Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
24.07.2025 16:02:44
|
Starker Wochentag in New York: S&P 500 notiert zum Start des Donnerstagshandels im Plus

Das macht das Börsenbarometer in New York morgens.
Um 15:59 Uhr tendiert der S&P 500 im NYSE-Handel 0.18 Prozent fester bei 6’370.58 Punkten. Damit sind die im S&P 500 enthaltenen Werte 48.611 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0.167 Prozent auf 6’369.50 Punkte an der Kurstafel, nach 6’358.91 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 6’374.63 Punkte, das Tagestief hingegen 6’360.57 Zähler.
So bewegt sich der S&P 500 im Jahresverlauf
Auf Wochensicht gewann der S&P 500 bereits um 1.04 Prozent. Vor einem Monat, am 24.06.2025, wurde der S&P 500 mit 6’092.18 Punkten gehandelt. Der S&P 500 stand noch vor drei Monaten, am 24.04.2025, bei 5’484.77 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 24.07.2024, wies der S&P 500 einen Stand von 5’427.13 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 8.55 Prozent. Aktuell liegt der S&P 500 bei einem Jahreshoch von 6’374.63 Punkten. Bei 4’835.04 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die Tops und Flops im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind derzeit West Pharmaceutical Services (+ 23.65 Prozent auf 281.06 USD), Charles River Laboratories International (+ 7.46 Prozent auf 180.48 USD), T-Mobile US (+ 6.44 Prozent auf 249.00 USD), AO Smith (+ 6.23 Prozent auf 75.83 USD) und Nasdaq (+ 5.94 Prozent auf 93.53 USD). Die schwächsten S&P 500-Aktien sind derweil LKQ (-20.31 Prozent auf 30.77 USD), Dow (-12.36 Prozent auf 26.62 USD), Chipotle Mexican Grill (-12.24 Prozent auf 46.32 USD), IBM (-9.83 Prozent auf 254.30 USD) und Southwest Airlines (-9.51 Prozent auf 33.88 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das grösste Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 9’136’319 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die NVIDIA-Aktie nimmt im S&P 500, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 3.542 Bio. Euro den grössten Anteil ein.
Fundamentaldaten der S&P 500-Mitglieder
Unter den S&P 500-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die First Republic Bank-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 1’200.00 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
25.07.25 |
Vermögensduell im Tech-Sektor: NVIDIA-CEO Huang fast so reich wie Larry Page - dank Rally der NVIDIA-Aktie (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
S&P 500 aktuell: So entwickelt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite auf grünem Terrain (finanzen.ch) |