euro.

Der Anteil, den Berkshire Hathaway nun noch an BYD hält, verringerte sich durch die jüngste Transaktion nach übereinstimmenden Angaben von "IT Times" und "Reuters" auf 5,99 Prozent. Nach dem ersten Juni-Verkauf der Aktie war er bereits von 7,02 Prozent auf 6,9 Prozent gesunken.

Wie "Reuters" weiter berichtet, sind Grossaktionäre in Hongkong dazu verpflichtet, ihre Umsätze immer dann offenzulegen, wenn ihr Anteil unter eine ganze Prozentzahl fällt. Berkshire Hathaway könne die Offenlegung der BYD-Verkäufe allerdings einstellen, wenn der Anteil unter 5 Prozent falle. Es ist also gut möglich, dass sich Warren Buffett bald in aller Stille von weiteren BYD-Aktien trennen könnte.

BYD-Aktie mit negativer 12-Monats-Performance

Das Investment in BYD ging ursprünglich auf Warren Buffetts Freund und Geschäftspartner Charlie Munger zurück, der im November 2023 verstorben ist. Wie Buffett 2010 erklärte, gebührt Munger "100 Prozent der Anerkennung für BYD" - und somit auch für die damit verbundenen Gewinne. Bereits zu Mungers Lebzeiten begann die BYD-Beteiligung von Berkshire Hathaway - die ursprünglich bei zehn Prozent lag - jedoch langsam zu schrumpfen, bevor das Tempo nun zuletzt deutlich anzog.

An der Börse liess die Entwicklung der BYD-Aktie allerdings inzwischen auch zu wünschen übrig: So verlor das Papier an der Börse in Hongkong in den letzten zwölf Monaten rund 5,86 Prozent an Wert. Am Mittwoch beendete die BYD-Aktie den Handel mit einem Verlust von 0,92 Prozent auf 237,40 Hongkong-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Alex Wong/Getty Images,BYD,Kristall Kennell / Shutterstock.com,Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}