adidas Aktie 11730015 / DE000A1EWWW0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.09.2025 17:49:40
|
XETRA-SCHLUSS/Erholung nach Abverkauf - Renditen bilden sich zurück
DOW JONES--Nach dem Abverkauf vom Vortag hat sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch etwas erholt. Der DAX gewann 0,5 Prozent auf 23.595 Punkte. Für eine gewisse Entspannung sorgten fallende Renditen an den Anleihemärkten. So gab die Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen um 5 Basispunkte auf 2,74 Prozent nach. Händler sprachen von einem Stabilisierungsansatz auf wackligen Beinen. Keine Rolle spielten die europäischen Erzeugerpreise. Diese sind im Juli zwar stärker als erwartet gestiegen, bewegen sich absolut betrachtet aber weiter auf einem unbedenklichen Niveau. Der Euro erholte sich 1,1678 Dollar. Weiter ungebrochen zeigte sich die Nachfrage nach Gold: Das Edelmetall zog um 1 Prozent auf 3.565 Dollar an.
Bei den Einzeltiteln profitierten Adidas mit einem Plus von 4,8 Prozent von einer Hochstufung auf "Buy" von "Hold" durch Jefferies. Sie führten damit den DAX an. Für die Puma-Aktie ging es dagegen nach einer Abstufung durch JP Morgan um 4,1 Prozent nach unten. Mit einem Plus von 4,1 Prozent lagen auch Zalando gut im Markt.
Tagesverlierer im DAX waren Infineon mit einem Minus von 4,8 Prozent. Der Chiphersteller soll sich auf einer Investorenkonferenz zurückhaltender zum Ausblick 2026 geäussert haben. Lufthansa verloren 0,5 Prozent. Auf den Kurs drückte, dass das Unternehmen eine potenziell gewinnverwässernde Wandelanleihe über 600 Millionen Euro begeben will. Daneben droht wieder einmal ein Streik der Piloten.
Deutz weiter gefragt
Weiter gefragt waren Deutz, für das Papier ging es 3,9 Prozent nach oben. Der Motorenhersteller hat am Vortag den Hersteller von Drohnen-Antrieben, Sobek, gekauft. Deutz will damit das Rüstungsgeschäft ausbauen. Bei den Anlegern kommt dies sehr gut an.
Am Abend wird über die Zusammensetzungen der Indizes der DAX-Familie entschieden. Eine Frage ist, ob Porsche AG den Klassenerhalt geschafft haben. Die Chancen sind mit der Rally in den letzten August-Handelstagen zumindest gestiegen. Sollte er gelungen sein, würde Scout24 leer ausgehen. Dann würden nur Gea Sartorius im DAX verdrängen.
Auch in der zweiten und dritten Reihe zeichnen sich Veränderungen ab. Aufgrund der zurückliegenden Schwäche von Evotec könnten Fielmann deren Platz im MDAX einnehmen. Im TecDAX könnten PVA Tepla Formycon verdrängen, und im SDAX steht die Rückkehr von 1&1 bevor. PVA Tepla (+15,6%) profitierten am Berichtstag von positiven Analystenstudien mit höheren Kurszielen nach dem Kapitalmarkttag am Dienstag.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 23.594,80 +0,5% +18,0%
DAX-Future 23.611,00 -0,1% +16,5%
XDAX 23.583,67 -0,1% +19,1%
MDAX 29.731,32 +0,4% +15,7%
TecDAX 3.614,00 -0,6% +6,4%
SDAX 16.466,86 +0,1% +19,9%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 129,27 +41
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag
DAX 28 12 0 3.318,7 53,2 3.600,6 54,3
MDAX 24 25 1 526,7 26,9 536,1 26,2
TecDAX 12 18 0 836,0 20,0 829,3 18,4
SDAX 36 31 3 107,6 8,7 145,7 12,4
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 03, 2025 11:50 ET (15:50 GMT)
Nachrichten zu Zalando
12:26 |
Schwacher Handel: LUS-DAX verliert (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Rot: Das macht der DAX am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: Am Mittag Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zalando-Analyse: Buy-Bewertung für Zalando-Aktie von Warburg Research (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX-Börsianer greifen am Donnerstagmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So steht der DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu adidas
13.10.25 | adidas Outperform | Bernstein Research | |
08.10.25 | adidas Buy | UBS AG | |
07.10.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | adidas Buy | Deutsche Bank AG | |
01.10.25 | adidas Buy | Warburg Research |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX wenig bewegt -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich unterdessen seitwärts. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.