Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
25.02.2025 08:24:36
|
Wdh/Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste - Nach der Wahl nun Sondierung im Fokus
(Ergänzt wird die vorbörsliche Kurstendenz bei FlatexdeGiro im 5. Absatz, 3. Satz.)
FRANKFURT (awp international) - Dem Erholungsversuch des Dax geht am Dienstag bereits wieder etwas die Luft aus. Rund eine Stunde vor dem Handelsbeginn signalisierte der X-Dax ein Minus von 0,5 Prozent auf 22.322 Punkte. In der Vorwoche hatte der Dax bei 22.935 Punkten seine Rekordjagd zunächst beendet. Das Eurozonen-Leitbarometer EuroStoxx 50 wird am Dienstag mit einem Abschlag von 0,4 Prozent erwartet.
Nach der ersten Erleichterung über den Ausgang der Bundestagswahl stehen nun die schwierigen Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Regierung im Fokus. Auch die insgesamt schwachen Vorgaben aus Übersee sorgen für Zurückhaltung.
In der Berichtssaison veröffentlichte der Dialysekonzern Fresenius Medical Care (FMC) Jahreszahlen und Ausblick. "Besser als erwartet", lautete dazu die Einschätzung eines Händlers. Auf Tradegate gewannen die Titel vorbörslich 2,6 Prozent zum Xetra-Schluss.
Zu den Zahlen und Prognosen von Heidelberg Materials sagte ein Börsianer, sie seien solide, aber wohl nicht gut genug, um weitere Gewinnmitnahmen zu vermeiden. Die Papiere des Baustoffkonzerns gaben auf Tradegate um 2,8 Prozent nach.
Der Online-Broker Flatexdegiro setzte sich überraschend ambitionierte Mittelfristziele bis 2027. Sie lägen deutlich über den Erwartungen, hiess es von Goldman Sachs . Die Aktien notierten auf Tradegate kaum verändert.
Rheinmetall streben in Richtung der Kursmarke von 1000 Euro mit einem vorbörslichen Plus auf Tradegate von 2,2 Prozent. Hier treiben weiter Erwartungen in puncto deutlich steigender Verteidigungsausgaben Deutschlands und der EU.
Thyssenkrupp legten um 2,6 Prozent zu. Weiter für Fantasie sorgt eine mögliche Abspaltung des Marine-Geschäfts./ajx/mis
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’717.39 | -3.01% | |
EURO STOXX 50 | 5’113.28 | -3.59% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |